• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Blitz für die Olympus E-3, Metz oder Olympus

ziege90

Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen mir einen neuen Blitz zuzulegen. Nachdem mein alter eine Bruchlandung gemacht hat.

Welchen Blitz empfiehlt ihr für die E-3?

Mir ist ins Auge gefallen der Metz 48 AF oder der Olympus Fl 36 R

Der Metz 58 AF ist zwar auch sehr interessiert allerdings wie der Fl 50 R zurzeit nicht meine Preisklasse.

Nun bitte eure Vorschläge, Meinungen, Erfahrungsberichte ;)

mfg
 
Kenne den FL36R nicht, habe den Metz 48... kann alles, was er soll, das einzige, was er nicht kann, ist, ihn im Remote-Betrieb als Master zu benutzen. Aber das macht man mit einem Aufsteckblitz dann ja eh nicht (Slave kann er). Pfiffig finde ich, dass sowohl die Streuscheibe für noch mehr WW-Ausleuchtung und auch ein kleiner Reflektor fürs indirekte Blitzen eingebaut sind, die muss man nur bei Bedarf rausziehen.

Die Einstellerei ist allerdings etwas fummlig gelöst über die Tasten, von denen man 2 gleichzeitig drücken muss, um ins Menue zu gelangen. Die Anzeige für die einzustellenden Funktionen könnte auch was grösser sein. Habe ich bei der Anschaffung in Kauf genommen, weil der FL36R damals deutlich teurer war, und der damals gleichteure FL36 keine Remote-Funktion hatte. Ausserdem habe ich mit Metz bislang keine schlechten Erfahrungen hinsichtlich Funktion und Langlebigkeit gemacht.

Edith sagt noch, dass Du Dir für die E-3 mal angemessenere Objektive zulegen solltest ;-)
 
Für die E500 hatte ich mir einen Metz MZ 54i gekauft. Die Bedienung ist sowas von umständlich. Keinesfalls intuitiv. Mittels neuem SC Adapter habe ich ihn für die E510 und die E-3 tauglich gemacht (~40€). Würde den Blitz niemand empfehlen und würde ihn auch nicht mehr kaufen.

Meine jetzige Wahl wäre klar ein Olympus Blitz.

Gruß Rainer
 
Hallo,

wenn's etwas billiger sein darf und du den Blitz nur auf der Kamera einsetzen willst schau dir die Metz SCA Blitze an. Den 40 MZ-2 zum Beispiel kriegt man mit passendem Adapter für etwa 100 Euro gebraucht, Leistungsmäßig ist der besser als der neue 48er, hat einen integrierten Zweitreflektor (sehr praktisch wenn man mal inderekt blitzt), und ist absolut kinderleicht zu bedienen weil er keine verschachtelten Menüs hat, sondern eine eigene Taste für jede Funktion. TTL funktioniert nicht 100%ig, aber dafür arbeitet der Automatikmodus absolut zuverlässig (besser als TTL beim FL-36R), so dass man es eigentlich nie vermisst.

Mfg Michi
 
Ich habe den Metz 48 und den FL-36R. Die Blitznachladezeiten sind beim Metz besser, die Bedienung beim Oly-Blitz. Wenn du nicht im Sekunden-Modus blitzen musst, tut es der FL-36R eigentlich auch. Da der Metz aber u. a. eine integrierte Reflektor-Karte hat und dzt. billiger ist, würde ich in der Summe der Eigenschaften den Metz empfehlen - trotz deutlichen Abstrichen beim Thema "intuitive Bedienung"...

Zum Thema Metz-Service:

Ich hatte den 48er auch an meiner früheren Pentax K20D im Einsatz und habe ihn dann privat verkauft. Der Blitz gab dann den Geist auf. Wie mir aber vom Käufer mitgeteilt wurde, wurde der Schaden anstandslos durch Metz behoben.

ciao
Joachim
 
Habe zurzeit den FL 50R zuhause als Leihgerät von Olympus.

Habe vorhin ein bisschen damit rumgespielt und gemerkt das dieser schon ein etwas höherer Blitz ist von Technik und Funktionen her. Allerdings für meinen Geldbeutel mit 530 Euro etwas zu hoch ;)

Hätte allerdings wie gesagt den Metz 48 AF zur Auswahl. Könnt ihr mal etwas mehr dazu schreiben betreffs Funktionen? Was er denn für Abstriche macht bis auf das Remote Betrieb.

mfg
 
Kenne den FL36R nicht, habe den Metz 48... kann alles, was er soll, das einzige, was er nicht kann, ist, ihn im Remote-Betrieb als Master zu benutzen.

Das ist von Olympus so nicht vorgesehen, auch der 58er macht mit der aktuellen Firmware Olympus Remote (statt Metz RC) und kann nicht mehr als Master dienen.

Würde ich nochmal neu starten mit den Blitzen, dann würde ich auch die flexiblere SCA Adapter Variante vorziehen und den Remote Betrieb mit Funkauslösern realisieren, sofern überhaupt benötigt.


Den Metz48 halte ich dennoch für einen sehr guten "TTL" Systemblitz.
Das einzige was im imho fehlt ist ein Automatikmodus.

PS: sehe gerade Deine Sig... Olympus Remote geht mit der E-3, die 510 kann das noch nicht. Von der Remote Funktionalität tun sich die Blitze nichts.
 
Das würde doch aber nur heißen, dass ich den Blitz jetzt nicht auf ein Stativ stellen kann und direkt mit der Kamera ansteuern kann. Über einen Funkauslöser kann ich den Blitz aber trotzdem entfesselt auslösen oder?

mfg
 
Für den Metz gibts auch noch nen Fuß zu kaufen.
Ich habe meinen Mecablitz 48 heute bekommen, und mir ihn deswegen zugelegt weil mein Schwager den FL-36 hat, und ich nicht wirklich überzeugt von dem Blitz bin. Er ist einfach zu schwach für manche Situationen, die Ausleuchtung bei 9mm ist beim Oly auch mangelhaft.
Der Metz kanns ganz gut, habe noch die Streulichtblende dafür und bin supersuperzufrieden.
Alleine schon wegen der 4 Batterien (Hab Eneloops drin) und der kurzen Blitzfolge wegen kann ich nur zum Metz raten.
Aber ich hab mal noch ne andere Frage:
In Verbindung mit meinem Sigma f/1.4 hab ich bei Offenblende schnell mal
mit dem internen Blitz überbelichtet. (Offenblende wegen tiefenunschärfe)
Kann meine e-410 in verbindung mit dem Metz TTL-HSS für kurzzeitsynchronisation nutzen? Das geht ja nicht mit jeder cam....
 
Das würde doch aber nur heißen, dass ich den Blitz jetzt nicht auf ein Stativ stellen kann und direkt mit der Kamera ansteuern kann. Über einen Funkauslöser kann ich den Blitz aber trotzdem entfesselt auslösen oder?

mfg

Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst Du im Remote-Betrieb die Blitze tatsächlich "steuern", mit einem Fernauslöser halt nur auslösen im Manuell-Betrieb. Aber so richtig intensiv hab ich mich mit der Funktion noch nicht beschäftigt. Kann da jemand anderes was zu sagen?
 
In Verbindung mit meinem Sigma f/1.4 hab ich bei Offenblende schnell mal
mit dem internen Blitz überbelichtet. (Offenblende wegen tiefenunschärfe)
Kann meine e-410 in verbindung mit dem Metz TTL-HSS für kurzzeitsynchronisation nutzen? Das geht ja nicht mit jeder cam....

Du kannst dem Blitz im Kameramenue doch eine Belichtungskorrektur von mehreren Blendenstufen (warens 2 oder 3 bei der e410? zu lange her...) verpassen, mach das doch damit. Das geht sowohl mit dem internen als auch mit dem Aufsteckblitz. Wenn Du an der eigentlichen Belichtungskorrektur nichts änderst, eignet sich das auch trefflich zum dezenten Aufhellblitzen mit Langzeitsynchro.
 
Das würde doch aber nur heißen, dass ich den Blitz jetzt nicht auf ein Stativ stellen kann und direkt mit der Kamera ansteuern kann.

Mit der E-3 sind die "R" Modelle von Olympus und die "Metzen" 48, 58 und 15 über den internen Blitz remote auslös- und steuerbar.

Mit der 510 nicht, da sie kein Olympus Remote hat. Die "R" Blitze können soweit ich weiss als Tochterblitz fungieren (mitblitzen, nicht Olympus Remote), das ist aber nur bedingt sinnvoll.
 
In Verbindung mit meinem Sigma f/1.4 hab ich bei Offenblende schnell mal mit dem internen Blitz überbelichtet. (Offenblende wegen tiefenunschärfe)Kann meine e-410 in verbindung mit dem Metz TTL-HSS für kurzzeitsynchronisation nutzen? Das geht ja nicht mit jeder cam....

Da liegt glaube ich ein Missverständnis bezüglich der HSS/FP Funktion vor.

Dieser Modus ist geeignet, Blitz und Kamera ausserhalb der Synchronisierungsmöglichkeiten zu betreiben. Dazu wird der Blitz einfach ausgedrückt dazu gebracht länger zu leuchten, damit die Kamera irgendwann innerhalb der Leuchtdauer des Blitzes auslöst.

Sollte Dein Problem daran liegen, dass der Blitz einfach nicht weniger blitzen kann, dann wird auch ein Runterregeln nichts mehr bringen.

Aber dazu müsste man etwas mehr über die Art von Bildern erfahren, die Du da machen willst.
 
Das würde doch aber nur heißen, dass ich den Blitz jetzt nicht auf ein Stativ stellen kann und direkt mit der Kamera ansteuern kann...

Doch, das klappt einwandfrei. Ich habe zwar keine E-3, aber dafür den Mecablitz 48 und diesen an einer E-620 im Einsatz, die ja auch mehrere Blitzgruppen remote steuern kann. Auch ich habe vor dem Kauf lange gerätselt, wie das denn jetzt mit dem entfesselt blitzen bei Olympus geht. Der Blitz lässt sich über den internen Blitz der Kamera remote auslösen, auch mit TTL. Wie die TTL-Informationen vor dem Auslösen zum Blitz gelangen ist mir zwar noch ein Rätsel (ich vermute per Funk nach halbem Durchdrücken des Auslösers, da es keinen Vorblitz gibt, der die Infos an das Gerät morst), aber es funktioniert einwandfrei. Auch Highspeed-Synchronisation ist remote kein Problem.
Wonach ich jetzt noch suche ist ein Aufsatz oder ähnliches für den internen Blitz, damit der nur Infrarotlicht durchlässt, damit den Metz auslöst, aber kein eigenes Licht mehr auf das Motiv wirft. Bei nahen Motiven sieht man nämlich auch ein wenig die Auswirkungen des internen Blitzes, auch wenn das Metz-Licht das Bild dominiert. Kennt jemand solch einen Aufsatz?

Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich von dem Blitz sehr begeistert bin. Auch bei Serienbild (immerhin 4 Bilder/s) blitzt das Gerät zuverlässig mit und das auch ohne tolle Spezialakkus, sondern mit normalen AA-Akkus.
So, ich hoffe das hilft weiter und verwirrt nicht noch mehr ;)

Beste Grüße, Bernd
 
Wie die TTL-Informationen vor dem Auslösen zum Blitz gelangen ist mir zwar noch ein Rätsel (ich vermute per Funk nach halbem Durchdrücken des Auslösers, da es keinen Vorblitz gibt, der die Infos an das Gerät morst)

Per Blitz beim Auslösen. Der Vorblitz für die TTL-Messung erfolgt ja auch erst beim Aulösen. Unser Auge ist zu träge um die Blitzfolge an sich wahrzunehmen. Du sagst ja selbst, dass auf Bildern ein Blitzreflex zu sehen ist:

Bei nahen Motiven sieht man nämlich auch ein wenig die Auswirkungen des internen Blitzes, auch wenn das Metz-Licht das Bild dominiert. Kennt jemand solch einen Aufsatz?

Nikon SG3-IR bietet dir was du suchst.
 
Nikon SG3-IR bietet dir was du suchst.

Super, danke. Im Prinzip wirklich genau das, was ich suche. Nur passt das auch von den Abmessungen her bei Olympus? Ist ja von Nikon.... Es würde ja nichts helfen, wenn nachher der Blitz nicht mehr aufpoppen kann oder der Filter nicht genau vor dem internen Blitz positioniert ist. Hast du den an einer Oly im Betrieb und wenn ja an welcher?

Gruß, Bernd
 
An der E-3 betreib ich meistens den Blitz. E-510 ist immer eher die 2. Cam, welche ich nur mitnehm falls ich mal was für Teleweiten brauche und schnell die Kamera wechseln muss.

Glaube ich nehme den Metz 48 Af. Für meine Zwecke wird er ausreichen, brauch ihn meistens nur als Aufhellblitze oder für Portrais.

Sportaufnahmen mache ich eh meistens ohne Blitzgerät.

mfg
 
Also Blitz ist gekauft. Metz 48 AF halbes Jahr alt für 140 Euro.

Meiner Meinung nach ein sehr gutes Angebot :)

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten