• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Lampenstativ kaufen? Walimex oder Venditus?

hot-ze

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir jetzt AlienBees aus den USA bestellt, um Gewicht zu sparen aber ohne Stative. Jetzt suche ich nach welchen hier in D.
Meine Auswahl ist auf Walimex oder Venditus gefallen, welche könnte Ihr da empfehlen?
Entweder das: Walimex WT-806 Lampenstativ AIR Pro 285cm oder das baseline Leuchtenstativ LUFTGEDÄMPFT schwarz 250 cm.
Beide liegen im gleichen Preisbereich ( 10 Euro unterschied )
Welches würdet Ihr emfehlen?

Gruss und danke
 
Empfehlen ist immer so eine Sache. Ich neige eher dazu, kein Prospektwissen zu verbreiten, sondern nur über Erfahrungen mit eigenem Krempel zu berichten.

Also, ich habe als Lampenstative
- 6x Bigstand GS (225 cm, ähnlich GM, aber billiger, Carbon-Rohre, für Kompaktblitze mit maximal Lastolite Micro Apollo, bei EzyBox HotShoe 38x38 cm² schon grenzwertig!)
- 2x Bigstand GXL 74/96/376 cm, 2600 g, sehr stabil und hoch, Stahlrohre!
- 6x Kugelkopf Giottos Mini
- 2x Kugelkopf Linhof I

Die Giottos Mini halten Kompaktblitze mit Lastolite Softboxen Micro Apollo und EzyBox HotShoe 38x38 cm², letztere kaum noch.

Die Linhof I halten Kompaktblitze auch mit den großen Lastolite Softboxen EzyBox 60x60 cm² einwandfrei.
 
hallo,

ich benutze das wt-806 selber und bin sehr zufrieden. ich mußte zwar die muttern der verstellung etwas nachziehen, aber die funktion ist für den hobbybereich ok. sie stehen sehr sicher. das stativ für das hauptlicht habe ich noch mit rollen bestückt und das ist sehr bequem.

gruß
 
Du kaufst Geräte, die Netzspannung gebrauchen, in den USA? Wie machst Du das mit dem Unterschied in der Netzspannung? Wie wandelst Du?

Zur Ausgangsfrage:
Du hast leider nicht geschrieben, was Dir wichtig ist. Sollen sie kompakt und leicht sein? Welches Gewicht müssen sie tragen (Du hängst ja auch noch Lichtformer dran)? Was ist der Einsatzzweck?

Bei mir ist zum Beispiel die Stabilität wichtig. Deswegen werde ich wohl zu Weihnachten massive Lichtständer holen, die sich auch gut beschweren lassen. Denke auch dran, dass Du zum Beispiel mit "nur Ständern" ein Problem bekommst, wenn Du eine größere Softbox neigen möchtest. Du stößt ans Stativ. Einen gewissen Galgen sollte man also immer im Hinterkopf haben und spätestens dann werden die von Dir angesprochenen zu schwer. Frage ist auch, wieviel Platz Du hast? Bei einem Fusskreis von 1 m für Stabilität kann es in kleinen Räumen eng werden. Da gibt es alternative Lösungen.

Viele Fragen aber keine Antworten! Sorry.
 
Du kaufst Geräte, die Netzspannung gebrauchen, in den USA? Wie machst Du das mit dem Unterschied in der Netzspannung? Wie wandelst Du?

Mit einem Spannungswandler geht das. Alien Bees verweisst auch auf brauchbare Spannungswandler auf ihrer Seite.


Zur Ausgangsfrage:
Du hast leider nicht geschrieben, was Dir wichtig ist. Sollen sie kompakt und leicht sein? Welches Gewicht müssen sie tragen (Du hängst ja auch noch Lichtformer dran)? Was ist der Einsatzzweck?

Bei mir ist zum Beispiel die Stabilität wichtig. Deswegen werde ich wohl zu Weihnachten massive Lichtständer holen, die sich auch gut beschweren lassen. Denke auch dran, dass Du zum Beispiel mit "nur Ständern" ein Problem bekommst, wenn Du eine größere Softbox neigen möchtest. Du stößt ans Stativ. Einen gewissen Galgen sollte man also immer im Hinterkopf haben und spätestens dann werden die von Dir angesprochenen zu schwer. Frage ist auch, wieviel Platz Du hast? Bei einem Fusskreis von 1 m für Stabilität kann es in kleinen Räumen eng werden. Da gibt es alternative Lösungen.

Viele Fragen aber keine Antworten! Sorry.

Also eine grosse Softbox kann ich an Stativen weit genug kippen. Wenn es an das Stativ anstösst ist meist schon ein Winkel erreicht wo es unbrauchbar wird.

Das WT 806 hat einen Fusskreis von ca. 1m und ist ansich recht stabil.

mfg
 
Hi,

also wie karbon schon anmerkte habe ich mir den vagabond dazugekauft, somit hab ich auch unterwegs immer saft. und man kann die blitzköpfe bei alienbee auch mit 220v kaufen, 10$ aufpreis.
als softbox wird die mittlere softbox ( 24" x 36" ) zum einsatz kommen, der blitzkopf an sich wiegt 2.9lb also ca 1,3kg.
ich hab mir den walimex auch mal auf der photokina kurz angeschaut und er machte auch auf mich einen recht stabilen eindruck. nur waren das 5 minuten dran rumspielen :D
achja einsatzgebiet: drinnen und draussen also eigtl überall :D für portraits, autos und co....

gruss
 
Hi,

also wie karbon schon anmerkte habe ich mir den vagabond dazugekauft, somit hab ich auch unterwegs immer saft. und man kann die blitzköpfe bei alienbee auch mit 220v kaufen, 10$ aufpreis.
als softbox wird die mittlere softbox ( 24" x 36" ) zum einsatz kommen, der blitzkopf an sich wiegt 2.9lb also ca 1,3kg.
ich hab mir den walimex auch mal auf der photokina kurz angeschaut und er machte auch auf mich einen recht stabilen eindruck. nur waren das 5 minuten dran rumspielen :D
achja einsatzgebiet: drinnen und draussen also eigtl überall :D für portraits, autos und co....

gruss

Haja die kleine Softbox lang locker mit eines der von dir angepeilten Stative.
Ansich werden beide Stative (kenne die Venditus Stative nicht, nur die Blitze und die sind sehr gut) sich sehr ähnlich sein und gleiche Qualität besitzen.
Daher ist es dir dann überlassen welches Stativ du kaufst.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten