• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Blitz für Makro

JamJam30

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze eine 60 D und wollte mal fragen was für ein Blitz in Frage kommt für Makro im Studio und draussen.
Es wäre auch interessant wenn man den Blitz für andere Sachen nehmen könnte .

Danke
JamJam
 
Du kannst zum Beispiel nen 430 EX II nehmen.

Alterantiv kommen vermutlich auch alle anderen aktuellen Geräte in Frage ;)

Wie viel willst du denn ausgeben?
 
Versuch's mal mit dem 430 EXII. Den kannst Du mit der 60D unter anderem auch im Slave-Modus ansteuern und so für eine durchaus ausgewogene Beleuchtung sorgen.
 
Typischer Weise nimmt man bei Makros einen Ringblitz oder einen Zangenblitz.
Ein normaler Systemblitz kann oft nicht das Objekt richtig ausleuchten, weil ihm das Objektiv im Weg ist, was ja sehr nah am Motiv steht.
 
Darum ist das Fernauslösen eines seitlich aufgestellten Speedlites durchaus eine Option.
 
Wenn ich kaum 10 cm vorm Objekt stehe, wirds auch für nen seitlichen Blitz knapp, finde ich, oder er ist im 90° Winkel aufgestellt, kann zwar auch interessante Effekte geben, aber man ist halt festgelegt.
 
Der aufwendigste ist der MT-24EX. Er läßt sich mit zusätzlichen Blitzhaltesystemen z.B. von RRS oder Novoflex noch vielseitiger verwenden.
Dazu besitzt er eine merklich höhere Leitzahl von 24 bzw. 26 die ihn für weitere Aufgaben tauglich macht.

Eine kostengünstige Mini Zangenblitzlösung gibt es von Metz mit dem 15 MS-1.
Wichtig erscheint mir eine inividuelle Regelung der Einzelblitze.
 
Zweifelsohne ist ein Ringblitz für die Makrofotografie das Optimum. Aber die Dinger sind eben nicht ganz günstig und für recht spezielle Einsätze beschränkt. Obwohl, es soll ja auch Fotografen geben, die einen Ringblitz für Portraits verwenden.
 
also am Besten macht man Makros immer noch ohne Blitz... ;) die Kamera sollte für Makros sowieso aufs Stativ, dann ist die Belichtungszeit auch nicht so das Thema und mittels Reflektor & Co kann man das Licht auch beeinflussen. ich hab noch kein Makro geblitzt und für alles andere hab ich einen 430EX
 
Hi,
für Makros in der Natur würde ich NIEMALS einen Blitz benutzen, da kann ich mich kawo nur anschließen. Pack die kamera auf Stativ, stell ein paar Reflektoren und Diffuser auf und du erhälst die schönsten und natürlichsten Makros überhaupt, Makros bekommst du mit Blitz nie so gut hin. Spar dir die 300 wenns um die Makros in der Natur geht, wenn du aber auch andere Objekte im Studio fotografieren willst ist ein Blitz sinvoll. Also in der Natur ist ein Blitz Tabu und im Studio gibts nicht besseres.

Wenn du einen doch leiber einen Blitz kauft, kauf einen Canon 430 oder 580, die können glaube ich mit der 60 kabellos kommunizieren.

Gruß
Yannick
 
Bei Blende 16 oder so ergeben sich Belichtungszeiten, die kein Insekt mitmacht.
Komisch, dann muss ich die zig Insektenmakros auf meiner Festplatte nur geträumt haben - und dabei mache ich dann sogar Fokusstacks und ähnliches Gelumpe, alles ohne Blitz (oder Sonne, yuck)!
 
Auch wenn's manche ja nicht gern hören - man kann sowohl vom Stativ als auch freihand (gegebenenfalls mit Blitz) gute / brauchbare / interessante Makrofotos schießen. :)

Freihand knipse ich immer dann, wenn das Motiv seine Position schneller ändert als ich das Stativ aufbauen und ausrichten kann.
Ist tagsüber bei Insekten ja gar nicht so selten. ;)
Wenn das Licht nicht mehr ausreicht um bei bis zum Erreichen der gewünschten Schärfentiefe geschlossener Blende noch ausreichend kurze Verschlußzeiten zu erzielen, wird halt geblitzt.

Einen Zangenblitz verwende ich eigentlich nur mit dem MP-E bei Abbildungsmaßstab 1:1 und höher.

Mit einem "normalen" Makroobjektiv (100 o. 180mm) finde ich einen Aufsteckblitz besser geeignet - idealerweise mit einer ordentlichen Softbox drauf.
Das Licht ist nicht so hart wie das des Zangenblitzes.
Ein 430 / 580 oder vergleichbares ist da schon eine gute Wahl.
Was kleineres würde ich aber nicht nehmen.

Probleme mit Abschatten durch's Objektiv hatte ich da auch noch nie - ich verwende aber grundsätzlich nur kurze GeLis und nicht die Originaltöpfe des Objektivherstellers.

Wenn ich drinnen Makros fotografiere nehme ich die gleichen Blitze, meistens entfesselt.
 
Hab mir das überlegt und tendiere eher zum Aufsteckblitz weil ich das auch für andere Sachen benutzen kann.
Was meint ihr soll ich eher den ex 430 ii oder 580 ii

Grüsse
JamJam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten