• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welches günstige Tele für R6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

christian_hobbyfotograf

Themenersteller
Ich habe seit 2 Jahren die R6 mit den FR 24-105 f4 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Nun suche ich zu meinem Immerdrauf und dem vorhanden EF 16-35 F4 noch ein günstiges Tele.
Ich muss dazusagen das ich mit dem RF 100-400 schon länger liebäugle, es mir aber, da ich es doch nur sehr sporadisch nutzen würde dafür zu teuer.
Gestern war ich in Berlin im Tierpark und durfte ein Tamron 150-600 einmalig kurz ausprobieren. Hat mir super gefallen, ging bei 400 mm sehr gut, war aber auch sauschwer.
Meine Überlegung geht in Richtung canon ef 70-300mm/4-5.6 is ii usm gebraucht bei Calumet für 388-450 €.
Hat jemand evtl eine bessere Idee.
Vorhanden ist noch ein ef-s 55-250 allerdings die altvariante ohne stm Motor, das würde ich morgen mal im Elbsandsteingebirge testen ob mir die Brennweite in etwa reichen würde. Die Nachteile bezgl. Crop an VF sind mir bewusst.
 
Ich vermute in Anbetracht der anderen erwähnten, dass es Dir zu wenig Brennweite hat, aber die EF 70-200L Reihe (egal ob 4.0 oder 2.8, egal ob mit oder ohne IS) sind super Objektive und inzwischen preislich auch sehr interessant auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Ich fürchte die wären mir zu kurz, im Tierpark beim Tiger waren 400 mm ideal. Glaube auch das dir gebraucht noch über dem rf 100-400 liegen würden
Warum fragst Du, wenn Du die möglichen Antworten schon kennst? Das RF 100-400 kostet neu um die 650 Teuro. Gebraucht dürfte es auch für weniger zu finden sein und sich vom EF 70-300 nur minimal unterscheiden…
 
Habe grade gesehen das es vom
ef 70-200 L is usm
2 Generationen gibt, ist es da egal welche man nimmt, bei Calumet sind scheinbar nur 1 Generation für um die 500€ zu haben?
 
ef 70-200 L is usm
Vergesse nicht die Angabe f:4 - egal welche Version.
Da Du aber mal eine Brennweite von 400mm angestrebt hast solltest Du beachten, dass dann noch ein zusätzlicher TK 2x notwendig wäre, woraus sich ein 140-400/8 ergeben würde (auch bei 140mm nur f:8). Die Kosten des Objektives + TK dürften dann deutlich über dem Neupreis des RF 100-400 liegen...
 
Das RF 100-400 ist, falls 400 mm reichen, das günstige Tele für eine R6! Du hast zwei sehr gute L Objektive und da würde ich nicht mit alten EF ohne L experimentieren. Die 70-200 er sind brauchbar bist sehr gut, aber für ein Tele dann doch recht kurz. Für gebrauchte Objektive ist Calumet zwar ein guter aber nicht der einzige Händler. Evtl. muss man etwas suchen und warten bis man sein Objektiv findet oder halt neu kaufen. Das von dir ausprobierte Tamron 150-600, du schreibst leider nicht ob Generation 1 oder 2, ist sicher ein gutes Objektiv, aber zumindest in Gen. 1 eine lahme Ente was den AF angeht. Für den dösenden Tiger sicher brauchbar, beim fliegenden Vogel oder rennenden Hund sieht das aber ganz anders aus. Wie gesagt, wenn dir 400 mm reichen und du einen zeitgemäßen AF möchtest, sind die 150-600 von Sigma oder Tamron nicht besser und kosten gebraucht mehr als ein neues RF 100-400.
 
Tamron (und Sigma) haben auf EF auch 100-400mm Optionen die z.T. im 400-500€ Bereich gebraucht gehandelt werden und ca 2/3 bessere Blende aufweisen im Vergleich zum RF und nicht allzu schwer sind - mit dem Tamron war ich auf der EOS R sehr zufrieden (auch im Vergleich zum Canon 100-400 L II )
 
Danke für die vielen Antworten, also ursprünglich angedacht waren mal die 400mm, sind aber nicht Pflicht. Ein Telekonverter käme nicht in frage, man kann in LR ja auch zuschneiden.
Welche Generation das Tamron hatte weiß ich absolut nicht, hatte damit nur 3-4 Bilder gemacht.
Wie gesagt das RF 100-400 fällt bei mir definitiv raus, auch wenn es ne top linse zu gutem Preis ist, dafür nutze ich es zu selten.

Selbstverständlich war beim 70-200 die F4 mit IS gemeint von dem es wie ich gesehen hatte auch 2 Gen. gibt, nur um diese ging es ja, vergaß es aber dazuzuschreiben.


PS : das Tamron 100-400 wiegt ca 1100 gr, damit deutlich schwerer als alle anderen genannten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Überlegung geht in Richtung canon ef 70-300mm/4-5.6 is ii usm gebraucht bei Calumet für 388-450 €.
Das RF 100-400 ist regelmäßig für unter 600€ im Angebot, gebraucht habe ich es auch schon für <550€ gesehen. Würde ich mir gut überlegen, ob ich die 100€ mehr nicht irgendwie rechtfertigen könnte. Das ist ja im Normalfall eine Investition für viele Jahre. Das RF ist leichter als das EF 70-300 mit Adapter und genau so kompakt. Gerade deshalb habe ich es auch häufiger im Rucksack und nutze es auch viel mehr als das schwere Tele was ich vorher hatte.
 
Da frage ich mich, wie man früher mit 10 MP überhaupt Bilder machen konnte...🙄
Hat sich der TO schon überlegt was er überhaupt mit dem Tele machen will?
Für Agility ist sein Wunsch 70-200 durchaus ok.
Für unterwegs, den Zoo, ist das RF100-400 oder das 70-300 L IS (gebr.) USM denkbar.
Fürs Birding sind oft 600mm zu kurz.
Aber das gab es hier ja schon zur Genüge gelesen.
Mal sehen welche Anforderungen es werden..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten