• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S welches Immerdrauf für 250D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WEYN

Themenersteller
Hallo Leute!

Istzustand:
250D+18-200 von Tamron. (B018E 18-200mm F3.5-6.3 DI II VC)
Fakt: passt schon, schön leicht, aber manchmal wünscht man sich etwas mehr Details. Es macht die Bilder gerne etwas "weich".
(im direkten Vergleich mit div. anderen Linsen festgestellt.)

Was könnt ihr für Alternativen empfehlen? (gleicher/ähnlicher oder größerer Zoombereich)

Die Kamera soll das kleine, leichte & Universelle für mal auf die schnelle sein. Quasi für die Handtasche.

Immer dann, wenn einen die 1D MK2 / 5D MK1 mit den entsprechenden Rohren daran zu fett sind.

gruß!

WEYN
 
Es widerspricht sich etwas, wenn man einen kleinen Body will/hat, dazu man sich aber einen großen Brennweitenbereich mit guter Bildqualität wünscht, da das ja wieder einiges an Volumen und/oder Gewicht nach sich zieht.
Am ehesten bekommt man gute Qualität mit einem universellen Bereich beim EF-S 15-85mm oder 18-135mm USM.
Wie sagt ein altes Sprichwort: "Einen Tod muss man sterben." ...und meint nichts anderes, dass man bei diesem Thema überlegen muss, ob man entsprechende Kompromisse eingehen kann, damit man einigermaßen dahin kommt, wo man hin will.
 
Auf keinen Fall einen noch größeren Zoombereich! Das würde deine Problematik noch vergrößern. Wenn es denn schon ein Objektiv mit größerem Zoombereich sein soll, wäre das EF-S 18-135mm für mich die absolute Schmerzgrenze.
 
Ich hatte damals an der 700D / 200D das Canon EF-S 18-135mm STM Objektiv und war damit soweit zufrieden.
Dein Tamron kenne ich nicht, aber idR ist es so, je mehr Brennweite, desto mehr Kompromisse.

Die Kamera soll das kleine, leichte & Universelle für mal auf die schnelle sein. Quasi für die Handtasche.

Wenn es noch ein weniger kleiner sein soll, ggf auf eine M50 oder R50/R10 wechseln mit dem entsprechenden Kitobjektiv 18-150mm:
https://camerasize.com/compact/#823.481,823.545,776.608,904.1056,ha,t
 
Wie schon hier erwähnt, solltest Du überlegen, den Zoombereich (wesentlich) einzuschränken. Dein Tamron wiegt 400g und hat eine Baulänge von 97mm. Für APS-C kämen in Frage (ohne Fremdhersteller, Angaben zu Gewicht und Baulänge laut Canon-Webseite):

Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (645g, 111mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 (190g, 80mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II (190g, 80mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III (195g, 70mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS (170g, 82mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II (200g, 70mm)
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM (205g, 75mm)
Canon EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM (215g, 62mm)

Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM (575g, 88mm)
Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM (475g, 92mm)

Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS (455g, 101mm)
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM (515g, 96mm)
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM (480g, 96mm)

Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS (595g, 102mm)

Qualitativ dürfte das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM den anderen genannten überlegen sein, auch beim Preis (gebraucht je nach Zustand 380-440 €). Oder schau' Dir die beiden STM-Objektive (18-55 oder 18-135) mal an. Viel falsch macht man mit denen nicht. Das 18-55 STM hat mein Fotokumpel und ist zufrieden damit.

Grüße Uwe
 
Die Kamera soll das kleine, leichte & Universelle für mal auf die schnelle sein. Quasi für die Handtasche.
Ich habe zwar keine Handtasche, aber immer wenn es klein sein soll, gebe ich ein EF-S 24mm f/2.8 Pancake dran. Hätte auch noch das 40mm f/2.8, aber das hat mir auf APS-C schon etwas zu viel fixe Brennweite.
 
Ich mag es ja gar nicht sagen, aber ich habe zu meiner 250D das Canon EF-S 18-55 mm f/4-5.6 IS STM im Set gekauft und bin verblüfft, was für ein ordentliches Objektiv das doch ist. Man kann ohne Umschalten den AF mit der Hand korrigieren, es fokussiert quasi lautlos und sehr zügig.

Ich hatte damals von meiner alten APS-C-Kamera noch ein Sigma 18-125 mm, das war gemessen daran einfach Mist.

Noch ein Gedankenanstoß: ich habe zu meiner Vollformat-Canon das 24-105 mm f/4 IS USM. Das hat im Vergleich zum 18-55er (an APS-C) nicht nur oben mehr Tele sondern unten mehr Weitwinkel. Als Immerdrauf gefällt mir das erheblich besser. Das 18-55 ersetzt an APS-C ja im Grunde das im KB-Bereich übliche 28-85 mm. Wenn ich die Wahl hätte zwischen meinem 24-105 und einem 28-135, würde ich lieber das 24-105 nehmen. Weil: Was nicht drauf ist, ist nicht drauf, aber bei 24 MP kannst du notfalls noch etwas croppen, wenn das Tele nicht lang genug war. 24-105 mm entsprechen bei APS-C 15-65 mm. Von Canon gibt es das EF-S 17-55 mm f/2.8 IS USM, das ist halt minimal weitwinkliger als das 18-55, dafür hat es Blende 2.8 durchgängig, was dir bei Frestellungen mehr Reserven verschafft. Oder du schaust mal nach einem Canon EF-S 15-85 mm f/3.5-5.6, da hast du dann ordentlich Weitwinkel und ganz hübsch Tele - und eine Bildqualität die sehr gut sein soll.
 
Ich kann mit gutem Gewissen leider auch nur einen kleineren Zoombereich empfehlen. Dafür aber mit ordentlicher Abbildungsleistung bzw. Auflösung, guter Naheinstellung und brauchbarer Lichtstärke:

Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

Ist neu günstig und gebraucht noch viel günstiger zu bekommen. Ich hatte es trotz APS-C Crop mit EF-Adapter sogar öfter an meiner EOS RP als das gute, aber schwere RF 24-105mm F4.
 
Immerdrauf und bessere Qualität im Bild schließen sich irgendwo aus. Kannst Du einschätzen, ob Du den vollen Brennweiten-Bereich regelmäßig brauchst? Wenn nein, welcher Brennweiten-Bereich ist für Dich am wichtigsten?
 
[...]24-105 mm entsprechen bei APS-C 15-65 mm.

Seit wann ist das denn so ? [...] eher umgekehrt

Kenne ich aber auch so wie sampleman.

KB: 24-105 ...
... die ensprechen bei APS C 15-65

Bei APS C ist der Sensor nämlich kleiner => es sind kürzere Brennweiten für den gleichen Bildwinkel erforderlich.

Besser - viel besser - ist deshalb die Betrachtung des Bildwinkels :)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

es ist jetzt ein Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS Nano USM geworden. (neu)

ähm ja wie soll ich es sagen? Das Tamron ist meiner Meinung nach kein schlechtes Objektiv.
Aber der Unterschied ist schon interessant. Ist echt noch mal eine ganze Ecke flotter beim Focus, quasi Geräuschlos das Teil.
Und die Bilder sind schon auch noch mal eine Ecke klarer, das war ja der Wechselgrund.

vielen Dank für eure Tipps!
Auf Grund dessen ist es bewusst nicht mehr, sondern weniger Brennweitenbereich geworden. Und da dann aber dennoch relativ viel, sonst wäre das "universelle" irgendwann dahin gewesen....

WEYN
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten