• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches lichtstarke Objektiv für Nikon D7000

epanik

Themenersteller
Hallo, nach den vielen tollen Tipps hier aus dem Forum ist meine Wahl auf die D7000 gefallen. Nun suche ich ein Set mit einem geeigneten Objektiv. Ich brauche für Innenaufnahmen ein lichtstarkes Objektiv, möglichst besser als f3,5. Von meiner D100 habe ich noch ein Nikkor AF-ED 18-35mm 3,5-4,5. Der Ausschnitt ist gut für Innenaufnahmen, allerdings auch stark verzerrt. Vor allem mit der Lichtstärke bin ich nicht besonders zufrieden. Aus meinen bisherigen Erfahrungen schließe ich, dass das Objektiv f2,8 haben sollte.
Außerdem mache ich Landschaftsaufnahmen. Ob beides mit einem Objektiv abzudecken ist kann ich nicht beurteilen.
Über das Budget habe ich noch keine klare Vorstellungen, ich möchte das Theme von hinten angehen, also welches Objekt ist perfekt für meinen Anspruch und dann mache ich mir Gedanken, wo ich es herbekomme ;-)
Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr mir für empfehlen? Da auch der Neukauf der Kamera ansteht, gibt es evtl. ein preislich attraktives Kit mit der D7000 und einem passenden Objektiv?
Im Voraus vielen Dank für alle Tipps!
 
Ein D7000 Kit mit einem Objektiv lichtstärker als f/3.5 gibts nicht offiziell. Händler können natürlich ihre eigenen "Bundles" schnüren.

Welche Brennweite brauchst Du? Geht auch eine Festbrennweite oder muß es ein Zoom sein?

Eine DX UWW besser als f/3.5 gibts nur von Tokina (11-16/2.8).

Oder eben ein Sigma 17-50/2.8 bzw. ein Nikon 17-55/2.8 .
 
Eine DX UWW besser als f/3.5 gibts nur von Tokina (11-16/2.8).

Oder eben ein Sigma 17-50/2.8 bzw. ein Nikon 17-55/2.8 .
Alternative zu diesen Zoomobjektiven sind dann nur noch Festbrennweiten mit 20 bis 28mm und f2 bis f2.8. Da hält sich die Verzerrung auch in Grenzen.
(das gute 35mm/1.8 scheint Dir ja schon zu "lang" in der Brennweite zu sein)

Noch lichtstärker wird's nur mit großem finanziellen Aufwand.

Was willst Du in "Innenräumen" fotographieren? Personen oder ggf. die Räume selbst... ? Bei letzterem hilft ja eher das Stativ...
 
Der Ausschnitt ist gut für Innenaufnahmen, allerdings auch stark verzerrt.
Mit bedeutend weniger Verzerrung wird beim Zoom wohl kaum gehen.

Die Unterschiede kannst Du z.B. auf http://www.photozone.de betrachten.

Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr mir für empfehlen?
Sigma 17-50/2.8 OS HSM, Tamron 17-50/2.8 VC oder Nikon 17-55/2.8

Da auch der Neukauf der Kamera ansteht, gibt es evtl. ein preislich attraktives Kit mit der D7000 und einem passenden Objektiv?
Wenn Du nicht weisst, welches Objektiv Du möchtest, wird das wohl schwer sein. Von Nikon gibt es sowas nicht, mit den Objektiven der Fremdhersteller sowiso nicht. Aber vieleicht macht Dir der Händler Deines Vertrauens ein gutes Angebot. Einzeln kaufen kann allerdings auch seine Vorteile haben.
 
Ich würde mir das Kit mit dem 16-85er kaufen (das als Landschaftslinse), bei der du zwar nicht viel Lichtstärke hast, das aber im Kit preislich recht interessant ist. Und an der D7000 kannst du mit Iso ja schon recht viel ausrichten. Alternativ ganz klar die oben genannten lichtstärkeren Zooms.

Für Innenaufnahmen würde ich das Ganze mit dem Sigma 30 1.4 ergänzen. Ist einfach eine geile Linse! :D
Damit wird deine Cam schon fast zum Nachtsichtgerät... ;) :lol:
 
Das 16-85VR ist an der D7000 ein gute Wahl. Gut, es ist nicht lichtstark, aber voll offenblendtauglich. Bei 35mm hat das 16-85VR eine Offenblende von f4 oder max 4.5 und bildet dann scharf ab bis ins Eck - zum Vergleich, ein Tamron 17-50VC braucht bei 35mm für eine ähnliche Schärfe bis ins Eck eher f5.6 oder mehr! Insofern halte ich wenig von den sog. lichtstarken Standardzooms. F2.8 ist relativ lichtstark, aber nicht absolut. Ein Glas, das oben bei 50/55mm endet, ist auch eines, das oft gewechselt werden will und das bedeutet Arbeit, die man mögen muß. Richtig lichtstark ist ein Objektiv erst mit einer Offenblende von f1.x, und die üblichen Verdächtigen sind AF-S 35/1.8G (preiswert - gut - vielseitig), AF-S 50/1.8G (preiswerte lichtstarke Portraitbrennweite), AF-S 40/2.8G micro (preiswert - gut - weniger lichtstark - macro bis 1:1) oder auch Tamron 60/2 (preiswert - gut - Portrait- & Macrospezialist). Das Sigma 30/1.4 ist sehr lichtstark und eher für den geübten Fotografen, es verlangt nach Erfahrung und Gefühl, zeigt aber dann eine Seite der Fotografie, die mit dem 16-85VR allein verborgen bleibt.
Standardzoom: billiger, aber dennoch gut, wenn auch mit Einschränkungen ist das 18-105VR. Das D7000-Kit kostet mit dieser Linse drauf oft nur 150 Euros mehr als der Body allein. Und schon von daher wohlfeil!
 
Richtig lichtstark ist ein Objektiv erst mit einer Offenblende von f1.x, und die üblichen Verdächtigen sind AF-S 35/1.8G (preiswert - gut - vielseitig), AF-S 50/1.8G (preiswerte lichtstarke Portraitbrennweite), AF-S 40/2.8G micro (preiswert - gut - weniger lichtstark - macro bis 1:1) oder auch Tamron 60/2 (preiswert - gut - Portrait- & Macrospezialist). Das Sigma 30/1.4 ist sehr lichtstark und eher für den geübten Fotografen, es verlangt nach Erfahrung und Gefühl, zeigt aber dann eine Seite der Fotografie, die mit dem 16-85VR allein verborgen bleibt.

Das Problem ist ja, dass der TO auch gerne was Lichtstarkes für Innenaufnahmen haben möchte.
Daher auch mein Vorschlag mit dem 30 1.4, das an DX für mich eine sehr angenehme Brennweite bietet. Das 50er und 60er sind da wohl doch etwas lang..?! Das 35er und 40er wären sicher dann noch eine sehr gute Alternative.
Aber wer sich eine D7000 kauft, will ja auch was in der Fotografie ausprobieren und da finde ich hat das 30er halt schon verdammt viel zu bieten.
 
...ich bekomme mein 30er in den nächsten Tagen...:):p:rolleyes:
Bislang war mir die lichtstarke Sigma-Dame zu zickig :lol:
Und ein 35/1.8 verrichtet klaglos den Dienst. Und etwas freudlos auch.
Die Kombi AF-S 40/2.8 micro & Sigma 30/1.4 wird das 35/1.8 ersetzen!
 
...ich bekomme mein 30er in den nächsten Tagen...:):p:rolleyes:
Bislang war mir die lichtstarke Sigma-Dame zu zickig :lol:
Und ein 35/1.8 verrichtet klaglos den Dienst. Und etwas freudlos auch.
Die Kombi AF-S 40/2.8 micro & Sigma 30/1.4 wird das 35/1.8 ersetzen!

hehe, bin mal gespannt, was du dann dazu sagst. Ein bißchen zickig, hm vielleicht, aber dafür gebändigt auch eine Wucht aufm Body! :D :evil:

Und eben für die Anwendungsbedürfnisse des TO in meinen Augen auch eine Empfehlung.
 
Man erstmal wissen, was der TO unter "lichtstark" versteht. Ich kann schon nachvollziehen, dass hier 1.4er oder 1.8er Objektive empfohlen werden, lichtstark eben - aber der TO schreibt ja von "lichtstärker als 3.5" - insofern liegt vielleicht doch eine unterschiedliche Definition von "Lichtstark" zugrunde.

Mein erster Rat wäre das Sigma 17-50/2.8 VR, evtl. mit einem wirklich lichtstarken Objektiv wie dem AF-S 35/1.8 ergänzt.
 
... Mein erster Rat wäre das Sigma 17-50/2.8 VR, evtl. mit einem wirklich lichtstarken Objektiv wie dem AF-S 35/1.8 ergänzt...
:top:

Body und Objektiv separat kaufen, beim Fachhandel bekommt man das auch zu einem guten Preis. Ich würde nicht mit einem 16-85er anfangen wenn Du weißt, dass Du gleich etwas lichtstarkes haben willst. Und das 17-50 kostet fast genauso viel wie das 16-85, da würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen => pro Sigma :top:

Gruß

Andreas
 
Nochmals vielen Dank an Alle für die super Tipps! Ich habe mir die D7000 mit dem Tamron f2.8 gekauft, bin sehr zufrieden. Die Lichtstärke ist um einiges höher als beim Kit-Objektiv. Im Grenzbereich in Innenräumen, wo ich das Objektiv einsetze, braucht die Kamera ca. 0,5 Sekunden weniger Belichtungszeit!
 
m Grenzbereich in Innenräumen, wo ich das Objektiv einsetze, braucht die Kamera ca. 0,5 Sekunden weniger Belichtungszeit!
Statt weiterer Aufrüstung des Fuhrparks empfiehlt sich - bei solchen, wohl auch noch ernst gemeinten Aussagen - dringend ein Fotokurs. Notfalls einer Online.
 
Also ich fahre mit folgender KObination echt gut!

1) Sigma 18-50 HSM 2.8 durchgängig
2) Nikon 35mm 1.8
3) Nikon 50mm 1.8
4) Nikon 55-200 VR II 3.5-5.3

Das Tele verwend ich eh selten und wenn am Stativ, von daher macht es mir nichts aus wenn ich länger belichten muss. Außerdem gibt ein lichtstarkes Tele der Geldbeutel im Moment nicht her!
 
Moin,
also ich nehme an, der TO meint mit "Innenbereich" Aufnahmen, bei denen möglichst viel in normalen Wohnräumen mit aufs Bild soll.
30-35mm sind ja an DX eher Standardobjektive wie das klassische 50er bei KB/FX, also würde ich sagen: gefragt ist eben doch ein Superweitwinkel mit äquivalent KB unter 28mm.
Das hieße also an DX deutlich unter 20mm, womit die ganzen UWW-Zooms infrage kommen; und wenn es heller als 1:4 und noch bezahlbar sein soll, eigentlich nur noch eins: das Tokina 11-16/1:2,8.
Ob man ernsthaft mit solchen Objektiven "offen" fotografieren möchte, sei allerdings dahingestellt, und blendet man auf 4 ab, kann man auch gleich wieder eines der vielen UWW-Zooms im Bereich 12(oder 10)-24 nehmen.
Ich bin mit dem Tokina 12-24/4 sehr zufrieden für diesen Einsatzzweck, benutze es allerdings deutlich seltener als ich dachte, als ich es kaufte.

Gruß, Christian
 
...deutlich unter 20mm, ...und wenn es heller als 1:4 und noch bezahlbar sein soll, eigentlich nur noch eins: das Tokina 11-16/1:2,8. ...

Oder die Kitscherbe: 18mm 1:3,5



... mit dem Tamron f2.8 gekauft, bin sehr zufrieden. Die Lichtstärke ist um einiges höher als beim Kit-Objektiv.

Yepp, und zwar im hier diskutierten bereich um eine halbe Blende.... In der Praxis vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank an Alle für die super Tipps! Ich habe mir die D7000 mit dem Tamron f2.8 gekauft, bin sehr zufrieden. Die Lichtstärke ist um einiges höher als beim Kit-Objektiv. Im Grenzbereich in Innenräumen, wo ich das Objektiv einsetze, braucht die Kamera ca. 0,5 Sekunden weniger Belichtungszeit!


Ja, der TO hat ein Objektiv gekauft und ist zufrieden..... Er braucht in diesem Punkt keine Beratung mehr....:top:

Gruß lonely0563
 
Yepp, und zwar im hier diskutierten bereich um eine halbe Blende.... In der Praxis vernachlässigbar.
Bei mir sind das 2/3 Blendenstufen. Ob ich mit der D7000 bei ISO2500 oder ISO4000 fotografeiren muss macht für mich einen genauso grossen Unterschied wie die Frage, ob ich bei bewegten Motiven in Innenräumen mit 1/320 oder 1/500 fotografieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten