Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
im allgemeinen muss man schon mit abweichungen von bis 200 m rechnen, ausser, es fällt einem ein gps aus militärbeständen in die finger. die sind da schon exakter. allerdings nicht die garmins, die die bundeswehr verwendet, die taugen soviel und so wenig wie die zivilen.
Nein. Das ist einfach technisch bedingt. Das System stammt aus dem Jahr 1985. Dass es genauer geht, zeigt ja WAAS. Die Abschaltung war am 2. Mai 2000. Mehr da: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System... das ursprüngliche (USA) GPS hat extra nen fehler von ursprünglich 100m, jetzt 10m mit eingebaut, um Feindliche Nutzung zu erschweren.
Nö@ kapege.de: hab ich das nicht grade gesagt?
Diese Frage wissenschaftlich genau zu beantworten ist äußerst schwierig!Welcher ist der genaueste GPS-Tracker?
Nein. Das ist einfach technisch bedingt. Das System stammt aus dem Jahr 1985. Dass es genauer geht, zeigt ja WAAS. Die Abschaltung war am 2. Mai 2000. Mehr da: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Das GP-System ist nicht statisch! Die GPS-Satelliten huschen dauernd kreuz und quer über uns weg. dadurch verändert sich die Sichtbarkeit und die Empfangsqualität stetig!
Die Signale können durch Laub-, Berge, Hauswände, Baumstämme, Autos, ... abgeschirmt oder - für die Genauigkeit der Messung fast noch schlimmer - reflektiert werden.
Die Geräte/Chips verwenden verschiedene Algorithmen die unterschiedliche Störquellen unterschiedlich gut heraus rechnen,
Nein. Das ist einfach technisch bedingt. Das System stammt aus dem Jahr 1985. Dass es genauer geht, zeigt ja WAAS. Die Abschaltung war am 2. Mai 2000. Mehr da: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5836585#post5836585
aber es wird dabei übersehen das die USA jederzeit die Daten manipulieren könnten, ich glaube auch deswegen ist die EU daran interessiert eigene Sateliten zu installieren als euorpäisches GPS![]()
Tipp zum Schluss: Kauf Dir kein Garmin der alten Serien (Etrex, GPSMap, ... ohne x im Typ. Alles was kein x hat ist vor SiRF III und taugt nicht viel)
das "x" bei garmin bedeutet erweiterbarer speicher. das "H" deutet auf den neuen hochempfindlichen empfänger hin.