• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Welches Inlet/Fototasche für Deuter Futura

Janosch25786

Themenersteller
Hallo,

ich war heute ein wenig mich nach Rucksäcken zum Wandern umsehen und da es mir wichtig war eine sehr effektive und gute Rückenbelüftung zu haben, Getränke für Hund und Mensch transportieren zu können und 2 Stative (Schwebestativ und Dreibein) mit Camcorder, Weitwinkel, Mikro und Filtern, bin ich schnell bei richtigen Wanderrucksäcken hängen geblieben.

Da ich momentan für die Arbeit schon einen Deuter Gigapack habe, hatte ich natürlich schon den Anspruch mindestens etwas gleichwertiges zu finden und fand mich dann auch schnell bei den Deuter Rucksäcken im Sport-Check wieder.
Dort habe ich dann den Futura 32 ausgesucht, da er einfach das beste Mittel zwischen Platz, Leichtigkeit und Belüftung darstellt. Belüftung ist er eigentlich schon meisterlich, da der gesamte Rucksack nicht mehr am Rücken anliegt.
Die Stative kann man schön links und rechts befestigen und unten besitzt er ein Fach zum Aufklappen.

Um dieses Fach geht es mir jetzt primär. Ich habe schon von einigen den Tipp gelesen eine einfache Fototasche in das untere Fach zu deponieren, um somit eine Einteilung und Polsterung zu haben.

Wer kann mir welche Fototasche empfehlen, die bei einem Deuter in das untere Fach passt?! Oder vllt. auch ein Inlet, welches für andere Taschen als Zubehör zu beschaffen ist. Habe schon von Ortlieb etwas gesehen, was aber sehr hoch baut.

Klar kann ich auch aus Isomatte, Schere, Pappe, Kleber, Stoff und Nähmaschine was bauen, aber etwas fertiges fände ich schon nett :-)

Würde mich freuen über Erfahrungen!
 
Hallo Janosch,

hatte mir den Futura Pro 38 geholt, der wiegt nur 50g mehr als der 32er, hat aber bedeutend mehr Reserve im Volumen.

Darin verstaue ich unten den Lowepro Nova 190 AW und oben alles was man bei Tagestouren im Gebirge braucht. Aussen auf der einen Seite die Leki und auf der anderen das Stativ.

Wird das Gelände zum Foten interessant, nimm ich den Nova raus und hänge ihn vorne mit Karabinern links und rechts am Träger ein. Der 190 ist momentan der einzige aus der Serie, der Metallbügel an den Seiten zum Aufhängen hat. Farbe geht zwar ab, aber ich traue dem Messing mehr als den Kunststoffaufhängungen.

Gruss
Klaus
 
Ist das untere Fach beim 38er auch sehr viel größer oder eher gleich und der obere Aufbau wird größer??? Habe nämlich mal in den äusseren Abmessungen geschaut und der 38er wäre nur 4cm höher und 1cm tiefer....

"Nachteil" beim 38er ist, dass es nicht in grün erhältlich ist *G* Will den jetzt unbedingt in grün haben :-P

Aber der Tipp ist schonmal gut. Werde schauen, ob es im 32er vllt. auch passt....

Für andere Tipps bin ich weiterhin sehr offen"
 
Sonst keiner mehr einen Tipp? Sonst waren hier doch so viele, die auch einen Futura nutzten?!
 
Hat schon jemand eine Lösung gefunden? Stehe nämlich selbst vor einem ähnlichen Problem. :eek:
 
So. Ich habe nun endlich, nach langer langer Suche eine halbwegs akzeptable Lösung gefunden. Diese möchte ich im folgenden kurz vorstellen:

- Deuter ACT 35+10 (Frauenrucksack für kleine schmale Rücken)
- ins untere Fach: Crumpler Pretty Boy Tasche mit 3 Objektiven (16-35, 100 Makro, 50 Makro und Balgengerät), noch ein wenig Platz für Filter und dünne Akkus dort; bei Querlage kommt man sehr gut an die Objektive ran, Hochlage empfiehlt sich nicht so sehr
- ins obere Fach: Lowepro Toploader Zoom 55 AW mit Kamera und aufgesetztem 180er Makro und Stativschelle (insg. 25cm Länge, also genauso gut für ein 70-200/2.8 geeignet), daneben ein Ringblitz und über den Ringblitz noch eine Tamrac-Tasche für ein weiteres Standard-Zoom (benutze ich aber nicht)
- links: eine 1l Flasche (ich hatte gerade keine 1,5l Flasche daheim)
- rechts: ein (mit Kopf) insg. 70cm langes Gitzo-Stativ
- Klappfach: Essen, Utensilien
- Vorderfach: Platz für eine Jacke

Insgesamt wird der Rucksack derart vollgepackt etwa 15kg schwer. Das ist sicherlich auch die Extrem-Variante. Soviel Zeug werde ich wohl auf keiner Tour mitnehmen, aber gut zu wissen, dass es geht! Lässt man das Stativ und die Flasche weg (insg. gute 4-5 kg) trägt sich der Rucksack deutlich angenehmer.

Bilder hänge ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 2 Bilder hinten dran... Gut dass ich heute noch krank geschrieben bin und Zeit hatte, den Rucksack zu kaufen und Fotos zu machen... :) Jetzt muss der Rucksack sich nur noch im Feld bewähren. Das wird dann der Sommer zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit der Lastverteilung bei seitlicher Stativmontage aus?

Würdest du damit eine 20-30km tour laufen können?

Ben
 
wie sieht es mit der Lastverteilung bei seitlicher Stativmontage aus?

Man kann das relativ gut mit der Wasserflasche auf der anderen Seite ausgleichen. Ich würde aber empfehlen, den Kopf vom Stativ abzuschrauben und im Rucksack zu verstauen. Das verteilt das Gewicht besser (der Markins-Kopf wiegt ~ 800g) und das Stativ schaut nicht so weit über den Rucksack hinaus, was seitlich wirkende Kräfte minimiert.

Würdest du damit eine 20-30km tour laufen können?

Nun... Ich habe es noch nicht ausprobiert... Aber für so eine Strecke würde ich schon empfehlen, dringend 1-2 Objektive daheim zu lassen und ein kleineres Stativ zu nehmen. Jedenfalls für mich, da ich 1,60m klein bin. Bei groß gewächsenen Männerschultern sieht das sicher anders aus.

Man könnte auch das Gewicht umverteilen. Die Crumpler-Tasche nach oben und die Lowepro-Tasche an den Seitengürtel (dafür ist die ursprünglich vorgesehen). Muss man im Einzelfall ausprobieren. Das Gewicht verteilt sich aber bei meiner Variante sehr gut auf die Hüften. Die Objektive in der unteren Tasche stören gar nicht. Sonst wird ja immer empfohlen, das schwerste möglichst nahe dem Rücken zu haben. Vielleicht hält das Wetter bis zum Wochenende. :)
 
Ich war heute in der Mittagspause mal kurz im Outdoorladen um die Ecke. Ich schilderte mein Problem mit dem Wunsch eines guten Tragesystems und der Möglichkeit den Rucksack von vorne zu öffnen, ohne ein Schlafsackteil zu missbrauchen. Also eine 1-Kammer-Lösung mit Öffnungsmöglichkeit von vorne...

Ein wenig Stirnrunzeln lag schon im Gesicht der Verkäuferin, aber sie hatte eine Idee und zeigte mir den Deuter ACT Trail 38 EL. Dieses Modell ist extra für große Leute wie mich gemacht (193cm) und ich konnte das erste Mal spüren, wie klein der Futura 32 doch ist!!! Das besteaber : Er lässt sich von vorne öffnen!!! Somit kann die Kamera inkl. Objektiv von vorne in den Rucksack gelegt werden.

Im Rückenteil ist zudem eine Iso-Auflage eingebaut, auf die man sich setzen oder in meinem Fall legen kann, wenn ich fotografiere. 3l-Trinkblase sind ebenso möglich und die Seitenfächer sind per Reisverschluss schräg nach oben zu öffnen. Hierdurch kann man Stativbeine komplett in die Seitentaschen einlassen.

Der Rucksack bietet nach meinem Eindruck die Möglichkeit sehr körpernah das Gewicht zu tragen, ein Berlebach MaxiMini und ein Einbein aussen aufzunehmen und von der Fachgröße lässt sich sehr sehr viel realisieren!!! *G* Ich werde die Tage noch einmal mit meinem Geraffel in den Laden gehen und alles grob in den Rucksack legen. Wenn es halbwegs passt, dann kaufe ich mir diesen Rucksack und nähe Inletfächer. Oder es passt vielleicht sogar das Inlet vom Dakine Mission Photo!!!
 
Genau den meinte ich mit dem Inlet vom Dakine Mission Photo :-) Den hat meine Freundin und ich denke, ich werde mir das Inlet mal ausleihen und kommende Woche damit in den Laden...

Das Rucksackmonster hat dann nur noch einen einzigen Nachteil: Es ist nicht flugtauglich wegen seiner Länge, die anderen beiden Maße passen perfekt....mal schauen, ob mir BA ne Sondergenehmigung gibt *G* Sehr schön ist auch das geringe Gewicht von nur 1400gr!!!
 
Das Rucksackmonster hat dann nur noch einen einzigen Nachteil: Es ist nicht flugtauglich wegen seiner Länge, die anderen beiden Maße passen perfekt....mal schauen, ob mir BA ne Sondergenehmigung gibt *G* Sehr schön ist auch das geringe Gewicht von nur 1400gr!!!

Meines Wissens haben anderer Hersteller (z.B. Lowe Alpine) Rucksäcke im Angebot, die sich besser und einfacher von vorne öffnen lassen. Zumal beim Deuter Act Trail leider außen Taschen o.ä. zur Befestigung des Stativs fehlen. Natürlich kannst du ein oder zwei Stativbeine auch in den Rucksack schieben, aber dann wirst du ein Problem bei Regen oder Niesel bekommen, wo dann die Feuchtigkeit sehr schnell ins Innere kriecht und dort kondensiert (bei Nebel). Letzteres ist besonders bedeutsam wenn du in den Bergen oder in Schottland unterwegs bist. Die anderen Hersteller haben das Deuter-Tragesystem oft mehr oder minder gut kopiert. Also sollte es da eigentlich weniger Probleme geben. Ein großer Nachteil ist IMHO, dass du beim Act Trail nicht die Rückengröße verstellen kannst (kein "vari quick" vorhanden). Somit könntest du bei längeren Touren doch Probleme bekommen, dass entweder der Hüftgurt drückt oder die beiden Trageriemen. Das geht bei schweren Kamera-Utensil schnell, denn die Deuter-Rucksäcke sind eigentlich nicht für so viel Gewicht ausgelegt.
 
Also von der Rückengröße passt es schon ziemlich gut!! Hatte ohne viel Rumstellerei alles schnell passend. Die haben mir ein Probegewicht von 10 Kilo reingelegt und das war sehr angenehm zu tragen!!!

Wegen den Stativen machst du dir unbegründet Sorgen. Die Schlaufen und Möglichkeiten seitlich am Rucksack die Stative zu befestigen sind ausreichend gegeben. Jedenfalls wird es für ein MaxiMini und ein Einbein locker reichen. Da der Rucksack aber auch so lang ist, denke ich, dass man andere Stative ebenfalls sehr gut tragen kann, da sie oben oder unten gar nicht bis kaum überstehen werden....

Was mich am Lowepro Pro Trekker 300 AW z.B. stört ist einfach der Preis. Grundsätzlich zahle ich so viel Geld gerne, aber wenn ich dann einen der anderen Marktführer im Rucksackbau sehe, der für 120 Euro einen Rucksack anbietet, der nicht nur gefälliger aussieht, sondern dessen Tragesystem auch noch sehr überzeugen kann, dann kommen Zweifel auf....mit Inlet und allem werde ich auch sicherlich am Ende 200 Euro ausgegeben haben, aber die dann wirklich beruhigter und bei der Optik auch zufriedener *G* (Ja, bei mir zählt auch die Optik!!!)

LG
 
Nun ja. 10 Kilo sind für eine Kamera-Ausrüstung nicht viel. Da würde ich mehr mit 15 kg rechnen...

Ich hatte vor kurzem z.B. den Fehler gemacht, den Rückenbereich zu lang einzustellen (den "vari quick"). Der Rucksack saß zwar vom Gefühl perfekt, allerdings war das Gewicht ungünstig verteilt, so dass der Beckengurt scheuerte und leicht schmerzende Druckstellen hinterließ, weil ja das gesamte Gewicht darauf lagert. Ok. 1 Tag später war das wieder vergessen. Aber bei einer längeren Wanderung ist das schon sehr tragisch, wenn man das Tragesystem nicht zu 100% anpassen kann. Was ich damit nur sagen möchte... Bestimmte Probleme ergeben sich erst nach intensiver Nutzung. Da bin ich froh, dass man das Tragesystem vom Act Lite so wunderbar verstellen kann.
 
Keine Frage! Wenn man viel Einstellmöglichkeiten hat, dann ist das nie schlecht. Aber irgendeinen "Tod" muss man sterben...

Klar, wenn ich alles mitnehme, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, dann komme ich sicherlich auch auf 15kg, aber ich wohne sehr nahe an einem riesigen Naturschutzgebiet und hier ist das Haupteinsatzgebiet für mich...Wichtig für mich ist, dass die Kamera mit angesetztem Objektiv und montierter Geli in den Rucksack passt und ich zwei Stative mitnehmen kann und das wird der ACT locker ermöglichen!

Längere Touren von mehr als 6 Stunden sind eher selten bei mir. Der Futura 32 jedenfalls wird weggegeben und ein Ersatz wird mit dem ACT Trail 38 EL gekauft. Ob er dann mein Haupt-Fotorucksack wird, werde ich dann sehen.

Aber ich glaube, wir beide haben sehr unterschiedliche Einsatzgebiete *G*
 
Ja, also er muss schon mit in alle Richtungen der Welt. Das heißt auf Geschäftsreise oder auf Reisen gen Amerika muss er mit...aber dass ich mehrere Tage in der Natur unterwegs bin, dafür soll er nicht sein. Dazu würde ich mir einen gänzlich anderen Rucksack kaufen!!!
 
So, auch an dieser Front scheint endlich Bewegung sichtbar zu sein!

Koenig, einer der renomiertesten FOtotaschenhersteller aus Deutschland, hat ein schönes neues Inlet vorgestellt, welches extra zur Verwendung mit Wanderrucksäcken gebaut worden ist.

Ich denke in Verbindung mit diesem Inlet wird die Taschenfrage bei mir neu aufgerollt. Der ThinkTank Streetwalker Pro ist klasse, da super verarbeitet und sehr funktionell. Leider nervt die geringe Rückenlänge beim längeren Tragen und auch die etwas geringe Rückenbelüftung kann nerven. Einen Deuter EL-Rucksack mit dem Inlet wäre eine schöne Alternative NEBEN dem Streetwalker...

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten