• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Welchen Auftsteckblitz für Lumix S5ii vorzugsweise mit TTL-BL

daribla

Themenersteller
Welchen Aufsteckblitz könnt Ihr für die S5ii empfehlen?
Ich komme von Nikon, da gabs TTL-BL.
Gibt's TTL-BL Blitze auch für die S5ii?
 
TTL-BL gibt's nur bei/für Nikon.

Panasonic verwendet im L-Mount die gleiche Schnittstelle für Blitze wie bei den MFT Kameras. Es sollten alle Blitze für MFT auch an der S5II funktionieren. Ich verwende Godox (mit o am Ende der Modellbezeichnung ist für MFT) und bin damit zufrieden.
 
Ich nutze den Godox V350o. Wenns leistungsfähiger sein soll gibt es den V1, den V1pro, den V860II und glaube den TT685II sollte es auch noch geben.
 
Ich nutze den Godox V1Pro an der S5II und habe mir den Fernauslöser dazu geholt, um auch mal „entfesselt“ zu blitzen. Bin sehr zufrieden, da einerseits lange Blitzleistung durch den guten Akku, und das Menu auch für Nicht-Nerds selbsterklärend ist.
 
Sorry, dass ich das Thema entere. Ich habe auch mal ne Frage zum Blitzen mit der Lumix S5II.
Nach langer Sucherei habe ich mir den Jinbei HD-1 Aufsteckblitz in Verbindung mit dem Trigger Jinbei TR-Q6II gekauft. Soweit ich das auf der Seite von Jinbei nachvollziehen kann, sollten die Teile eigentlich kompatibel mit der Lumix sein.
Das scheint aber irgendwie nicht der Fall zu sein. Mit dem Flash-Trigger bekomm ich den Spaß bisher gar net ans Laufen. Stecke ich den Blitz auf die Lumix, kann ich zwar ganz manuell blitzen, TTL funktioniert allerdings genauso wenig, wie HSS.
Nutz vielleicht hier jemand diese Kombination und kann mir auf die Sprünge helfen? Oder bewahrheitet sich mein dunkler Verdacht, dass die Ansage von Jinbei, der Blitz sei kompatibel, seeeehr optimistisch und sich nur auf das reine Auslösen bezieht?
BTW: Auf meiner Canon wackelt der Blitz zwar wie ein Entenar...., aber wenigstens funktioniert hier TTL und HSS.
 
Das klingt ganz so, als ob dein Yongnuo dann nur mit Canon kompatibel ist. Die Kontakte stimmen meine ich zwar überein, aber das Protokoll ist unterschiedlich. Die spre hen also unterschiedliche Sprachen.
Daher geht's manuell, weil da nur über den Mittenkontakt ausgelöst wird.

Wirst also nach etwas anderem Ausschau halten müssen. Ich kann nur Godox empfehlen!
 
Das klingt ganz so, als ob dein Yongnuo dann nur mit Canon kompatibel ist. Die Kontakte stimmen meine ich zwar überein, aber das Protokoll ist unterschiedlich. Die spre hen also unterschiedliche Sprachen.
Daher geht's manuell, weil da nur über den Mittenkontakt ausgelöst wird.

Wirst also nach etwas anderem Ausschau halten müssen. Ich kann nur Godox empfehlen!
Du meinst den Jinbei, oder? Nicht Yongnuo?
Ja, es scheint mir so. Dabei steht auf der Seite von Jinbei tatsächlich, dass er sowohl mit Olympus als auch mit Panasonic kompatibel sei. Ärgerlich. Ich hatte extra Jinbei ausgewählt, weil man, laut Jinbei, Trigger und Blitz an Canon UND Panasonic nutzen kann. Man müsse nur in den Einstellungen den Kamera-Hersteller umstellen. Aber das scheint nach meiner jetzigen Auffassung sehr geschönt zu sein. Ein Auslösen über den reinen Mittenkontakt ist in gewisser Weise ja auch "kompatibel".
Ich werde wohl am Montag den Support anrufen um Bedienfehler auszuschließen und wenn dann TTL und HSS an der Lumix nicht funktionieren, geht der ganze Bumms zurück und ich werde mich nochmal eingehend mit Godox befassen.
 
Bei solchen "multikompatiblen" Blitzgeräten bin ich immer skeptisch. Meine Befürchtung bewahrheitet sich auch hier wieder. Ich würde den Blitz zurückschicken. Er bietet die versprochene Funktion ganz offensichtlich nicht. Godox verkauft wohl nicht ohne Grund für jeden Hersteller eine separate Version.
 
Bei solchen "multikompatiblen" Blitzgeräten bin ich immer skeptisch. Meine Befürchtung bewahrheitet sich auch hier wieder. Ich würde den Blitz zurückschicken. Er bietet die versprochene Funktion ganz offensichtlich nicht. Godox verkauft wohl nicht ohne Grund für jeden Hersteller eine separate Version.
Also, wenn ich ganz, ganz ehrlich sein soll, empfinde ich solche Aussagen, dass das Gerät mit allen Marken kompatibel sei, schon fast als "Hinters Licht führen", um es mal diplomatisch auszudrücken. Der HD-1 gilt als Blitz, der sowohl TTL als auch HSS kann. Über den Mittenkontakt Blitzen kann halt jeder Blitz. Da ist doch klar, dass genau das das Kriterium ist, weshalb Menschen diesen Blitz kaufen. Wenn ich nur nen Blitz brauche, der manuell abfeuert, kann ich mir auch für 50 oder 60 Euro nen ollen Yonguno kaufen. Dabei muss ich übrigens sagen, dass ich von diesen Yongnuo-Böllern mittlerweile 5 Stück im Einsatz habe. Die feuern mit meiner Canon, mit der Lumix und sie haben auch mit Sony (A6000 und A 6400) funktioniert und sind erstaunlich robust. Meistens stelle ich die Leistung ja auch manuell ein. Aber manchmal ist es halt ganz praktisch, auch einfach mal mit TTL blitzen zu können. Oder mal nicht an die Blitzsync-Zeit gebunden zu sein.
Naja, die "Bedienungsanleitung" ist schon arg rudimentär und dafür lässt sich weder Blitz noch Trigger intuitiv bedienen. Vielleicht mache ich ja auch irgendwas falsch. Das versuche ich dann morgen in einem Telefonat mit dem Support herauszubekommen. Wenn sich aber herausstellen sollte, dass die Kombi wirklich nicht im der S5II harmoniert, dann schicke die das Zeug wirklich zurück. Vielleicht hätte ich auch gleich in Richtung Godox schauen sollen, statt zu denken, dass Jinbei eine sinnvolle Alternative sein könnte.


Laut Bedienungsanleitung kannst du sowohl beim Blitz als auch beim Trigger in den Einstell-Menüs das passende Protokoll auswählen (in dem Fall Olympus / Lumix). Hast du das bei beiden Geräten gemacht ? Ist die Firmware von Blitz und Trigger aktuell ?
Ja, das stimmt. Das war ja auch der Grund, weshalb ich zum Jinbei gegriffen habe. Aber leider funktioniert es mit der S5II nicht, während es an der Canon funktioniert. In dem Einstell-Menü habe ich die Oly-Einstellung und die Lumix-Einstellung ausprobiert. Beides hat nicht funktioniert.
Ich war tatsächlich erstaunt, dass die Firmware nicht aktuell war, obwohl ich beide Geräte neu gekauft habe. Dementsprechend habe ich aber die Firmware direkt aktualisiert. Beim Blitz ging das total unkompliziert. Blitz mit dem USB an den Rechner, Datei rüber kopiert und fertig. Beim Trigger war es allerdings ein echter Nerv-Faktor. Um den Trigger zu aktualisieren, muss man eine APP auf Handy installieren und den Trigger dann per App updaten, was mich ganz schön Nerven gekostet hat.
 
Jinbei war mal gross aber die haben irgendwie den Anschluss verloren und wurden von Godox gnadenlos abgehängt. Es gibt eigentlich kaum einen Grund nicht Godox zu kaufen.
Ja, das scheint wohl so zu sein. Ich hatte mal einen Porty von Jinbei. Ich glaub, FL 500 oder so. Das Ding war, bis auf das "fehlende" Bowens-Bajonett, richtig geil. Aber das ist halt auch schon ein paar Tage her. 😂

Naja, hinterher ist man wohl immer schlauer. Wahrscheinlich hätte ich mir auch viel Nerv-Zeit fürs vergebliche Einrichten sparen können, wenn ich gleich zu Godox gegriffen hätte. Aber die Vorstellung, dass Blitz und Trigger an der Lumix und meiner Canon hätten funktionieren können, war einfach zu verlockend. 😅
 
Bei Godox ist es halt so, dass die Blitze nur auf einer Marke funktionieren, wenn man sie auf die Kamera steckt. Per Funkauslöser ausgelöst funktionieren sie jedoch mit allen üblichen Godox Auslösern. Egal für welche Marke.
 
Ich denke mal, dass ich mich damit arrangieren kann. Die Lumix wird ja eh immer mehr zu meiner Hauptkamera. Dass der Jinbei auch mit Canon hätte funktionieren sollen, wäre nice to have gewesen.
 
Seit Jahren nutze ich an meinen Panasonic Kameras dieses Blitzgerät


Leica bietet es für ihre Kameras auch an

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten