• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

iOS Welches iPad Pro 12,9" mindestens für Lightroom?

Dr Aqua

Themenersteller
Moin Leute,
ich überlege immer mal wieder ein gebrauchtes Pro 12,9" zu kaufen. Welche Version sollte es mindestens sein. Also rein von der Rechenleistung her gesehen?

Danke schon mal.
 
Ich würde mal mutig behaupten sowohl der M1,M2 und auch der M3 Prozessor haben bei LR auf dem IPAD alle noch Leistungsreserven.

Ich nutze das M2 Pro 12,9 mit LR und den Bildern einer R5 und das einzige was limitiert, vor allem auf Reisen ist die Internetgeschwindigkeit, die für die KI Funktionen leider gebraucht wird.

sonst läuft das flüssig wie nix.
 
ich überlege immer mal wieder ein gebrauchtes Pro 12,9" zu kaufen. Welche Version sollte es mindestens sein. Also rein von der Rechenleistung her gesehen?
Ich habe noch ein 12,9" iPadPro der letzten Generation vor dem M1.

Dessen Rechenleistung reicht mir bei LR.

Will man z.B. bei einer großen Reise, einer Safari ... eine Menge von Fotos bearbeiten, so sollte man bei der Speicherausstattung nicht sparen. Im Gegensatz zu den PC/Mac- Versionen greift LR auf dem iPad zur Bearbeitung nicht einfach auf einen großen externen Speicher zu, sondern importiert die Fotos in den Hauptspeicher des iPads. Wohin, das bleibt ein Geheimnis.

Wenn dann dieser Speicher knapp wird, muss man die Adobe- Cloud nutzen, um die Rohdaten und deren Bearbeitung dort bis zum Abruf auf dem Desktop zu lagern. Das wird zumindest bei der 20GB Abo- Version knapp.

Alternativ kann man die Ergebnisse der Bearbeitung auf eine angeschlossene externe SSD z.B. als DNG speichern oder halt das fertige Foto als Tiff oder Jpeg.

Ich bevorzuge dann DNG, denn damit kann LR Classic auf dem heimischen Mac einschl. der Bearbeitungen was anfangen. Ich mache aber auf dem iPad nur globale Korrekturen am ganzen Foto. Ich kann also nicht sagen, ob bei komplexerer Bearbeitung alles per DNG übertragen wird.

Die komplette Übergabe von Rohfotos, Bewertungen und weiterer Metadaten geht sicher nur über die Cloud.

Mir reicht DNG aus.



Wobei ich mir meine ehrliche Meinung gestattet sei: das 12.9"/13" iPad ist ein heftiger "Brummer". Die Nutzung des Pencils ist nicht mein Ding. Die Anschaffung des "Magic Keyboard" habe ich arg bereut. Viel Geld dafür, dass mein 12,9" iPadPro ähnlich groß und schwer wie mein MacBook Air M1 wurde. Über den jeweiligen Gesamtpreis mag ich nicht reden. Der hat dem Experiment die Krone aufgesetzt 😬 😬 😬

Ich persönlich würde nie wieder ein 12,9" iPadPro kaufen.

Ein 13" MacbookAir mit 16GB und 256GB SSD bekommt man neu für knapp 1200€. Für ein 13" iPadPro M4 mit 256GB zahlt man knapp 1550€. Und da ist kein Pencil dabei, keine echte Tastatur.

Klar, das MacbookAir wiegt das Doppelte. Aber beim iPad kriegte ich schon eine Krise, wenn ich z.B. diesen ganzen Beitrag samt Korrektur auf dem Touchscreen eintippen müsste. 😯


Ich verdamme aber das iPad nicht grundsätzlich. Ich arbeite gern mit meinem iPad mini der, nunmehr vorletzten Generation, ausgestattet mit 256GB Hauptspeicher. Das fällt in meiner altersgerechten Fototasche kaum auf, hat USB-C und das schnelle USB 3.x Protokoll. LR könnte ich im Rahmen meines Abos nutzen. Aber zur schnellen Beurteilung ist mir Photomator lieber. Dazu ein preiswerter Reader für SD und mSD. Im mSD Schacht steckt eine 512GB mSD zum zusätzlichen Sicherung. Reicht für meine Foto- Ausflüge und für alltägliche Dinge unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde nie wieder ein 12,9" iPadPro kaufen.
+1. Ich arbeite derzeit mit MacBook Pro, entweder als Top auf dem Lap, also Laptop 😉, oder per Dock am großen Bildschirm und separater Tastatur und Maus. Daneben auf der Couch mit dem 11 Zoll IPad Pro, was sich deutlich angenehmer in einer Hand halten lässt als das 12.9, was irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch ist. Einerseits kein vollwertiger Notebookersatz, andererseits zumindest über einen längeren Zeitraum zu schwer für den bequemen Einsatz mit Handhaltung als Pad. Das 11er Pro ist aber groß genug für LR.
 
Also ich habe die Anschaffung des 12,9" nicht bereut.
Ich habe IPADs in allen Größen besessen aber keines derart viel genutzt.
Ich habe mir nicht das Überzogene Magic Keyboard sondern das von Logitech zugelegt und schätze nun die Flexibilität. Auf Reisen hat das Ipad meinen Laptop verdrängt. Ich kann am Tisch damit "arbeiten" und vernünftig schreiben, dann mache ich die Tastatur ab und kann auf dem Liegestuhl oder im Bett zusammen mit der Partnerin Fotos sichten und löschen ...das geht mit einem Macbook oder einem Laptop nicht.
Jedes Teil hat bei mir seine Daseinsberechtigung für seinen Anwendungsfall ... Zuhause in meinem Arbeitszimmer steht der Desktop, ins Büro nehme ich meinen Laptop mit und arbeite dort mit externer Tastatur und Monitor, im Fernsehsessel ist der "pure" Laptop auf einem Knietablett und auf Reisen geht nur noch das Ipad Pro mit ... Die Kombi hat sich bei mir als Optimum herauskristallisiert

So arbeitet jeder anders

Enttäuschend beim IPAD Pro fand ich nur der "Referenzmodus" von dem ich mir mehr versprochen hatten .... was für eine Referenz, weiß oder Schwarzpunkt oder so, da gibt es keine Infos, geschweige denn eine Möglichkeit zu kalibieren
 
Ich habe auch beides.
Beim Tablet finde ich 256 GB ausreichend, aber wenn 13 Zoll dann nur das aktuelle mit M4 weil viel angenehmer in der Hand als die älteren Versionen. Leichter, schlanker, macht viel aus und man sieht auch was man bearbeitet. Das bessere Tandem Display kommt hinzu.

Beim MacBook wo ich auch mehr mit mache als mit Tablet sind für mich 256 GB definitiv am falschen Ende gespart. So günstig kann ein Sonderangebot gar nicht sein, in der Bucht gibts dann später noch weniger.
Dann lieber mit mehr Ausstattung und gebraucht.
Die Hälfte das Speichers fressen OS und die Programme also muss man oft auf eine externe SSD gehen.
Vergißt Du die und lagerst nicht sofort aus wirds nervig. Unterwegs auf nen Schoß baumelt die dann am Gerät. Bei wenigen Bildern kein Ding, bei vielen geht es über den Flaschenhals die Schnittstelle was bremst.
Früher oder später wird das nerven und man kauft ein zweites Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten