• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Licht für Produktfotografie?

ralphzwig

Themenersteller
Hi,

Also erstmal vorneweg: Ich bin ein Amateur. Ich bin aber der Meinung, dass ich das was ich mache mitlerweile recht gut kann und ich deswegen mein Equipment etwas erweitern sollte

Ich fotografiere Lebensmittel / Essen. Drinks, Dessert und so weiter.
Da ich meistens aber den ganzen Tag in der Küche stehe um mein Motiv zu machen habe ich selten die Möglichkeit mit Tageslicht zu Fotografieren.
Deswegen bin ich am überlegen mit eine Art Studiolicht zu kaufen.

Was sollte ich dafür ungefähr ausgeben? Kriegt man im Bereich bis 50€ schon etwas brauchbares oder lohnt sich das nicht?

Auf Amazon habe ich das hier entdeckt: http://www.amazon.de/TecTake-Fotostudio-Studioleuchte-Studioset-Studiolampe/dp/B00B6JRYCQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389321930&sr=8-1&keywords=studiolicht

Taugt das was für meinen Fall?


liebe Grüße!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie meinst du das? Ich bin Hobbyfotograf und mache es nicht Beruflich. Also mache ich es in erster Linie für mich
 
Für unter 50 Euro bekommst Du neu solche Sachen nur in sehr minderer Qualität.

Wenn Deine räumlichen Verhältnisse es zulassen fährst Du wahrscheinlich wesentlich besser und billiger, wenn Du einfach gegen eine möglichst große weiße Fläche bltzt, z.B. eine einfache Styroporplatte.
 
ich bin mir nicht sicher wie die Bilder später aussehen sollen, vielleicht ist das ja eine alternative: Strobist Produkt Studio

Lässt sich im Grunde in quasi jeder Größe bauen, für recht wenig Geld und wird sehr konsistente Bilder liefern.
 
Fuer essensaufnahmen ist eine lichtbox voellig ungeignet. Da reichen eigentlich max 2 blitze und reflektoren aus. Oder aber ein fenster mit nordlicht nehmen.
 
Fuer essensaufnahmen ist eine lichtbox voellig ungeignet.

Naja, völlig ungeeignet? Ich würde zustimmen, dass es vielleicht nicht die aller erste Wahl ist, da man oft auch noch den Hintergrund mit einbeziehen möchte. Das setzt dann aber schon wieder voraus, dass man sich auch noch die Mühe macht, dass ganze ordentlich zu dekorieren.
Da ist unter Umständen eine Lightbox nicht so schlecht, da man wie gesagt sehr einfach sehr konsistente Bilder bekommt.

Hier lassen sich auch einige Bilder von Nahrungsmittel in Lichtschachteln finden: Flickr Lightbox Group

Beachtet man, dass das so eine Box zwischen nix und max 10 Euro kostet, kann ich die Reaktion noch viel weniger verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beiträge.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es auch sehr praktisch wäre wenn ich das Licht auch ebenfalls für Videos benutzen könnte.
Von daher wäre mir ein dauerhaftes Licht lieber als ein Blitz

Eine Lichtbox ist eigentlich ganz gut (an der Stelle auch vielen Dank für den sehr hilfreichen Link!!) aber keine Komplettlösung. Für manche Fotos ist das eine super Sache aber viele Food Fotos leben meiner Meinung nach auch sehr vom Hintergrund.

Als kleines Beispiel:

tumblr_mz6h9iJmKa1sl4bivo1_500.jpg


So eine Belichtung möchte ich erreichen
 
Von dem oben verlinkten würde ich Abstand halten, es scheint schon sehr billig. Meine Erfahrung ist, dass man da meist zwei mal kauft.

Im Grunde willst du weiches Licht, welches du best möglichst dirigieren kannst. Am besten geht das mit Softboxen, die noch ein Gitter vorne dran haben. Je nach Bild sollte man die dann aber auch noch in verschiedenen Formen/(Größen) haben. Wobei hier Formen wichtiger sind als Größen.
So wie ich das sehe gibt es hier zwei Möglichkeiten:

1. du kuafst jetzt gelich was richtiges, da wirst du mit 50 Euro aber nicht weit kommen.

2. Prinzipiell reicht für weiches Licht auch schon ein weißer Regenschirm. Kauf dir 2 ordentliche Stative und Neiger (die kannst du zur Not auch wieder gut verkaufen) und dazu noch 2 billige weiße Regenschirme von Ebay(~2,50). Wenn dir die Manfratto&Co Stative zu teuer sind, bietet Jinbei (findet man bei Amazon) meines Erachtens ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn du dann Blut geleckt hast, kannst du die Schirme durch eine Softobx oder einfach ordentliche Schirme ersetzen - bei 5 Euro für die Schirme ist aber mal nix Kaputt.

PS: Was hast du denn für Licht und wie willst du ds ganze auslösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Komplettlösung wird das Budget auch nicht reichen. Nicht, wenn du nach dem Licht suchst, mit dem das Beispiel aufgenommen wurde und erst recht nicht, wenn es sowohl foto- als auch videotauglich sein soll.

Das das Beispiel nicht in einer Lichtbox aufgenommen wurde erkennt sicher jeder Laie. Es war auch wohl keine 50x70cm Dauerlicht-Softbox mit Gasentlader wie aus deinem Link. Ich würde bei dem Licht auf einen Beautydish tippen. Zumindest wäre das meine erste Wahl, wenn ich versuchen würde, das nach zu machen.

Damit zu dem Problemen, vor die dich diese Dauerlichtlösung stellen wird.

  • 40W ist einfach zu funzelig um über so eine große Fläche abgegeben zu werden.
  • Energiesparer haben kein kontinuierliches Farbspektrum
  • Dauerlicht in der Preisklasse ist nicht modular, du kannst also keine Reflektoren wechseln

Denk veilleicht mal über einen gebrauchten 200Ws Kompaktblitzkopf nach Möglichst einer, der über ein starkes Einstelllicht verfügt, das zur Not dann auch dauerlicht- bzw. videotauglich ist. Dazu gibt es dann wenigstens ein paar Reflektoren. Damit kann man dann auch Leckerlicht machen. Wenn du schon den ganzen Tag in der Küche stehst, dann bist du das den Gerichten auch schuldig. ;)

Vielleicht noch ein kleiner Denkanstoß: Deine Küche wird auch aus mehr als einem Campingkocher und Plastikbesteck bestehen, um das zu erreichen, was du da so zusammenkochst. Beim Fotografieren mit eigenem Licht ist das nicht viel anders. Sicher brauchst du kein Profistudio, aber vernünftiges Werkzeug ist im Studio eben so wichtig wie in der Küche.

Gruß Der Rabe
 
Sach ma, ist Dein Essen nach dem Kochen tot oder zuckt das noch?

Normalerweise bewegt sich das doch relativ wenig auf dem Teller. Man kann also durchaus mit vorhandenem Licht arbeiten, wenn man die Belichtungszeiten entsprechend verlängert. Das Zauberwort heisst: Stativ. Mal abgesehen das man damit den Bildaufbau auch deutlich besser kontrollieren kann.

Damit relativiert sich die notwendige Lichtstärke für Zusatzlicht schon mal unheimlich.

Ansonsten empfehle ich immer wieder die Lektüre von http://www.die-produktfotografie.de, da schreiben Leute die Ahnung davon haben. Produktfotografie bedeutet eben nicht unbedingt suppiges Licht....
 
@the raven:

Das macht alles Sinn. Allerdings ist mein Budget halt etwas begrenzt. Das Licht auf dem Foto würde mir z.b vollkommen ausreichen. Es geht einfach nur drum, dass ich relativ gute Lichtverhältnisse habe, die mir eine möglichst gute Nachbearbeitung gewährleisten

Was wäre denn das sinnvollste, dass ich im Bereich unter 50€ als Lichtquelle nutzen könnte?

@naumannu:

Nein, das Essen ist mausetot und bewegt sich nicht ;)
Ein Stativ habe ich natürlich schon und ich Fotografiere auch meistens mit sehr niedrigen Belichtungszeiten.
Vielen Dank für den Link! Ich werde mir das mal anschauen

@dodac:

Danke für deinen Beitrag!

Die oben verlinkte Softbox hat halt sehr gute Bewertungen bekommen. Die einzigen Kritikpunkte wären eben die Qualität des Stativs. Das ist mir aber nicht so wichtig. Solange das Resultat damit gut aussieht bin ich zufrieden.
Die Frage ist halt ob eine 100€ Softbox ein besseres licht bietet oder einfach nur massiver und qualitativer verarbeitet ist. Im Prinzip ist es ja auch nur eine Lampe die Leuchten muss

Ein Gitter dazu zu kaufen wäre vielleicht eine gute Idee

Danke für den Tip mit den Regenschirmen. Aber mit welchem Leuchtmittel soll ich die denn dann anleuchten?

Ich habe momentan noch kein Licht. Deswegen möchte ich mir ja eine Softbox kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oben verlinkte Softbox hat halt sehr gute Bewertungen bekommen. Die einzigen Kritikpunkte wären eben die Qualität des Stativs. Das ist mir aber nicht so wichtig. Solange das Resultat damit gut aussieht bin ich zufrieden.
Die Frage ist halt ob eine 100€ Softbox ein besseres licht bietet oder einfach nur massiver und qualitativer verarbeitet ist. Im Prinzip ist es ja auch nur eine Lampe die Leuchten muss

Ein Gitter dazu zu kaufen wäre vielleicht eine gute Idee

Danke für den Tip mit den Regenschirmen. Aber mit welchem Leuchtmittel soll ich die denn dann anleuchten?

Ich habe momentan noch kein Licht. Deswegen möchte ich mir ja eine Softbox kaufen

So ein Stativ baut man halt doch recht häufig auf und wieder ab, es sei dem du hast den Platz es stehen zu lassen. Aber früher oder später fällt da was ab. Gute Stative halten eigentlich ewig, bei den Softboxen/Schirmen kann auch mal ein teurer kaputt gehen (wenn mal ein Stativ umfällt, zb).

Der Vorteil von den teureren Softboxen ist, dass du da auch in ein paar Jahren noch Zubehör (wie Gitter) bekommst. Für den Anfang werden aber auch erstmal die Schirme vom Werbemittelvertrieb tun.

Wenn du nur mit Dauerlicht arbeiten willst (was in deinem Fall Sinn macht) brauchst du noch sowas: Klick

Allerdings würde ich mindestens 2 Lichtquellen verwenden. (d.h. 2 Stative und 2 Schirme/Softboxen)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also bei mir würde es auch mal 3-4 Wochen am selben Platz stehen und selten überhaupt nur bewegt werden. Von daher wäre das echt nicht so wichtig wie die Qualität des Stativs ist. Besonders bei 30€ wär es nicht so tragisch diese in 2 Jahre wieder zu investieren

Wie kann ich mir das mit den Schirmen vorstellen? Soll ich die dann auch einfach mit ESL anleuchten?

Welchen Vorteil hat es wenn ich 2 Lichtquellen bzw. Softboxen benutze? Dann wäre ich bei den billigen ja auch schon bei über 60€.. da kann ich auch schon fast einen Blitz kaufen.

Ich möchte ja keine absolut perfekten Studioaufnahmen machen. Ich möchte einfach nur eine Verbesserung zu meiner jetzigen Fotosituation.

Hier sind mal 3 Fotos von mir:

http://25.media.tumblr.com/4802f922528c3ad1902ec50699a35155/tumblr_mmfvh8Ipj01re3hpto1_1280.jpg

http://31.media.tumblr.com/b1cb9d2f35adb6811f2f33ae66bdb516/tumblr_myfeawpNkP1re3hpto1_1280.jpg

http://25.media.tumblr.com/002b4de770c30bbf14c8e24eedf80b0d/tumblr_mmomeyNBim1re3hpto1_1280.jpg
 
Der Vorteil von zwei Lichquellen ist, dass du flexibler bist, und das Licht besser führen kannst. Z.B. ein Licht für den das Hauptmotiv, eins für den Hintergrund, usw.

Helfen wird die jeder Schritt, so auch jetzt erstmal die erste Softbox. Je tiefer du einsteigst, desto mehr wirst du merken was du vielleicht noch brauchst.

Die Bilder haben doch schon was, schöne Motive in sehr passender Umgebung. Prinzipiell finde ich die Blende ein wenig zu gering gewählt.

Beim ersten hätte sicher auch schon der kamerainterne Blitz geholfen, den Schatten unter dem Brötchen ein wenig aufzuhellen. Eine Softbox hätte hier Wunder bewirkt. Allerdings bei dem natürlichem Licht, wird ein Dauerlicht vielleicht zu schwach, da habe ich aber keine Erfahrung damit.

Das zweite finde ich gar nicht so schlecht, hätte mir aber ein scharfes Hauptmotiv gewünscht und mehr Hintergrund (gleiches gilt fürs dritte).

PS: Bei allen dreien finde ich das Licht aber nicht so schlecht, dass das als erstes hätte verbessert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Essen würde ich das auf Grund der Fotos allerdings nicht. Wo bleibt denn da die Lust auf Geschmack? Und man hat auch das Gefühl dringend eine neue Brille zu brauchen.
 
Ich finde das Licht eigentlich bei allen drei Bildern in Ordnung. Mit irgendwelchen Billiglösungen wirst du es wohl nicht deutlich verbessern können. Finde alle Bilder aber viel zu unscharf, auch wenn man mit dem Effekt natürlich spielen kann, ist er bei den Beispielen viel zu extrem eingesetzt worden.
 
Besagte Softbox habe ich vor einigen Tagen erstanden, allerdings das 60x40 - Modell mit der 65 Watt - ESL. Diese Softbox hat aber effektiv ebenfalls die Maße der von dir verlinkten, nämlich 70x50. Und ist sogar noch etwas günstiger. (Link)

Ja, ich weiß, mir wurde hier von einer Dauerlicht-Softbox abgeraten, aber ich wollte das gerne mal probieren, und für den Preis kann man nicht viel falsch machen.

Fazit:
Das Ding kann man schon kaufen, natürlich sollte man für den Preis keine Wunder erwarten. Das wirst du aber selbst wissen.
Das Stativ ist vollkommen ok und trägt die Softbox auch stabil, es kommt nicht "wackelig" oder so rüber.
Die Softbox selbst entspricht der Beschreibung, ist auch sauber verarbeitet. Das Gestänge erscheint mir aber schon eher so als ob man es lieber immer länger aufgebaut lässt, jeden Tag neu auf und abbauen wird es wohl über kurz oder lang nicht überleben.
Was die Helligkeit angeht würde ich dir auf jeden Fall mindestens zur 65 Watt - Lampe raten, diese gibt gutes Licht ab, 40 Watt denke ich wären zu wenig.
Für den Preis kaufst du auf jeden Fall keinen "Schrott".

Ob dir die Softbox allerdings bei deinen Fotos weiterhilft kann ich dir noch nicht beantworten, ich bin noch nicht dazu gekommen mit dem Licht der Box zu experimentieren. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab damals definitiv zu sehr mit der offenen Blende gespielt. 1.8er Objektiv war neu und da kommt man schonmal in Versuchung :D
Ist definitiv zu offen.. da stimme ich zu. Das Licht hingegen finde ich nicht so super
das erste wurde mit einer normalen Deckenleuchte beleuchtet, das zweite und das dritte mit Tageslicht und niedriger Belichtungszeit

Ich denke ich werde mir einen Blitz kaufen. Damit lassen sich sicherlich bessere Ergebnisse erzielen als mit der Softbox
Obwohl die Softbox mich immernoch sehr reizt

Terrorhamster: Wenn du mal ein bisschen rumprobiert hast wäre ich dir sehr dankbar um ein kurzes Feedback was du von der Softbox hälst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten