• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Makro-Objektiv für Canon EOS 400D?

misery00

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir demnächst ein Makro Objektiv für meine Canon Eos 400D zulegen.Ich möchte damit bevorzugt Insekten,Wassertropfen auf Blumen etc fotografieren.
Zur Zeit kann ich leider nicht mehr als 200 Euro ausgeben.Welches würdet ihr mir da empfehlen?
Gibt es auch Makro-Objektive von Tamron?
 
hi ho...

die suchfunktion wird dir sicher weiterhelfen.

die üblichen verdächtigen sind ja:

- canon 60mm
- canon 100mm
- tamron 90 mm
- tokina 100 mm
- sigma 105 mm
- sigma 150 mm
- tamron 180 mm
- canon 180 mm

das 60er canon liegt bei ~300 €, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. das könnte man gebraucht vllt. für 200 bekommen. als nächstes kommen dann tokina 100 und tamron 90 und sigma 105 - die kosten aber gebraucht alle über 200.

für insekten wird das 60er in einigen situationen gewiss zu kurz sein.

mfg
 
Mein erstes Makro-Objektiv war das Cosina 100mm 3.5.

Optisch ist die Linse einwandfrei und oft schon unter 100€ zu bekommen.
Der ideale Einstieg in die Makrofotografie, für den kleinen Preis.
 
für 200€ sollte man ein gutes EF 100 2.8 ohne USB bekommen.

USB?!?!:ugly:

Möchte auch ein 100er MAkro mit USB ;-) Scherz bei Seite.

Habe auch mit dem Cosina 100mm 3.5 (oder Soligor = baugleich) angefangen. Ist wirklich nicht verkehrt, da du dann merkst ob Makrofotographie für dich das richtig ist oder nicht. Später kannst ja dann auf das 100er Canon oder Sigma 150mm etc. umsteigen.

LG, fotofux
 
hi ho...

wenn du erstmal nur in die makrofotografie reinschnüffeln willst, würde vllt. auch erstmal eine nahlinse genügen.

entweder was von canon: 250D, 500D - die sind aber glaube ich recht teuer und passen eben nur auf eine gewinde.

oder eine raynox nahlinse. gibt es für umme 30 € und passt z.b. wunderbar ans kit-objektiv 18-55. sie wird mit einem "klemm-verschluss" geliefert, sodass sie auf objektive von x bis y mm passt. gibt es mit verschiedenen vergrößerungsfaktoren. die DCR-250 welche ich habe, hat glaube ich 8 dioptrin.

mfg
 
ich würde dir auch zum Tamron 90mm raten. selbst das ältere Modell (ohne blauen streifen) liefert schon super scharfe Bilder und dürfte gebraucht nicht mehr viel kosten.
 
Ich hab hier im Forum ein EF-S 60 für 250 erstanden. von einem neuen nicht zu unterschieden. halte die linse für eine gute einstiegslinse für die makrofotografie. wenn die begeisterung wächst, und du mehr brennweite willst, bekommst du es ohne grossen verlust wieder verkauft.

einige beispielbilder findest du hier
 
Wichtig!!

Hallo!Ich habe mir nun bei ebay ein Tamron 90mm Objektiv für meine EOS 400D gekauft.Für 244Euro.Mir ist leider erst später aufgefallen,dass das Objektiv anders aussieht als die,die man sonst sieht.
Kann es sein,dass das die erste Version ist?
Wo liegt der Unterschied zur neueren Version und ist der Preis angemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn das Objektiv nicht, aber nach Artikelbeschreibung hast du "EIN MONAT RECKGABERECHT". :rolleyes:

Da das hoffentlich Rückgaberecht heißen soll, besteht ja kein Problem. Ausprobieren, wenn's nicht passt, zurück damit.
Aber wenn du das nächste Mal 244 Euro investierst, wär's vielleicht nicht schlecht, vorher nachzufragen. ;)

Persönlich hab ich die zwei Canon-Makro (EF-S 60mm USM und EF 100mm USM) und bin mit beiden sehr zufrieden, falls dir das jetzt noch was hilft.

Schöne Grüße
Peter
 
hallo
habe die gleiche kamera und ein 105 mm sigma macro-macht absolut spitze fotos-mit nahlinsen bekommt man zwar auch gute resultate,ist aber kein vergleich zum macro.bin aber jetzt süchtig auf macrobilder und bin auf ein 150 mm umgestiegen.jetzt habe ich zwei und gebe mein geliebtes 105er ab.
 
Was könnt ihr mir für ca. 300€ empfehlen?

Ich hab mir um eben diese 300€ sowohl ein Tamron 90mm als auch ein Canon 180mm geholt. Letzteres war aber eher ein Glücksfall, ich glaub normalerweise zahlt man für das mehr. Ich bin mit beiden sehr zufrieden. Das Tamron ist aber meine Lieblingslinse, weil es sich auch ohne Stativ und wegen des tollen Bokeh auch hervorragend als Portraitlinse verwenden läßt und weils nur 1/3 wiegt.
 
ich hab das sigma 105mm und bin damit sehr zufrieden. auch aus der hand kann man damit noch fotografieren. bedarf zwar einiges an übungen aber wenn man nicht immer mit stativ rumlaufen will....
 
Ich hab hier im Forum ein EF-S 60 für 250 erstanden. von einem neuen nicht zu unterschieden. halte die linse für eine gute einstiegslinse für die makrofotografie. wenn die begeisterung wächst, und du mehr brennweite willst, bekommst du es ohne grossen verlust wieder verkauft.

einige beispielbilder findest du hier

Für welche Kamera?
An Deiner 5D wirds ja wohl nicht funktionieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten