ich überlege immer mal wieder ein gebrauchtes Pro 12,9" zu kaufen. Welche Version sollte es mindestens sein. Also rein von der Rechenleistung her gesehen?
Ich habe noch ein 12,9" iPadPro der letzten Generation vor dem M1.
Dessen Rechenleistung reicht mir bei LR.
Will man z.B. bei einer großen Reise, einer Safari ... eine Menge von Fotos bearbeiten, so sollte man bei der Speicherausstattung nicht sparen. Im Gegensatz zu den PC/Mac- Versionen greift LR auf dem iPad zur Bearbeitung nicht einfach auf einen großen externen Speicher zu, sondern importiert die Fotos in den Hauptspeicher des iPads. Wohin, das bleibt ein Geheimnis.
Wenn dann dieser Speicher knapp wird, muss man die Adobe- Cloud nutzen, um die Rohdaten und deren Bearbeitung dort bis zum Abruf auf dem Desktop zu lagern. Das wird zumindest bei der 20GB Abo- Version knapp.
Alternativ kann man die Ergebnisse der Bearbeitung auf eine angeschlossene externe SSD z.B. als DNG speichern oder halt das fertige Foto als Tiff oder Jpeg.
Ich bevorzuge dann DNG, denn damit kann LR Classic auf dem heimischen Mac einschl. der Bearbeitungen was anfangen. Ich mache aber auf dem iPad nur globale Korrekturen am ganzen Foto. Ich kann also nicht sagen, ob bei komplexerer Bearbeitung alles per DNG übertragen wird.
Die komplette Übergabe von Rohfotos, Bewertungen und weiterer Metadaten geht sicher nur über die Cloud.
Mir reicht DNG aus.
Wobei ich mir meine ehrliche Meinung gestattet sei: das 12.9"/13" iPad ist ein heftiger "Brummer". Die Nutzung des Pencils ist nicht mein Ding. Die Anschaffung des "Magic Keyboard" habe ich arg bereut. Viel Geld dafür, dass mein 12,9" iPadPro ähnlich groß und schwer wie mein MacBook Air M1 wurde. Über den jeweiligen Gesamtpreis mag ich nicht reden. Der hat dem Experiment die Krone aufgesetzt
Ich persönlich würde nie wieder ein 12,9" iPadPro kaufen.
Ein 13" MacbookAir mit 16GB und 256GB SSD bekommt man neu für knapp 1200€. Für ein 13" iPadPro M4 mit 256GB zahlt man knapp 1550€. Und da ist kein Pencil dabei, keine echte Tastatur.
Klar, das MacbookAir wiegt das Doppelte. Aber beim iPad kriegte ich schon eine Krise, wenn ich z.B. diesen ganzen Beitrag samt Korrektur auf dem Touchscreen eintippen müsste.
Ich verdamme aber das iPad nicht grundsätzlich. Ich arbeite gern mit meinem iPad mini der, nunmehr vorletzten Generation, ausgestattet mit 256GB Hauptspeicher. Das fällt in meiner altersgerechten Fototasche kaum auf, hat USB-C und das schnelle USB 3.x Protokoll. LR könnte ich im Rahmen meines Abos nutzen. Aber zur schnellen Beurteilung ist mir Photomator lieber. Dazu ein preiswerter Reader für SD und mSD. Im mSD Schacht steckt eine 512GB mSD zum zusätzlichen Sicherung. Reicht für meine Foto- Ausflüge und für alltägliche Dinge unterwegs.