• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Speicherkarte für EOS R

Olaf Jacobsen

Themenersteller
Hallo,

welche Speicherkarte muss man für die EOS R nehmen, wenn man 4K Video aufnehmen möchte?

Im Handbuch steht auf S.611, dass es für ALL-I eine UHS-II sein müsse.
Allerdings steht auf S.612, dass 4K ALL-I ein Volumen von 3.444MB/Min hätte. Das wären aber nur knapp 60MB/s und damit würde eine UHS-I wie z.B. die SanDisk ExtremePro SDXC UHS-I mit 90MB/s Schreibrate ausreichen.

Ich habe gerade mal ein paar Minuten 4K ALL-I auf eine 64GB SanDisk ExtremePro SDXC UHS-I aufgenommen. Keine Fehlermeldung o.ä.

Gibt es evtl. noch einen anderen Grund für die Angabe UHS-II in der Anleitung?

Gruß Olaf
 
Naja, ich frage mich warum Canon die UHS-II in die Anleitung schreibt, wenn es auch mit UHS-I geht?

War das bei meinem Test Zufall oder kann die Datenrate auch mal so groß werden, dass die UHS-I es nicht packt?

Möchte Canon hier nur die SD-Card Hersteller unterstützen?
 
hat der kollege hier auch schon festgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=7jo-UG_C3Mk
 
... kann die Datenrate auch mal so groß werden, dass die UHS-I es nicht packt?

Das würde ich vermuten. Die Zeit wird es zeigen.

Ich verwende eine Lexar 1000x (SDHC II) und hatte schon mal einen Abbruch, obwohl dies eine UHS-II Karte ist. Dabei läuft dann erst so ein Balken, der Anzeigt, dass der Puffer gleich voll ist. Dann hat man ein paar Sekunden und dann bricht die Aufnahme ab.
Mit der selben Karte habe ich aber auch schon Sequenzen gefilmt, ohne das dies auftrat!?
 
Die Schreibgeschwindigkeit der Speicherchips ist die eine Sache, die Bandbreite des Interfaces (UHS-I/UHS-II) eine andere. Bei UHS-II mit seinen max. 312 MB/s (dreimal so viel wie UHS-I) lässt sich ein vorübergehender Stau natürlich deutlich schneller aufholen, so dass auch bei gleicher Nenngeschwindigkeit eine UHS-II-Karte im Vorteil ist. Wenn aber - aus welchen Gründen auch immer - die Speicherzellen längerfristig nicht schnell genug beschrieben werden können, läuft ggf. auch mit UHS-II der Puffer über.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten