• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Firewire-Lesegerät?

muesli

Themenersteller
ist denn für hohen durchsatz zu empfehlen?
 
Ich habe das Fire Wire Lesegerät von SanDisk... Ist echt gut und ganz besonders wichtig: sehr sehr schnell

grüße Basti
 
Mh, Feuerdraht (zumindest das "normale" FW400, das noch am verbreitetsten sein dürfte) ist nominell langsamer als USB 2.0 (480MBps) und ich denke nicht, daß FW seine speziellen Vorzüge bei einem Cardreader wirklich ausspielen kann......
 
Mh, Feuerdraht (zumindest das "normale" FW400, das noch am verbreitetsten sein dürfte) ist nominell langsamer als USB 2.0 (480MBps) und ich denke nicht, daß FW seine speziellen Vorzüge bei einem Cardreader wirklich ausspielen kann......

doch lt. CT Test mit externen Platten, war FW400 deutlich (20-30%) vor USB2 !

thats Theorie und Praxis :lol:
 
Ok, ich lass mich ja gerne eines Besseren belehren :)

um es mal in Zahlen auszudrücken

USB2 theoretisch 480 Mbit/s -> 60 Mbyte/s in der Praxis kommt kaum ein Chipsatz über 20-25 MByte/s

FW400 theoretisch 400 Mbit/s -> 50 Mbyte/s in der Praxis bis 33 MByte/s möglich

CF liegen nun bei 266x -> 266*150kB/s = 38 Mbyte/s mit keinem USB2 Reader gesehen, von FW400 hab ich gehört, kenne aber keinen Namen, deswegen frag ich ja was KaNaPe :o meinte
 
musst aber bei deiner suche bedenken, das du erstmal eine speicherkarte bräuchtest, die schnell genug ist, um die ~35MB/s bei USB (und ~45MB/s bei Firewire) auch auszulasten. wobei nur die besten reader so schnell sein dürften....
 
um es mal in Zahlen auszudrücken

USB2 theoretisch 480 Mbit/s -> 60 Mbyte/s in der Praxis kommt kaum ein Chipsatz über 20-25 MByte/s

das stimmt nicht so ganz. neuere usb 2.0 boards schaffen schon 30-35mb/sec. allerdings kenne ich keinen usb - cardreader der über 20mb/sec schafft.

mfg,
lukas
 
also die Grenze von 20 MB/s bei USB2 kratze ich schon mit der Transcend 120x an ! die nächsten CF die ich kaufe sind sicher schneller !

hm bei externen festplatten gehen derzeit so 35mb/s über USB2.0 drüber (kann dir allerdings nicht sagen ob die verbauten chips in den kartenlesern auch so flott sind), da kann zumindest fw400 auch nicht mehr.
 
USB2 theoretisch 480 Mbit/s -> 60 Mbyte/s in der Praxis kommt kaum ein Chipsatz über 20-25 MByte/s
FW400 theoretisch 400 Mbit/s -> 50 Mbyte/s in der Praxis bis 33 MByte/s möglich
rein Theoretisch! und nur auf die max. Transferrate bezogen!
In der Realität sieht das oft ganz anders aus!
USB und FW sind zwei ganz verschiedene Protokolle! USB Controller belasten die CPU viel stärker und können die Transferraten nur bei zusammenhängenden großen Dateien erreichen!

Die Transferrate der CF Cards ist aber wohlwahr weit unterhalb beider Protokolle
 
Zuletzt bearbeitet:
so schwer kann die Antwort nicht sein, nachdem es ohnehin offenbar nur 2 Firewire CF-Leser gibt:
http://geizhals.at/?fs=CF+firewire&in=

Sandisk Extrememate (FW 400) und
Hama Traveldrive CF, Firewire 800

der Hama ist etwas weniger unverschämt teuer und als FW800 (theroretisch) schneller.

Google halt mal ein Stück, was zu den bedien herauszufinden ist.
 
hm bei externen festplatten gehen derzeit so 35mb/s über USB2.0 drüber

selber gemessen ? welches Programm ?

ich könnte ja mal wieder messen, mit der neuen 500GB Platte

mal sehen was nun schneller ist

USB2 onboard
FW400 onboard

USB2 PCI
FW400 PCI , aber da ich dem PCI kaum mehr als 33 MB zutraue, nur im burst bis 133 MB möglich, aber auch nie selber gesehen :rolleyes:

ist es noch eine Frage des Messprogramms, hab immer nur bekannte MB Dateien per Xcopy mit Zeitmessung verschoben

auch Nero cache Test liefert nette Zahlen und hier wurden noch einige Testprogramm eingestellt

man sollte sich aber beim Vergleichen auf eine Methode einigen

ich mag immt noch mein Batch

Time -> begin.txt muss noch mal nachsehen wie ich das mit dem CR gemacht habe
xcopy c:\Test.dat L:extern
Time -> end.txt muss noch mal nachsehen wie ich das mit dem CR gemacht habe

dann rechnen end time - begin time -> in sekunden , Datei Bytes / 1024 / 1024 / Sekunden = Mbyte / s
 
Ich habe den Sandisk FWII- (FW 800-) Kartenleser für die Extreme IV-Karten. Die reale Transfergeschwindigkeit beträgt damit ca. 34 bis 36 MB/s, natürlich an einer FWII-Schnittstelle.

Mit den langsameren Karten (120x, 133x) ist der Leser mit 13 - 14 MB/s allerdings langsamer als mein bisheriger USB 2.0 - Leser, der über 17 MB/s erreicht.

Alle genannten Angaben beziehen sich auf Bilddateien in der üblichen RAW-Größe bei randvoller 4 GB-Karte. Die Messung erfolgte schlicht mit der Stoppuhr. Das ist m.E viel genauer und fehlerärmer, als den PC mitzählen zu lassen
 
Ich habe den Sandisk FWII- (FW 800-) Kartenleser für die Extreme IV-Karten. Die reale Transfergeschwindigkeit beträgt damit ca. 34 bis 36 MB/s, natürlich an einer FWII-Schnittstelle.

da FW800 ja auch an FW400 gehen soll, kannst du das mal an der FW400 messen ? falls vorhanden ?

wie hast du übrigens gemessen ?
 
da FW800 ja auch an FW400 gehen soll, kannst du das mal an der FW400 messen ? falls vorhanden ?

wie hast du übrigens gemessen ?

Hallo jar,

meine Messart habe ich gerade im Posting nacheditiert. Und ja, Sandisk liefert auch den (anderen!) Kabelsatz für FW 400 mit, aber eine FW 400 - SS habe ich nicht.
 
Hallo jar,

meine Messart habe ich gerade im Posting nacheditiert.

batch z.B. cpy.bat:

(evt. noch ein verify ON/OFF je nach belieben)
time < cr.txt
xcopy32 LW:\bilder\*.* L:\bilder
time < cr.txt


statt handstoppen

cr.txt ist nur ein <ENTER>

copy con: cr.txt
<ENTER>
<STRG> Z

batch nur in Eingabeaufforderung starten, spart die Stopuhr und die Ungenauigkeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten