Ich suche schon lange einen bezahlbaren Gehörschutz für Konzerte & Co.
Ohropax sollte es nicht sein, denn ich möchte nicht ganz auf das Hörvergnügen verzichten
Entweder Gehörschutz oder Hör"vergnügen"... Beides zusammen geht nicht. Gehörschutz dämmt das Geräusch, und zwar nicht gleichmäßig, sondern unterschiedlich für verschiedene Frequenzen. "Hörvergnügen mit Gehörschutz" wird es also schlicht nie geben.
Andererseits: Musik, die nur mit Gehörschutz noch ohne körperliche Schäden zu ertragen ist, weil sie so laut ist, überhaupt noch als "Vergnügen" zu bezeichnen, finde ich auch mehr als fragwürdig.
Das Grundproblem kenne ich aus vielen Jahren Konzertfotografie: die besten Plätze zum Fotografieren sind immer direkt vor den Bass-Boxen.
Da hilft nur noch Gehörschutz oder Gehörschutz massiv.
Ich sehe aber auch ehrlich gesagt das Problem nicht: entweder höre ich mir ein Konzert an - dann gehe ich eben weiter nach hinten. Oder ich fotografiere ein Konzert - dann bin ich auf völlig andere Dinge konzentriert als die Musik, und könnte hinterher manchmal nicht mal genau sagen, welche Stücke eigentlich gespielt wurden.
Wenn man aber aus "fotografischen Gründen" zwei Stunden vor den Bass-Boxen stehen muß, dann setzt man sich eben "Mickey-Mäuse" auf.
Sieht das albern aus? Genauso albern wie eine Kevlar-Weste in Kunduz.
Klugen Menschen signalisiert es: "Da ist ein Profi am Werk, der seine Hausaufgaben gemacht hat und weiß, was Sache ist."
mir aber auch keine Gedanken über Sitz und Tragekomfort machen.
Die Suche brachte mich nicht wirklich weiter.
Ich bin auf die Alpine MusicSafe Pro für rund 20,-...kann die jemand empfehlen?
Solange es nur um laute Musik gibt, würde ich die schlichten Ohrstöpsel nehmen. Die richtigen Ohrschützer braucht man z.B., um Druckwellen abzublocken, die so stark sind, daß sie nicht nur durch das Ohr durch, sondern auch über den Schädel auf das Innenohr einwirken und dort schaden anrichten können. Ist aber auch eine individuelle Frage, was man persönlich bequemer zum Tragen findet.