• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Welcher UV-Filter? Hoya, B+W, Haida...

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte bitte jetzt nicht das Thema UV-Filtwer aufgreifen.

Ich möchte aber gerne für mein Zeiss 55mm einen 49 mm UV-Filter.
Auf einem anderen Objektiv habe ich bereits einen Hoya HD Filter und bin zufrieden.

Einerseits möchte ich ihn, weil es einfacher zu reinigen ist als die Frontlinse. Anderseits, um im Outdooreinsatz auch jederzeit die Chance zu haben, den dreckigen Filter abzuschrauben und nochmal eine saubere Linse zu haben.

Nun habe ich kurz mal geschaut. Zu welchem ratet ihr?
Wieder ein Hoya HD? (da soll sich aber die Vergütung schnell lösen...)
Einen B+W? Wenn ja welchen...(xs-pro digital?)
Oder einen von Haida, da Haida ja gerade bei den Graufilter sehr gut sein soll.
Die kosten alle ja ungefähr gleich so um die 30€. Ein Zeiss Filter für 50€ muss es dann nicht sein.

Vielen Dank im Voraus.
Und nochmal...bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von UV-Filter.

Gruß
Manuel :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle von Dir genannten Filterhersteller im Einsatz - von Haida habe ich sehr gute ND Filter, von Hoya gute Polfilter und von B+W Polfilter und UV-Filter (XS Pro MRC nano). Ich finde, dass gerade diese 3 Marken alle gute Filter herstellen und könnte von keinen grösseren Unterschieden berichten...
 
Also Unterschiede zwischen Hoya und B+W gibt es ja z.B., weil B+W soweit ich gelesen habe auf Messing setzt und Hoya auf Aluminium.
Und ich weiß nicht, ob einer von beiden mit einem Sprengring die Temperaturunterschiede ausgleicht, was ja recht gut sein soll.
Weiß nicht, was nun besser ist.. :)
 
Moin!

Wenn es eher um den Schutz der Frontlinse geht, warum dann nicht ein 'Protect' Filter der auch gegen Steinschlag usw. besser schuetzen soll?
Ich habe frueher gute Erfahrungen mit B+W gemacht, bin nun aber 'oben ohne' unterwegs. Das hat aber andere Gruende.
 
Auf einem anderen Objektiv habe ich bereits einen Hoya HD Filter und bin zufrieden.


Ich habe/hatte auch immer auf allen Linsen einen solchen Filter. Und das waren schon einige. Von abgehender Vergütung etc. habe ich noch nichts gemerkt. Einen guten B&W-Filter habe ich auch noch. Trotzdem ist der Hoya HD inzwischen "mein" Modell geworden. :)
 
Danke für die Antworten.
Also ich schwanke dann wirklich nur zwischen den Hoya HD UV und dem B+W.
Ich denke es nehmen sich beide nichts und eine Slim braucht man beim 55mm ja auch nicht wirklich :top:
 
Moin!

Wenn du den Test gelesen haettest waerst du etwas vorsichtiger. Der B+W UV reflektiert recht viel (B+W clear is OK), aber alle B+W Filter sind optisch OK. Die getesteten Hoya Filter reflektieren recht wenig, aber nur der Hoya HD ist optisch OK.
 
Ich habe ihn gelesen bzw. überflogen.
Leider haben die aber zum Beispiel nicht den "Hoya HD UV" getestet (nur den Clear)...
Das mit der Reflexion habe ich auch gelesen.
Also geht man davon aus, dass der Hoya HD UV genauso ist?...
 
Nach einem Test von S.Wiesner hab ich mir für alle Objektive, auf denen noch kein Filter,bzw. Uralt-Filter waren, aus dem Großen Fluss Rollei Premium-UV-Filter gefischt. Ursprünglicher Preis 50€/alle Größen. Jetzt 9,99€/alle Größen incl. Versand. Ich find sie super.
 
Moin!
...
Leider haben die aber zum Beispiel nicht den "Hoya HD UV" getestet (nur den Clear)...
Das mit der Reflexion habe ich auch gelesen.
Also geht man davon aus, dass der Hoya HD UV genauso ist?...

Da Hoya ein bekannter Filterhersteller ist gehe ich davon aus das eine Filterfamilie wie “Hoya HD ...” auch eine aehnliche Qualitaet hat.
 
Sowohl B+W wie auch Hoya bauen ordentliche Filter. Mir sind da noch nie Unterschiede aufgeallen. Ganz billige Filter können hingegen sogar den AF bei langen Tele ab 200mm stören.

Ich würde als Schutzfilter aber immer einen aus Kunstoff nehmen.

Gründe:
  • Ein mehrschichtvergüteter ist dann doch einiges günstiger als einer mit gleich wenig Reflexion aus Glas. Vermutlich kann man sogar einmal Ersatz kaufen bei Kunststoff, ohne dass es teurer wird.
  • Brcht in der Regle nicht, wenn er hinfällt
  • Verkratzt zwar leichter, aber Sand verkratzt z.B. oft auch Glas. Einzelne kleine Kratzer machen auch nichts aus.
  • Ein Glasfilter, der aufgesetzt auf dem Objektiv mitsamt Objektiv hinfällt, kann durch seine Scherben Kratzer auf der Frontlisne verursachen.
 
Sowohl B+W wie auch Hoya bauen ordentliche Filter. Mir sind da noch nie Unterschiede aufgeallen. Ganz billige Filter können hingegen sogar den AF bei langen Tele ab 200mm stören.

Ich würde als Schutzfilter aber immer einen aus Kunstoff nehmen.

Gründe:
  • Ein mehrschichtvergüteter ist dann doch einiges günstiger als einer mit gleich wenig Reflexion aus Glas. Vermutlich kann man sogar einmal Ersatz kaufen bei Kunststoff, ohne dass es teurer wird.
  • Brcht in der Regle nicht, wenn er hinfällt
  • Verkratzt zwar leichter, aber Sand verkratzt z.B. oft auch Glas. Einzelne kleine Kratzer machen auch nichts aus.
  • Ein Glasfilter, der aufgesetzt auf dem Objektiv mitsamt Objektiv hinfällt, kann durch seine Scherben Kratzer auf der Frontlisne verursachen.

Danke für deine Punkte.
Also würdest du mir nicht zu einem zb Hoya Hd UV raten? Weil der ja Glas ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten