Na ja, aber Weihnachten, Tochter - schreit nach Neugerät. Ich würde schon deshalb nicht zu einem Gebrauchtgerät raten, noch viel weniger, wenn du in der Materie nicht richtig bewandert bist. Das Risiko, über den Tisch gezogen zu werden, ist schon groß - auch hier im Forum. In mancher Verkaufsanzeige wird angepriesen als wär's umsonst. Es ist schwer, als Nichtnikonianer da zu filtern.
Wenn du hier ein bisschen liest, kristallisiert sich sehr schnell heraus, dass eigentlich alle modernen Makros optisch hervorragend sind. Folge ich jetzt meiner eigenen Empfehlung und greife Stempels exemplarische Brennweite auf (ich habe auch ein 105er (s.u.), weil es sehr universell ist), kommen ein paar Kandidaten als Neuware in die engere Wahl (alle um 450,-). Jedes davon ist optisch gut, Unterschiede sind minimal. Ich hatte das Tokina vor meinem 105er
- Tokina 100/2.8
- Tamron 90/2.8
- Sigma EX DG 105/2.8 (ohne Stabilisator)
Von Nikon gibt es zwei Makros, die In Frage kämen. Eins ist von der Brennweite her kleiner (das bedingt einen geringeren Arbeitsabstand bei Makros), das andere, hier oft als Referenz genannt, sprengt etwas das Budget.
- AF-S 60/2.8
- AF-S VR 105/2.8 (mein jetziges Makro)
Meine erste Wahl jedoch, wenn es noch neu zu bekommen ist, wäre ein Objektiv, dass mir an meiner DX Kamera zu viel Brennweite hatte, an einer D700 jedoch zu Höchstform aufläuft. Es gibt das Objektiv auch mit Stabilisator, dann ist es jedoch recht teuer.
- Sigma EX DG HSM 150/2.8
Die Wahl fällt schwer, weil es viele gute Objektive gibt, die sich nicht besonders großartig unterscheiden. Vielleicht hat deine Tochter sogar ein Objektiv im Auge, da ist die Chance groß, dass wir gerade dieses nicht empfehlen (weil eben alle gut sind).
Eine Anregung: Schenke Deiner Tochter einen "Abhilfegutschein" in einer Flasche, so dass sie Makros nicht mehr mit dem Flaschenboden (Flaschenboden - Synonym für ein schlechtes Objektiv) fotografieren muss. Dann geht nach Weihnachten schön zusammen einkaufen und danach Mittagessen.
Grüße, Uwe