• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Fisheye für besonderen Wunsch

ExoTerra310

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Guten Fisheye für Architektur und Landschaft aber vorallem auch für Hunde bzw. Hundenasen (Siehe hier http://img.fotocommunity.com/trueffelhund-b54eac8b-007d-47bb-b0ca-c635fc4d8d6a.jpg?height=1000 (Ich hoffe ich darf das Beispielbild hier posten)
Mit welchem Fisheye würde ich diesen Effekt am besten erzielen?
10mm oder 8mm ? Also wo kommt dieses "Riesennase" effekt am besten zum ausdruck? zirkular oder Vollbild? Zu erwähnen sei ich habe eine 7D Mark 2 also APS-C sensor gibt es da überhaupt zirkuläre?
Ich habe mir das Walimex Pro 8 mm Fisheye 2 angeschaut und das Sigma 10mm 2,8

Fragen über Fragen.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

Gruß,
Exo
 
Zirkular heißt, dass die Brennweite so kurz ist, dass man eigentlich schon 'zurück' fotografieren würde. Da das nicht möglich ist, wird es ab dem Blick von 90° (gemessen von der Aufnahmeachse) eben alles Schwarz, weil dort, wo das Material des Objektivs ist, eben kein Licht ist.

Der Effekt kommt bei jedem extremen WW-Objektiv und ist umso ausgeprägter, je kürzer die Brennweite ist. Bei 8mm hast Du dann ein Vollbild vor dir - und das reicht. Wichtig. Du musst natürlich so nahe wie möglich an die Nase ran.

Im Übrigen: Der unterschied zwischen einem Fishey und einem normalen UWW ist der, dass das Fishey keine Verzeichnungskorrektur hat. Sprich: das Fishey verbiegt parallel zu den Bildrändern verlaufenden Linien extrem nach außen, dadurch entsteht eben der Eindruck, durch ein Fisch-Auge zu gucken. Ein UWW mit der selben Brennweite sollte hochgradig korrigiert sein, sodass dort solche Linien fast gerade verlaufen (exakt kann man das leider nicht verhindern oder nur mit extrem hohen Aufwand). Der Effekt mit der dicken Nase ist dort aber genauso gegeben.
 
Für Architektur würde ich kein Fisheye nehmen. Durchgebogene Linien wirken dort doch sehr störend, und beim "entfischen" (Verzeichnung in der Nachbearbeitung komplett entfernen) geht erheblich Auflösung in den Ecken verloren.

Der Unterschied zwischen dem Walimex 8mm und den anderen APS-Fisheyes mit 10mm liegt in der Art der Projektion. Alle haben diagonal einen Bildwinkel von 180°, aber das Walimex hat eine andere Projektion, es ist weniger fischig, d. h. die Linien werden zwar weiterhin stark gebogen, aber nicht ganz so extrem wie bei den Fisheyes mit 10mm und die Bildmitte wird nicht ganz so stark hervorgehoben. Wenn du das Objektiv um des Effektes wegen suchst, wären 10mm besser.

Wenn du ein Spaßobjektiv suchst, dann schau dir doch auch mal das Tokina 10-17/3,5-4,5 an. Da hast du mehrere Spaßobjektive in einem:
- Diagonalfisheye an APS bei 10mm
- Fisheye-Macro. Die Naheinstellgrenze liegt bei 2,5cm ab Frontlinse. Damit erreichst du den Maßstab 1:2,5. Dies bietet die Möglichkeit, kleine Objekte in ihrer Umgebung abzulichten, z. B. Pilze mit Wald und Bäumen oder Bienen mit Blume, Wiese und Bäumen im Hintergrund, also den ganzen Lebensraum, ähnlich wie beim Laowa 15/4 macro.
- Diagonalfisheye an Vollformat bei 14,5mm
- An APS kannst du bis 17mm zoomen und den Fisheye-Effekt abschwächen, damit er den Betrachter nicht zu schnell ermüdet. (Ein UWW ist es aber auch da nicht, da die Verzeichnung weiterhin heftig ist.)

Die Abbildungsleitung des Tokina ist einwandfrei (um Welten besser als irgendwelche Fisheye-Vorsatzlinsen), aber ich nehme an, dass die Festbrennweiten etwas schärfer sein werden.

Ich selbst habe das Tokina und nutze es an Nikon Vollformat und an Fuji APS (für Infrarot). Es war ein günstiger Ebay-Kauf, den ich wirklich nicht bereue.
 
Falls Du eine Linse suchst, die man im Weitwinkelbereich für Architektur gut einsetzen kann und auch fürs "Normale" in kleinen Räumen gute Dienste leistet, schau Dir mal das EF 11-24 f4 L an.

Gruss

mcinternet
 
Hervorragend zum Einstieg ist auch das nicht zu verachtende 10-18stm.

Recht geringer Abstand möglich und dadurch umso größere Nasen.

Wäre mein Tipp zum kennenlernen.

Wenn du nicht explizit ein fisheye suchst wäre uww meine Empfehlung.

Das genannte L an ne crop zu schrauben geht zwar, aber ob das zielführend für den Preis ist weiß ich nicht...
 
Ich bin auf der Suche nach einem Guten Fisheye für Architektur und Landschaft aber vorallem auch für Hunde bzw. Hundenasen

Mit welchem Fisheye würde ich diesen Effekt am besten erzielen?
10mm oder 8mm ?

[...]APS-C sensor gibt es da überhaupt zirkuläre?

Ich habe mir das Walimex Pro 8 mm Fisheye 2 angeschaut und das Sigma 10mm 2,8

Hallo,

ja, es gibt für APS-C Sensoren tatsächlich ein zirkuläres Fischauge

Das Sigma 4.5mm

https://www.sigma-foto.de/objektive/45mm-f28-ex-dc-cirkular-fisheye-hsm/uebersicht/

Das liefert dann ein rundes Bild auf Deinen Sensor. Das muss man schon wollen.

Die von dir angedachten Linsen sollten das ganze auch können.
Deine Hundenasen Bilder sind mit beiden Möglich:

Walimex 8mm oder Sigma 10mm - ist wurscht. So viel werden die nicht nehmen. Das Sigma ist teurer und hat Autofokus. Das Samyang/Walimex ist preisgünstiger und ist Manuell - was aber bei der Brennweite egal ist. Ab Blende 5,6 oder spätestens F8.0 ist eh alles scharf.
(aus eigener Erfahrung: Das Walimex überlebt auch stürze von der Küchenbank)

Es gibt auch noch das Canon L: Das 8-15mm Fishaugenzoom. Eine Art Sonderlinse auf diesem Planeten. Es wird immer mehr zu einem zirkular fisch, je weiter man herunter zoomt. Es hat Markierung für APS-H und APS-C auf der Brennweiten-Skala, damit man sieht: ab hier wird's rund - das Bild.

Wichtig ist: Du MUSST nahe ran! Diese kurzen Brennweiten haben einen Miniaturisierungseffekt. Bei dem 4,5mm wird der enorm sein.
 
Halt Halt Halt!! Das hat noch mehr fragen aufgeworfen :D
Also ich muss mich entscheiden Walimex, Sigma oder Tokina? Ich möchte an Sich eine Spaß-Linse mit der man experimentieren kann aber auch nicht all zu viel Verzeichnung oder Abberitation hat damit man es für Urlaubsfotos nutzen kann.

Mit welchem wäre ich am besten bedient ? vorallem von der P/L her?
Gruß Exo
 
Ich habe das Walimex auf der 7D und bin sehr begeistert, der fehlende AF ist fast kein Nachteil da man meistens auf Blende 8-13 unterwegs ist und auf unendlich stellt und das passt meistens.

Einzige Ausnahme man geht sehr nach ran an das Model, aber das ist jetzt kein Drama wenn man den Fokus nicht trifft, man sieht es halt nicht so stark (im Gegensatz zum 50mm 1.4).

Das Tokina hatte ich über ein Wochenende zum testen gehabt, hatte das Gefühl als ob man mit dem Tokina auf wenige Zentimeter an das Modell ran gehen kann ... mit dem Walimex ist es glaube ich irgendwo bei 30-50cm Schluss (aber wenn es dich genau interessiert, kann ich es mal austesten und dir Fotos hochladen).
 
Ich hatte zu Cropzeiten (7D) das Samyang 8 mm 3.5.
Die Entfernungsskala war stark verstellt, ich hab mir dann mal per Test eine Einstellung fuer ca. 1 Meter (Entsprach etwa 60 cm - unendlich bei 5.6, genau weiß ich es nicht mehr) gesucht und eine Marke angebracht.
Bei 3.5 war es sehr weich, fast unbrauchbar, bei 5.6 ok und bei 8 fand ich die Schaerfe sehr gut.
Manuelle Scharfstellung durch den Sucher war problematisch, man konnte soviel man wollte vor- und zurueckfokussieren, und am Screen sah man fast keine Aenderung.
Jetzt mit KB hab ich das Canon 8-15 L und bin wunschlos glücklich.
 
Im Übrigen: Der unterschied zwischen einem Fishey und einem normalen UWW ist der, dass das Fishey keine Verzeichnungskorrektur hat. Sprich: das Fishey verbiegt parallel zu den Bildrändern verlaufenden Linien extrem nach außen......

Hat mir keine ruhe gelassen. Diese Behauptung ist nicht richtig. Verzeichnungskorrektur habe beide, nur Das Fish bildet die Umwelt anders ab (Deformiert). Die Flächengrößen sind beim Fish Eye zB korrekt....
 
Als erstes solltest Du Dich zwischen Fischauge und Ultraweitwinkel entscheiden.

Das von Dir verlinkte Hundebild ist mit einem Ultraweitwinkel gemacht worden.

Google mal auf Flickr oder sonst wo nach Bildern die mit einem Fischauge gemacht worden sind und nach welchem die mit einem Ultraweitwinkel gemacht worden sind, das ist etwas komplett anderes.

Nimm als Stichworte mal die beiden Samyang-Objektive, da hast Du beides als Festbrennweite vom gleichen Hersteller:

"Samyang 8mm" (Das ist ein Fischauge mit Blende 3,5)
"Samyang 10mm" (Das ist ein Ultraweitwinkel mit Blende 2,8)

Wenn Du Dich dann entschieden hast, dann frage hier im Faden weiter. :-)
 
Also ich muss mich entscheiden Walimex, Sigma oder Tokina? Ich möchte an Sich eine Spaß-Linse mit der man experimentieren kann aber auch nicht all zu viel Verzeichnung oder Abberitation hat damit man es für Urlaubsfotos nutzen kann.
Wenn es um eine Spaßlinse geht, würde ich das Tokina nehmen.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, damit dir klar wird, was dich da überhaupt erwartet.

Bild 1: Einen Hund kann ich dir nicht bieten, aber immerhin eine Ratte.
Bild 2: Zum Rand hin werden alle Linien extrem durchgebogen. Das kann als Effekt mal toll sein, wird einem aber auch schnell zu viel. Daher sollte es nur selten eingesetzt werden. Der diagonale Bildwinkel beträgt übrigens wirklich 180° - das schafft kein UWW, auch nicht annähernd.
Bild 3: Hier eine Schwarz-Weiß-Interpretation. Linien, die durch die Mitte gehen, bleiben gerade. Irgendwo ist aber immer etwas krumm.
Bild 4 und 5: Das Tokina kann einmalige Makro-Aufnahmen machen. Aber der Arbeitsabstand ist exrem gering. Bei der Serie mit den Hummeln sind mir mehrere Hummeln gegen die Frontlinse geknallt.

Aber als Urlaubsobjektiv? Verzeichnung hat es in Massen, und chromatische Aberrationen gibt es auch. Man kann es mitnehmen für ein paar besondere Fotos, aber nicht zu viele bitte. Im Allgemeinen wird man im Urlaub mit einem UWW besser bedient sein (insbesondere bei Stadtbesichtigungen).
 

Anhänge

Manche sagen das BIld ist mit einem UWW die anderen mit einem Fisheye aufgenommen argh.
Na klar weiss ich von der Deformierung von den Fisheye, aber genau das macht doch das Fisheye auch so besonders :)
Gerne würde ich beispielbilder von der Tokina und dem Walimex bzw. Sigma sehen falls jemand die Zeit hat :)

Gruß
Exo
 
Halt Halt Halt!! Das hat noch mehr fragen aufgeworfen :D
Also ich muss mich entscheiden Walimex, Sigma oder Tokina? Ich möchte an Sich eine Spaß-Linse mit der man experimentieren kann aber auch nicht all zu viel Verzeichnung oder Abberitation hat damit man es für Urlaubsfotos nutzen kann.

Mit welchem wäre ich am besten bedient ? vorallem von der P/L her?

ICH würde entweder a) das Samyang/Walimex kaufen oder b) das Canon L Objektiv.

Das sind dann wohl auch die beiden Enden der Preisskala:
a) das Preislich nidrigste und b) das Preislich höchste.

Schau halt erst mal, obs dir liegt, kauf das Walimex.

Das kannste später immer noch verlustarm weiterverkaufen und dir was teureres kaufen.

Alles andere wäre MIR viel zu Teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten