• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Blitzgerät ?? Metz 64 AF-1 oder Canon 580 EX II

Otti62

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine Canon EOS 70D ein Blitzgerät zulegen und in die engere Auswahl kommen das Metz 64 AF-1 digital oder das Canon 580 EX II.
Wo liegen die Unterschiede der beiden Geräte??
Am Metz gefällt mir besonders das Touch Display da es sehr gut zu bedienen und auch ohne Brille abzulesen ist.

Vielleicht könnt Ihr mir einige Ratschläge und eine Kaufentscheidung geben.

Gruß
Otti62
 
Unterschiede, die mir einfallen (links Canon, rechts Metz)

nur gebraucht <=> neu
max 105mm <=> 200mm (erklärt auch die größere Leitzahl)
kein zweiter Blitz <=> Frontblitz
kann nicht als dummer Slave benutzt werden <=> S1 und S2 - Modus

Vom 580EX II ist bekannt, dass er unter bestimmen Bedingungen (ich meine bei mehrfachem schnellen Nutzen der vollen Leistung) kaputt gehen kann. Bericht
 
Ohne die beiden technisch zu vergleichen - ich bevorzuge eigentlich immer Metz weil mir Canon-Blitze zu teuer und andere Hersteller qualitativ zu schlecht/unsicher sind.
Der 580er ist zwar grundsätzlich immer die erste Wahl, aber bei der Ausstellung von nappo ist wohl technisch hier der Metz auch besser.

Vielleicht nicht ganz unwichtig: Firmware-Update und deutschsprachiger Support läuft bei Metz problemlos.
 
Habe mir heute das 64 af-1 gekauft und nach dem auspacken gleich ein Firmware-Update durchgeführt.
Und jetzt kommts:
Nach dem einschalten leuchtet zwar das Display hell aber es hat keinerlei Anzeigen mehr, ist also leer.
Was soll ich jetzt machen?????

Hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen !!!
Danke schonmal
 
Vom 580EX II ist bekannt, dass er unter bestimmen Bedingungen (ich meine bei mehrfachem schnellen Nutzen der vollen Leistung) kaputt gehen kann. Bericht

Ich weiss nicht, ob man solch Schreckens-Szenario einem (Neulings-)Anfrager unbedingt erzählen muss.

Diese Entstandenen Schäden sind sicher eine Ausnahme - klar sie sind vorgekommen, aber kein Regelfall. Das sind so "Hören Sagen" - Dinge die eigentlich keine Relevanz haben.

MEIN 580 EX I ist ein schönes Arbeitspferd, das mich nie im Stich lässt. Er macht alles was er soll, war ein (ebay)Schnäppchen und läuft, und läuft, und läuft, und läuft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute das 64 af-1 gekauft und nach dem auspacken gleich ein Firmware-Update durchgeführt.
Und jetzt kommts:
Nach dem einschalten leuchtet zwar das Display hell aber es hat keinerlei Anzeigen mehr, ist also leer.
Was soll ich jetzt machen?????

Hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen !!!
Danke schonmal

Da würde ich jetzt mal den tollen deutschsprachigen Support von Metz kontaktieren.;)
Spaß..... Ich würde versuchen den Blitz umzutauschen und dann einen von Canon holen. Hatte auch früher Metz und der Support ist nicht wirklich so toll. War zumindest bei mir leider der Fall.
 
Ich weiss nicht, ob man solch Schreckens-Szenario einem (Neulings-)Anfrager unbedingt erzählen muss.

Diese Entstandenen Schäden sind sicher eine Ausnahme - klar sie sind vorgekommen, aber kein Regelfall. Das sind so "Hören Sagen" - Dinge die eigentlich keine Relevanz haben.

MEIN 580 EX I ist ein schönes Arbeitspferd, das mich nie im Stich lässt. Er macht alles was er soll, war ein (ebay)Schnäppchen und läuft, und läuft, und läuft, und läuft..

Sehe ich auch so.:top:
 
Sehe ich auch so.:top:

Es gibt so Menschen, die müssen immer den Worst Case erwähnen. Die sind damit glücklich und meinen sogar, sie seien nichtmal pessimistisch sondern einfach realistisch!

Ich kenne sogar mehrere solcher Personen. Die meinen es auch nicht Böse - die sehen es als ihre Pflicht das "Schlimste" zumindest mal erwähnt zu haben.

Aber es ist gut gemeint.
 
Diese Entstandenen Schäden sind sicher eine Ausnahme - klar sie sind vorgekommen, aber kein Regelfall. Das sind so "Hören Sagen" - Dinge die eigentlich keine Relevanz haben.

Ich denke, wenn die Firma, die Pocket Wizard herstellt, sich den Arbeitsaufwand leistet dies zu untersuchen, einen Bericht über einen systembedingten Fehler ins Netz stellt und damit auch noch Ärger mit Canon riskiert, dann werden wohl mehr als 2 oder 3 Blitze betroffen sein.
Dies betrifft übrigens nur den 580EX II, der 580er ist so weit ich weiß anders gebaut, ebenso der 600EX.
 
Vielleicht haben sie das auch nur gemacht damit sie nicht als "Schuldige" da stehen.
Uneigennpützig war das sicher nicht.
:rolleyes:

Mit Sicherheit hast Du da Recht! Aber auch da gilt: Wegen 2-3 Einzelfällen sicherlich nicht! Übrigens wärst Du doch der erste, der auf mögliche Probleme bei Yongnuo hinweisen würde, oder? Insofern sind deine :rolleyes: in meinen Augen überflüssig.
 
Kennst nicht den Unterschied zwischen pw und yongnuo?

Und nein, ich wäre sicher nicht der erste nur bei yongnuo sieht man Aufgrund der Preise gern über die bestehenden Schwachstellen und nicht vorhanden Service hinweg. :evil:

Sonst hätte ich schon längst was von der kaputten Akku Klappe bei einem von meinen 685 geschrieben. :p

Ich weise höchstens ab und an auf gewisse Dinge hin :angel:
Sowas könnte sich aber eigentlich ja auch in deiner doch sehr umfassenden Zusammenfassung stehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst nicht den Unterschied zwischen pw und yongnuo?

Du überliest Argumente auch gerne wo Du kannst, oder?
Dein Argument PW macht das nicht freiwillig => Volle Zustimmung meinerseits.

Mein Argument, weil behauptet wurde, es sind Einzelfälle =>
PW macht das nicht bei Einzelfällen, weil auch PW bei 3 Beschwerden vermutlich auf Einzelfälle hinweisen würde.
Wenn man davon ausgeht, das PW entsprechend viele Beschwerden von Usern des 580 II bekommen haben und längst nicht jeder 580 II-User PW nutzt, dann kann man davon ausgehen, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit ein generelles Problem des 580 II ist.

Ist aber sinnfrei, weil TO sich entschieden hat und ich denke er hat eine gute Wahl getroffen.
 
Ich überlese nicht ich hinterfrage nur gerne
Mein Argument, weil behauptet wurde, es sind Einzelfälle =>
PW macht das nicht bei Einzelfällen, weil auch PW bei 3 Beschwerden vermutlich auf Einzelfälle hinweisen würde.
Wenn man davon ausgeht, das PW entsprechend viele Beschwerden von Usern des 580 II bekommen haben und längst nicht jeder 580 II-User PW nutzt, dann kann man davon ausgehen, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit ein generelles Problem des 580 II ist.

.
Und wie kommst du zu der Annahme bzw was sind "entsprechend viele "?

Und als sinnfrei würde ich einen Austausch drüber sicher nicht finden.
Interessiert sicher noch andere
 
Verwende' (im ETTL-Bereich) in dritter Familiengeneration ausschließlich Metz-Blitze und bin aufgrund
  1. Qualität
  2. Preis/Leistung
  3. Support von Metz
  4. Verlässlichkeit
absolut überzeugt von den Metz-Blitzen.
 
@Otti62 was wurde aus dem Metz 64 AF-1? Hast du ihn wieder "reparieren" können? :)
Habe mir auch mal einen bestellt und bin gespannt, ob es sich endlich um den ersten Aufsteckblitz mit smartem GUI handelt :) Ein Punkt war für mich aber auch die Blitzleistung auf 200mm, unter 105mm gibts ja dann keinen soo großen Unterschied mehr.
 
Hallo Andreas,

ich habe den Blitz beim Händler problemlos umtauschen können.
Aber als ich den neuen Zuhause ausprobiert habe ist das gleiche Problem wieder aufgetreten ( Display hell aber keine Anzeige ).
Bin dann nochmal zum Händler und der meinte es könne sich da nur um einen Margenfehler handeln. Ich habe mir dann jetzt den Canon 600er genommen und bin seitdem mit dem Gerät sehr zufrieden.

Gruß
Dieter
 
...
Bin dann nochmal zum Händler und der meinte es könne sich da nur um einen Margenfehler handeln. Ich habe mir dann jetzt den Canon 600er genommen und bin seitdem mit dem Gerät sehr zufrieden.
...

Hallo Dieter,

okay das war jetzt nicht die Antwort, welche ich erhofft hatte :eek:
Na dann hoffe ich, meine Bestellung des 64 AF-1 stammt aus einer anderen Marge... :( Sowas hatte ich noch nie...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten