• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Fotorucksack für Wildlife-Fotografie?

F!o

Themenersteller
hi,
Ich suche einen neuen fotorucksack.
Ich habe jetzt endlich ein Tele Objektiv, ein Sigma 135 - 400.
Dieses soll montiert am Body platz im Rucksack finden. Ein oder zwei Objektive mehr wären nicht schlecht.

Was mir wichtig ist:
Der Rucksack soll ebenfalls ein Staufach für etwas zu Essen und Trinken bieten, sowie genügend Riemen an der außenseite um ein Stativ oder Isomatte etc. Daran festmachen zu können.

Habt ihr ein paar Vorschläge oder Bilder wie ihr euren Rucksack so für Reisen in die Wildnis packt?

Flo
 
Hui, er sieht zwar echt gut aus, aber Preislich ist er mir leider zu Teuer.

Andere Tipps?
 
Da deine Ausrüstung ja noch relativ übersichtlich ist, kannst du so ziemlich jeden aus der Lowepro Trekker Serie nehmen. Die sind auch noch bequem, wenn du mal 10 km damit gelaufen bist.

Gib dich aber nicht der Illusion hin, für unter 100 Euro (gebraucht) so etwas zu bekommen.

Kennst du schon die Seite www.taschenfreak.de ?

Da kannst du auch mal schauen, was dir so gefällt und dann konkrete Fragen zu einem konkreten Modell stellen.

Prinzipiell würde ich dir raten, einen Rucksack mit guter Stativhalterung zu nehmen. Es gibt wenige Zubehörteile, die wichtiger für einen Naturfotografen sind, als sein Stativ.

Gruß lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Hinweis zur Trekker-Serie von Lowepro kann ich mich eigentlich nur anschließen.

Ich selbst habe einen Mini-Trekker. Da sollte Dein Objektiv eigentlich reinpassen. Mein Sigma 100-300/4 an meiner 350D passt rein. Rechts und links daneben ist Platz für weitere Ausrüstungsgegenstände (Objektive, Blitz, weiter Kamera-Bodys...).

Die Stativbefestigung ist auch kein Thema.

Wo es eng wird, sind so Sachen wie Verpflegung. Eine Trinkflasche bekommt man - meiner Meinung nach - eigentlich nicht sinnvoll unter (außer im Kamerafach und da will ich sie zumindest nicht haben...).

Der Rucksack hat vorne zwar ein Fach, in das man auch mal ne dünne Jacke rein bekommt, aber auch nicht mehr. Ich habe da meistens so Sachen wie einen kleinen Beanbag und eine Unterlage zum Hinsetzen (die dank der eine silbernen Seite auch zur Not mal als Reflektor herhalten kann) drin.

Für einige (alle?) der größeren Trekker-Modelle gibt es einen Daypack-Aufsatz, in dem man z.B. Verpflegung unterbringen kann.

Ne Isomatte dürfte aber bei den meisten Fotorucksäcken schwierig werden. Außer vielleicht bei Modellen, die an der Unterseite Schlaufen für die Stativbefestigung haben (z.B. der Mini-Trekker Classic).
 
Lowepro-Taschen haben seitlich Befestigungsschlaufen für zusätzliche Taschen... z.B. Lens-Case oder ein Bottle-Bag (aus Netzstoff) der für Flaschen, Nahrung oder ähnliches perfekt ist. :top:
 
Der würde auch gehen. Die Stativbefestigung ist aber nicht sehr schön gelöst. hatte den Adventure 9 eine ganze Weile im Einsatz und das war mein Fazit:

Schönes Teil mit Schwächen.

- keine Stativbefestigung (nur drunter baumelnd)
- kein Platz für Trinkflasche (nur im daypack)
- mieses TRagegefühl und keine Rückenbelüftung
- Beckengurt unbrauchbar (habe ich sofort abgeschnitten)

Ich nehme an, das ist beim 10er nicht viel anders.

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten