• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches externe Blitzgerät für Sony A55?

skoser

Themenersteller
Hallo,

früher dachte ich ja, dass Blitzschuhe genormt sind und man jedes Blitzgerät an jeder DSLR verwenden kann.
Seit ich mich näher für eine DSLR interessiert und nun auch eine gekauft habe, bin ich eines besseren belehrt worden.

Im Prinzip reicht mir ja der eingebaute Blitz, weil ich eigentlich auch lieber ohne fotografiere. Manchmal ist ein externer aber sinnvoll. Z.B. für indirekte Beleuchtung.

Kann mir jemand erklären, welche Blitzgeräte auf die A55 passen, und ob man auch Adapter verwenden kann? Werden bei Adaptern auch die Steuerinformationen übermittelt?

Welches Blitzgerät kann man für einen Anfänger empfehlen, wenn es nicht zu teuer werden soll?

--
Ciao Stephan...
 
Du kannst Sony-Blitzgeräte, wohl einige ältere Minoltas (???) und die von Fremdherstellern mit Sony-Anschluß (z.B. Metz) nehmen.
 
Zum Thema Minolta-Blitze guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=563086

Fremdblitze (z.B. Nikon, Canon usw.) die einen Blitzschuh mit Mittenkontakt haben kannst Du mit 'nem Adapter (gibts vom freundlichen China-Mann für kleines Geld in der grossen Bucht) zwar auf der Cam montieren und die werden wahrscheinlich auch auslösen, aber immer mit voller Kraft, da die Protokolle der Datenkommunikation nicht kompatibel sind, d.h. das ganze ADI- und TTL-Zeuchs kannste Dir pinseln.

Wie schon erwähnt kannste Metz-Blitze verwenden (welche weiß vl. wer anderer, ich hab damit keine Erfahrung). Eine relativ preisgünstige Lösung für einen Original-Blitz ist der Sony HVL-F42AM, der bietet schon einige Leistung, HSS, Fernsteuerung über den internen Blitz usw.

Sehr zu empfehlen wäre auch als gebrauchter der Minolta 5600 HS(D), den verwende ich selber und der funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 
Bei älteren Geräten aber vorsichtig sein. Bei Minoltas z.B. erst ab 5600 HS D.
Die älteren Geräte unterstützen die Vorblitzmessung der Digitalkameras nicht.
Für Metz-Geräte bietet der Hersteller entsprechende Suchfunktionen (z.B. für SCA-Adapter: http://www.metz.de/de/foto-elektron...dkdkbshopblitzanw_pi1[cameratype]=2#anwsearch) an. Hier kann ich die A55 zwar nicht finden, die A33 sollte aber die selben Funktionen haben.
Für die Geräte ohne Adapter gibt es auch eine entsprechende Suche. Suchergebnis ist dann immer eine Tabelle, die Funktionen von Kamera, Adapter und Kombination (also was dann wirklich geht) zu einem Blitzgerät auflistet.

Ältere Geräte mit dem selben Blitzschuh bieten keine praktisch nutzbare TTL-Messung an den digitalen Kameras mehr. Sie werden nur mit voller (bzw. am Blitz eingesteller) Leistung von der Kamera gezündet.

Die Geräte der Fremdanbieter bieten teilweise halt noch (durch eine im Blitzgerät integrierte Messzelle) die Möglichkeit, dass der Blitz selbst die Leistung für eine daran eingestellte Blende dosiert...

Sony-Geräte mit dem Alpha Blitzschuh passen natürlich immer. Hier kommt's nur drauf an, ob Ausstattung und Leistung den Wünschen gerecht werden...
 
Da frage ich mich gerade, wenn ich wegen der Auslöseverzögerungsthematik einen Blitz ohne TTL will, aber mit Computerblende und Sony-Blitzschuh - gibt es sowas überhaupt?
 
Diverse Blitzgeräte von Fremdanbietern (allen voran Metz), welche über SCA-Adapter auf verschiedene Kamerasysteme passen, haben das durchaus. Einige sind ja noch auf der Metz-Homepage gelistet, bei älteren muß man das halt klären.

Die älteren werden dafür die Kamerablitzmessung (bei digitalen) und die Funktionen für (vom Kamaerasystem gesteuertes) entfesseltes Blitzen nicht unterstützen.

Dafür sind sie eventuell so billig erhältlich, dass man sie zusätzlich anschaffen könnte. Was sich bei der momentanen Unzufriedenheit der A55/33 Nutzer aber eventuell ändern könnte...
 
Hallo

Ich steh kurz vor dem kauf einer A55.

Will des ding gleich mit nem vernünftigen Blitz kaufen.

Vor vielen vielen Jahren hatte ich ne Canon Eos650 mit nem Speedlite 420.
Der dürfte wohl nicht mehr passen aber ich hätte gern einen Blitz der selben 'Leistungsklasse'
Leitzahl um die 42, Zoomreflektor und schwenkbar und was es sonst noch gibt...

Was empfehlt ihr mir? Sony F42AM??? oder was von Metz?

Meine Frage: Sind die Metz wirklich VOLL kompatibel?
und warum ist der original Sony-Blitz doch deutlich teurer?

Danke für eure Hilfe


isi
 
Ich würde sagen, das ist auch irgendwo Geschmackssache. Aktuelle Sony-Blitze sollen wohl noch für einen besseren Weißabgleich sorgen. Die Bedienung ist für mein Empfinden (von Minolta her) etwas klarer. Aber das kann für Dich schon wieder ganz anders sein. Ich selbst verwende immer noch meine alten Minoltas an der Sony. Allerdings verstehen sich nur die letzten Modelle voll mit den digitalen. Die alte TTL-Messung funktioniert bei Digitalkameras ja nicht mehr...

Metz Geräte bieten teilweise noch einen Sensor für eine Kameraunabhängige Steuerung oder einen Zweitblitz, welcher z.B. bei indirektem Blitzen ergänzend eingesetzt werden kann...

Was welcher Metz an welcher Kamera kann, läßt sich grundsätzlich hier anzeigen: http://www.metz.de/de/foto-elektron...dkdkbshopblitzanw_pi1[cameratype]=2#anwsearch
Allerdings steht bei A55, die Kamera wäre erst im Test. Die A33 sollte als erster Anhaltspunkt zur Orientierung vielleicht weiterhelfen. Theoretisch sollten die beiden sich da ja eigentlich nicht unterscheiden. Aber verlaß Dich mal auf sowas...
 
Hab ich zwar schon zig mal geschrieben, aber schreibs nochmal- 1. Wahl wäre Sony 2. Wahl Metz

Die Metz Blitze z.B. 48 AF1 sind voll kompatibel zu Sony und updatefähig.
Alledings sollte man auch bedenken für was für zwecke man den Blitz einsetzen will. Bei einem Dauerbeschuss äre z.B. ein Minilta 56er oder Sony 58er von Vorteil, da man dort ein zusätzliches Akkupack anschlissen kann und somit die Blitzfolgezeiten erheblih verkürzt.
Bei den kleineren modellen ist dies nicht möglich
 
@magic-arts, linsenpueree

danke für die deutliche ansage ;-)

hab eh schon im gefühl gehabt dass es wohl besser ist beim originalhersteller zu bleiben!!.

und 20-50euro mehr machen bei über 1000 Euro gesamtinvest net direkt soo viel aus


danke jeenfalls für die antworten,
ich denk ich werd mich hier öfter blicken lassen - am anfang allerdings mehr als fragender ;-)


guten rutsch alle miteinand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten