• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Makro-Objektiv für EOS 1100D?

Hardcore4Life

Themenersteller
Moin Moin,
ich bin ganz neu in der Fotografie. Deshalb wollte ich hier mir mal ein paar Tipps von den Profis holen, welche sich schon länger mit diesem Bereich befassen.

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Canon EOS 1100D mit dem 18-55er Objektiv geholt. Für normale Bilder ist das ja auch schon völlig ausreichend. Nun aber würde ich auch gerne kleine Dinge ganz groß fotografieren und das nennt man ja wie ich gehört habe Makrofotografie, für welches es auch speziell entwickelte Objektive gibt, damit die kleinen Sachen auch ganz scharf sind.

Nun habe ich mich ein bisschen bei Amazon umgeschaut und das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon gefunden. Dort sind ja auch einige Bilder angegeben, welche mir auch echt gut gefallen. Sind solche Bilder dann auch mit meiner günstigen Kamera möglich? Oder habe ich für solche Bilder die falsche Kamera? Preislich wollte ich halt nicht so viel ausgeben, da ich auch nicht so viel Geld zur Verfügung habe.

Hat jemand vllt. Erfahrung mit günstigen Objektiven für die Makrofotografie? Welche ich auch für meine Eos 1100 D verwenden kann?

MfG
 
Servus,

freunde Dich doch erst einemal mit der neuen Kamera an und mache "normale" Fotos. Wenn Du das beherrscht, kannst Du Dich so langsam an die Makrofotografie begeben. Und dazu brauchst Du ein 1:1 Makroobjektiv (>300,-EUR)
PS: und wieso kommst Du auf das Nikon wenn Du eine 1100D hast?
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Da habe ich nicht drauf geachtet. Ich dachte die Verschraubungen würden auch bei der Canon passen...

Gehen die Objektive wirklich erst bei 300 los? Ist es sonst nicht moeglich kleine Tiere wie zB Bienen klar yu fotografieren in Nahaufnahme?

Gibt es nicht gute gebrauchte ab vllt 150€?

MfG
 
Gut und Billig gibts eben eher selten .. wie bei allen Dingen des Lebens.

Wenn Du das Tamron für Canon findest, dann kannst Du das ja erstmal nehmen. Guck doch mal, ob es hier im Biete (Verkaufsbereich) nicht günstig zu bekommen ist. Wenn es Dir dann nicht gefällt (wegen Abbildungsmaßstab, Abbildungsqualität, Handhabung oder was auch immer) bekommst Du es zu selben Preis wieder verkauft. Also Risikofrei ...

Hast Du denn schon ausprobiert, was mit Deinem Kit-Objektiv alles möglich ist? Klar ist ein spezielles Makro noch besser ... aber die ersten einfachen Schritte gehen schon mit einem Kit, Croppen am PC und guter Bildbearbeitung.

Ansonsten: manuelle Makroobjektive, Zwischenringe, Umkehrringe, Nahlinse ... man kann noch bisl was ausprobieren
 
Es gibt solche und solche.... ;)
Wenn er mit den Nachteilen (Die auf Traumflieger ausführlich beschriebene werden) dieser Lösung zurecht kommt, warum nicht?
 
Ich habe auch eine 1100D und mit dem 18-55 Kit ist wirklich nicht viel mit Makro möglich...
Da ich auch gern Makro-Aufnahmen machen wollte, mir aber als Anfänger kein neues Objektiv extra dafür kaufen wollte, habe ich mir zunächst Makrolinsen zugelegt. (http://www.amazon.de/Close-Up-52mm-...r_1_47?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1331644223&sr=1-47)
Um einfach mal die Makrofotografie kennen zu lernen und mal auszuprobieren, fand ich die Lösung ganz gut. Der Schärfentiefebereich ist zwar relativ klein und es ist wirklich nicht mit einem extra Objektiv zu vergleichen, aber vielleicht eine Alternative.
Dieses Bild ist zB damit entstanden: http://fc00.deviantart.net/fs71/i/2011/362/f/7/mushrooms_by_artelanas-d4ki6aa.jpg

Dann habe ich mir einen Retroadapter gekauft, was eine nette Spielerei ist, aber hier ist der Bereich, der letztendlich scharf dargestellt wird noch viel kleiner.
Ich denke, dass man damit zwar wirklich tolle Aufnahmen machen kann, allerdings würde ich mich nicht trauen, draußen mein Objektiv abzubauen und mit der empfindlichsten Stelle 2 cm an das Motiv ran zu gehen... vielleicht, wenn man ein altes Objektiv hat, bei dem Verschmutzungen oder Kratzer nicht so schlimm wären...

Vielleicht hat's dir ja ein bisschen geholfen.
Gruß
A.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da werf icH doch mal die Raynox serie in die runde wohl quali und budget mäßig der low budget einstieg in die Macro Welt !
Raynox 150 ist :top: passt auf kit linsen aber eher was für Tele ala 55-250 ?

Später dann Tamron 90 für gute 260 -300€ gebraucht kaufen da kannst Du gar nichts falsch machen Das war auch mein Weg und jetzt Sigma 150 :D
 
Hey,
also müsste ich für wirklich gute Nahaufnahmen in ein Makro-Objektiv ca 300€ investieren. Das hier bekomm ich mit meiner Kamera und dem Objektiv maximal hin an Nahaufnahme.

img_0195e3kmd.jpg


Ihr ratet mir also dazu lieber auf nen vernünftiges Objektiv zu sparen?

MfG
 
optimal für Makros ist natürlich ein aktuelles Makro wie das EF 100LIS.

Aber das Tamron 70-300 1:2 Macro ist vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut. Musst nur eins für Canon kaufen.
Das vergleichbare 70-300 Sigma soll im Telebereich etwas besser sein, hab aber damit noch keine Makros gesehen.

Damit hast du noch den Vorteil auch was im Telebereich zu haben und kannst auch schöne Makros machen. 1:2 bedeutet das du Motive bis ca. 44mm Breite formatfüllend aufnehmen kannst.

Für Blümchen mit nem Insekt drauf reicht das aus.

Da du gerade mit der Fotographie anfängst, erschließen sich Dir damit für wenig Geld mehr Bereiche als mit einem speziellen Makro.

Ein Stativ und einen Kabelauslöser benötigst Du auch noch.

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das.

Ist nicht schlecht für den Anfang.

Wenn du später feststellt doch überwiegend Makros oder Teleaufnahmen zu machen, kannst Du dir für den Bereich immer noch was besseres kaufen.

Gruß

Uwe
 
Aber das Objektiv hat keinen Bildstabilisator... Und da Canon das nicht im Body eingebaut hat, kann es gerade bei längeren Brennweiter schwer werden ohne Stativ verwacklungsfreie Bilder zu bekommen.
 
Hey ,
Ich habe selber auch eine Canon EOS 1100 D und bei mir klappt das Bienen-Fotografieren auch mit der Makrofunktion ganz gut ;) probier's doch mal damit ;) und wenn's dann immernoch nicht scharf genug ist ... Normalerweise sind bei der Kamera auch CDs dabei auf denen ein Bildbearbeitungsprogramm drauf ist , da kannst du dann den Bildausschnitt wählen und natürlich auch die schärfe bearbeiten .
MfG Lu
 
Hallo Ihr Lieben,

Das Thema ist ja schon einige Zeit her und ich würde mich freuen, wenn es neue TIPPS gibt zu der Ausgangsfrage:

Welches Makroobjektiv für die EOS Canon 1100D ?????? :confused:

Hab schon zwei Objektive, bin damit sehr zufrieden, aber um echte Makros aufzunehmen ist das einfach nichts....

Könnt ihr mir da eine Empfehlung aussprechen, die bezahlbar ist?! Bin nur Hobbyfototante und mag keine 300 Euro ausgeben .... Wären diese Nahlinsen eine Alternative um den Einstieg in die Welt der Makroaufnahmen zu finden?

Freue mich sehr auf Eure Antworten! :)


LG
Skyblue978
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten