• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Drucker im bereich Canon Pixma IP4600

Snakepit

Themenersteller
hallo liebe community,
in nächster zeit steht der kauf eines neuen druckers ins haus.
bisher wurde der epson c64 mit fremdtinte benutzt. für einfache ausdrucke und kurze texte mit bild reichte er mir vollkommen aus. leider scheint jetzt aber doch der druckkopf trotz reinigung sich zu verabschieden. desweiteren sind die rollen usw durch fehldrucke zu verschmutzt.

welcher drucker wäre hier zu empfehlen.

duplex: nicht benötigt
bilderdruck: schon empfehlenswert für (probe, oder weiterreichen von schnappschüssen)
textdruck: ja, wäre auch interessant, muss aber nicht der schnellste sein.
unterhaltskosten: evtl auch mit günstigerer fremdtinte zu betreiben.
stromverbrauch: standby-funktion (sehr gut, da er leider gern mal übersehen wird beim ausschalten)

bis jetzt hab ich mit epson und canon gute erfahrungen machen können. pixma führt ja auch die einschlägigen computerzeitungen an. preislich wäre der 4500 ja auch noch da, aber wegen 5 euro unterschied dann wohl doch der neuere sinnvoll?

gibt es von epson ein vergleichbares model?

welche drucker nutzt ihr denn? preisbereich von 80-120 euro.

ps. es ist ein reiner privater gebrauch. sprich profis dürfen zwar gern auch ihre erfahrungen schreiben, aber brauchen bitte nicht mit anfangen das man da in dem preissegment eh keine anständigen drucker bekommt.

grüße aus oberfranken
 
Früher war ich eher HP-Fan, vor einigen Jahren bin ich auf Die Canon IP-Serie umgestiegen, sind ganz hervorragende Geräte. Nachteil sind die immensen Druckkosten. Es gibt allerdings keinen Hersteller mehr, der seine Tintenpatronen nicht durch einen Chip "schützt".
Der Vorteil bei 4500er liegt darin, dass Fremdhersteller Ersatzpatronen mit Chip anbieten, auch Patronen ohne Chip. Diese sind recht preisgünstig.
Die neue Serie x600 wurde auf den Markt gebracht, damit der Kunde wieder nur Originalpatronen (mit geringer Befüllung) mit Chip kauft.
Bin daher selber froh noch einen 4300er und 4500er im Einsatz zu haben, so halten sich die Druckkosten in Grenzen.
Viele Grüße
Wolfgang
 
ja, die 4600 werden ohne chip in der bucht angeboten. wird also auch wieder den resetter geben für gebrauchte chips.
hp war ich auch mal, leider sind dort dank austausch der druckköpfe die kosten ja noch höher, oder ist hp dort jetzt auch davon weg?
 
Ich bin seit Jahren Verfechter von Canon Pixma Druckern. Ich würde Dir schwer zum Pixma 4600 raten. Selbst die nicht umgebaute Variante lässt sich problemlos mit noname Patronen betreiben. Dazu wird einfach der Chip von der Orginalpatrone abgemacht und an die Fremdpatrone rangeklebt. Ist weder aufwendig noch schwierig. für alle patronen nichtmal ne Minute.

Bei meinem Lieblingstintenonlinelieferanten (Welch ein schönes Wort) kostet die Patrone für den IP4600 2,55 EUR (10,5 ml Farbe) und 2,65 EUR (21ml Schwarz).

Also ich finde den Preis wirklich kaum zu toppen, im vergleich zur Qualität.

Die Standbyfunktion beim Pixma ist super, auch brauchst Du ihn nicht einschalten, sondern das macht er selbstständig, wenn Du den Druckauftrag sendest. Du kannst ihn auch direkt über den Rechner wieder ausschalten.
Was das Duplex angeht, manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man mal fix viele seiten Text ausdruckt nur zum überfliegen.
 
genau die funktion hatte mein drucker von canon schon vor 6-7 jahren gehabt. das war für mich sinnvoller wie beim epson.
danke für die infos. ich werd dann wohl mal zum 4600er greifen. da man mit 90 euro beim örtlichen händler nicht viel falsch machen kann.
@wolfanghock, welcher händler isses denn? evtl ja um hier nicht werbung zu machen per pm?

danke schon mal im vorraus
 
Hallo,
falls die Nutzung unter Linux auch eine Rolle spielt, dann ist man mit Canon nicht ganz so gut aufgehoben. Die Unterstützung ist da eher ein Jammer. Habe selbst den 4000er und kämpfe immer noch... Turboprint als Treiber bietet da etwas Abhilfe.

Torsten
 
Ich klinke mich mal ein. ;)

Ich such ebenfalls einen günstigen Drucker. Gibt es von HP vergleichbare Geräte zum Pixma 4600? Bis jetzt war ich immer HP Fan. Allerdings macht mein Deskjet 950C immer mehr Probleme. Mittlerweile hat er ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. ;)

Wichtig für mich:
- Günstige Tinte
- relativ klein
- störungsunanfällig
 
hab selber einen Pixma ip5300, die Patronnen fülle ich selber mit der Spritze nach. Eine Anleitung hierzu gibt es bei Druckerchannel.de. Man muss nur einmal ein Loch bohren und sticht mit einer langen Nadel quer durch den Schwamm der Patrone in das Tintenreservoir, das war's.

Irgendwann meldet der Chip, dass die Patrone leer sei, das bestätigt man dann einfach und druckt mit nachgefüllten Patronenen einfach weiter. Ab dann hat man keine Tintenstandsanzeige mehr im Druckertreiber, aber wenn man selber darauf achtet, dass die Patronen stets gefüllt sind (da die durchsichtig sind kann man das bei Canon gut erkennen) funktioniert das Drucken mit dieser leichten Beschränkung einwandfrei. Nur wenn man mit leeren Patronen versucht zu drucken, kann man sich den Druckkopf zerstören, da die Tinte zur Kühlung benötigt wird. Die Druckköpfen sind im Notfall bei Canon sehr einfach zu wechseln.

Man braucht also keinen Umbau oder sonstwas. Wer möchte kann die Patronen auch resetten, muss man sich für 20.- eben einen resetter leisten und hat dann auch wieder die volle Funktionalität.
 
Ich bin seit Jahren Verfechter von Canon Pixma Druckern. Ich würde Dir schwer zum Pixma 4600 raten. Selbst die nicht umgebaute Variante lässt sich problemlos mit noname Patronen betreiben. Dazu wird einfach der Chip von der Orginalpatrone abgemacht und an die Fremdpatrone rangeklebt. Ist weder aufwendig noch schwierig. für alle patronen nichtmal ne Minute.

Bei meinem Lieblingstintenonlinelieferanten (Welch ein schönes Wort) kostet die Patrone für den IP4600 2,55 EUR (10,5 ml Farbe) und 2,65 EUR (21ml Schwarz).

Also ich finde den Preis wirklich kaum zu toppen, im vergleich zur Qualität.

...

Hast du dafür vielleicht ne Anleitung? Evtl. auch per PN. Habe mir den 4600 auch zugelegt. Noch halten die Patronen, doch man sollte ja mal vorsorgen...

Verrätst du uns deinen "Lieblingstintenonlinelieferanten"?

Danke im Voraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten