Snakepit
Themenersteller
hallo liebe community,
in nächster zeit steht der kauf eines neuen druckers ins haus.
bisher wurde der epson c64 mit fremdtinte benutzt. für einfache ausdrucke und kurze texte mit bild reichte er mir vollkommen aus. leider scheint jetzt aber doch der druckkopf trotz reinigung sich zu verabschieden. desweiteren sind die rollen usw durch fehldrucke zu verschmutzt.
welcher drucker wäre hier zu empfehlen.
duplex: nicht benötigt
bilderdruck: schon empfehlenswert für (probe, oder weiterreichen von schnappschüssen)
textdruck: ja, wäre auch interessant, muss aber nicht der schnellste sein.
unterhaltskosten: evtl auch mit günstigerer fremdtinte zu betreiben.
stromverbrauch: standby-funktion (sehr gut, da er leider gern mal übersehen wird beim ausschalten)
bis jetzt hab ich mit epson und canon gute erfahrungen machen können. pixma führt ja auch die einschlägigen computerzeitungen an. preislich wäre der 4500 ja auch noch da, aber wegen 5 euro unterschied dann wohl doch der neuere sinnvoll?
gibt es von epson ein vergleichbares model?
welche drucker nutzt ihr denn? preisbereich von 80-120 euro.
ps. es ist ein reiner privater gebrauch. sprich profis dürfen zwar gern auch ihre erfahrungen schreiben, aber brauchen bitte nicht mit anfangen das man da in dem preissegment eh keine anständigen drucker bekommt.
grüße aus oberfranken
in nächster zeit steht der kauf eines neuen druckers ins haus.
bisher wurde der epson c64 mit fremdtinte benutzt. für einfache ausdrucke und kurze texte mit bild reichte er mir vollkommen aus. leider scheint jetzt aber doch der druckkopf trotz reinigung sich zu verabschieden. desweiteren sind die rollen usw durch fehldrucke zu verschmutzt.
welcher drucker wäre hier zu empfehlen.
duplex: nicht benötigt
bilderdruck: schon empfehlenswert für (probe, oder weiterreichen von schnappschüssen)
textdruck: ja, wäre auch interessant, muss aber nicht der schnellste sein.
unterhaltskosten: evtl auch mit günstigerer fremdtinte zu betreiben.
stromverbrauch: standby-funktion (sehr gut, da er leider gern mal übersehen wird beim ausschalten)
bis jetzt hab ich mit epson und canon gute erfahrungen machen können. pixma führt ja auch die einschlägigen computerzeitungen an. preislich wäre der 4500 ja auch noch da, aber wegen 5 euro unterschied dann wohl doch der neuere sinnvoll?
gibt es von epson ein vergleichbares model?
welche drucker nutzt ihr denn? preisbereich von 80-120 euro.
ps. es ist ein reiner privater gebrauch. sprich profis dürfen zwar gern auch ihre erfahrungen schreiben, aber brauchen bitte nicht mit anfangen das man da in dem preissegment eh keine anständigen drucker bekommt.
grüße aus oberfranken