• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Makro? Tokina 100 mm - Tamron 90 mm - Sigma 105 mm

caponedeluxe

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich nun endlich auch mal in Welt der Makro-Fotografie einsteigen will steht ich nun vor der Frage des richtigen Objektives für mich.

Folgendes ist mir bei dem Objektiv wichtig:

- Schönes und weiches Bokeh (vielleicht der wichtigste Punkt)
- Insekten tauglich
- später auch Vollformat-tauglich
- gute Verarbeitung
- auch für Portraits geeignet

Eingesetz werden soll das Obejktiv momentan noch an einer 400d

Die oben genannten Objektive habe ich soweit mal in meine Vorauswahl gestelt.

Da ich nach dem lesen mehrer Tests immernoch keine wirklich Entscheidung treffen kann, würde mich mal eure Meinung interessieren.

Viele Grüße
Nico
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Hi

Tokina 100 F2.8 D AT-X Pro? hab ich und bin zufrieden. Porträts hab ich damit auch schon gemacht.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Hi, steht bei dir zwar nicht in der Auswahlliste mit drin, nenn es aber trotzdem, da ich sehr von dem Glas überzeugt bin: Tamron 60mm f2.0 Di II LD.
Und als Highlight: innen fokussierend!
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

es ist zwar jetzt nicht in deiner auswahl, aber ich würde dir zum sigma 150mm raten. warum? insektentauglich und auch ne gute wahl wenn du mal auf vf umsteigen willst. darüberhinaus mega schärfe und qualität.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Danke für eure Antworten!

Über die beiden Objektive bin ich auch schon gestolpert, jedoch sind mir 60mm zu kurz für Insekten etc. und 150mm durch den Crop fast wieder zu lang um z.B. Oberkörper-Portraits Indoor zu machen.

Wie gesagt wichtig ist mir neben der Schärfe vor allem auch ein Schönes Bokeh :)
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Bei dem 100er brauchts 2-3 Meter Distanz bei halbtotale auf DX-Crop.
Da nehm ich aus Platzgründen lieber das 85er...
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Für Portraits würde ich noch das Canon 100mm 2.8 in Betracht ziehen. Ich habe versucht das Tokina 100mm für Portraits zu nutzen, aber ich fand den Autofokus zu langsam.
Das war einer der Gründe zusätzlich ein 85 1.8 zu holen. Neben Lichtstärke und dass es etwas kürzer ist.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Für Portraits würde ich noch das Canon 100mm 2.8 in Betracht ziehen. Ich habe versucht das Tokina 100mm für Portraits zu nutzen, aber ich fand den Autofokus zu langsam.

Machst du Action-Portraits?

Ich würde bei deiner Auswahl auch das Tokina nehmen. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht und konnte auch der Internet-Literatur (fast) nur Lobgesänge über das Tokina Makro entnehmen. Bei Traumflieder wurde es sogar mit einer höheren Auflösung als das Canon 100mm L IS getestet.
Ein weiteres Bonbon ist, dass du dir dazu recht einfach eine Stativ-Schelle bauen kannst.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Ich kann dir das 60er Canon ans Herz legen, ist zwar ein EFS und somit nicht am Vollformat nutzbar, aber am APSC ein Traum, knackscharf, toll verarbeitet, Ring USM, Innen Fokusiert, und ein tolles Bokeh, hab schon klasse Portraits damit geschossen.

Und der Arbeitsabstand ist auch für scheue Insekten ausreichend, wichtiger als der Abstand ist eine ruhige Bewegung, darauf reagieren Insekten ehr.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Ich würde mir keines davon kaufen! Laaaaangsaaaaaamer, träger, lauter AF, hässliches, langes Rohr, völlig veraltete Technik, geht garnicht! EF-S 2,8/60 oder EF 2,8/100, noch besser oder optimal EF 2,8/100 USM IS. Zur Not, wenn es garnicht anders geht, Tamron 2,0/60mm. Ist nur ein Tamron, aber funktioniert wohl auch ganz gut, wenn man keine Gurke erwischt....

;)
Rudi
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Ich kenne nur das Tamron 90mm und das Sigma 105mm. Das Tamron habe ich nach ein Paar Tagen wieder abgegeben und das Sigma hier im Forum glücklich ersteigert. Das Tamron war mir zu Lahm, dem Sigma sagt man nach, dass es "Insektenunfähig" ist :ugly: und für Porträt zu lang :ugly:, Insekten habe ich damit noch nicht abgelichtet aber Porträts genug. Ich find die Linse :top:

edit: das Canon 100mm 2.8 Macro soll natürlich das beste sein, aber ist ein bissl teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Hallo,

aus Erfahrung kann ich diesem Beitrag nur zustimmen. Besonders die Qualität der Bilder und der Linse. Für den Fall, dass die 150mm für den Faktor 1,6 dir nicht zusagt, empfehle ich ein Camera Backup auf 5D MKII.

Gruß, Herbert


es ist zwar jetzt nicht in deiner auswahl, aber ich würde dir zum sigma 150mm raten. warum? insektentauglich und auch ne gute wahl wenn du mal auf vf umsteigen willst. darüberhinaus mega schärfe und qualität.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Machst du Action-Portraits?

Ich würde bei deiner Auswahl auch das Tokina nehmen. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht und konnte auch der Internet-Literatur (fast) nur Lobgesänge über das Tokina Makro entnehmen. Bei Traumflieder wurde es sogar mit einer höheren Auflösung als das Canon 100mm L IS getestet.
Ein weiteres Bonbon ist, dass du dir dazu recht einfach eine Stativ-Schelle bauen kannst.

Wenn Model oder Fotograf beim Shooting einen Schritt vor oder zurück gehen passiert es öfter, dass der AF nicht genau trifft und das Makro anfängt zu pumpen.
Das stört einen flüssigen Shooting Ablauf meiner Meinung nach. Sobald ein bisschen Bewegung reinkam, fühlte ich mich sowieso verloren.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Danke für eure Antworten!

Über die beiden Objektive bin ich auch schon gestolpert, jedoch sind mir 60mm zu kurz für Insekten etc. und 150mm durch den Crop fast wieder zu lang um z.B. Oberkörper-Portraits Indoor zu machen.

Wie gesagt wichtig ist mir neben der Schärfe vor allem auch ein Schönes Bokeh :)

das macht im Vergleich zum 100er nur 7 cm Entfernung mehr aus zum Objekt...
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Freunde der Fotografie, lest doch bitte die Fragen richtig durch, bevor ihr antwortet.
Tamron 60mm f2.0 Di II LD.
Und als Highlight: innen fokussierend!
EF-S 2,8/60 ...Zur Not, wenn es garnicht anders geht, Tamron 2,0/60mm.
Sind beide nicht vollformattauglich, was aber Bedingung ist. ;)
Für den Fall, dass die 150mm für den Faktor 1,6 dir nicht zusagt, empfehle ich ein Camera Backup auf 5D MKII.
Tolle Idee, und Wenn Du einen 100 Euro-Gutschein für Dieselkraftstoff geschenkt bekommst, aber einen Benziner hast, dann kaufste dir als Backup noch einen dicken großen LKW. :D

150mm am Crop ist schon sehr lang, was bei Portraits zwangsweise viel Abstand bedeuten würde.
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

eigentlich sind alle makros gut, da kommt es eher auf die persönlichen vorlieben beim handling an, also ausprobieren.

wenn das objektiv nicht nur als makro-objektiv gebraucht werden soll, spielt vielleicht auch der af noch eine rolle. bei den makro-objektiven ist er häufig etwas langsamer, dafür aber extrem genau.

meine empfehlung: tamron 90/2.8, eines meiner lieblingsobjektive...
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Danke für eure Antworten!

Hab mir jetzt doch mal das Canon 60mm 2.8 angeschaut, auch wenn nicht VF-tauglich... Denk das lässt sich aber auch gut wieder verkaufen :-).

wie gesagt, hab nur etwas bedenken was Insektenfotografie damit betrifft :-/.

Was das Bokeh betrifft, sieht es ja auch nicht gerade schlecht aus :top:
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

Nachdem du das Bokeh als wichtigsten Punkt angegeben hast, würde ich dir auch das Tokina empfehlen. Das Teil ist einfach ein Panzer, super verarbeitet, optisch, wie alle Makros in dem Brennweitenbereich einfach top, Bokeh neben dem 100er L IS wohl am schönsten.
War in meinem Fall definitiv eine Investition,die sich rentiert hat. Preislich ist es auch sehr moderat.
Nachteil ist, wie im Thread schon erwähnt, die makrotypische Fokussiergeschwindikeit... mit der ich persänlich schon auskomme,aber manchen ist es zu langsam. Wenn Geschwindigkeit wichtig ist, führt an Canon und USM wohl kaum ein Weg vorbei... wobei man auch da nicht die geschwindigkeit eines "normalen" USMs erwarten sollte... Makro macht eben einen Unterschied...

Edit: Insekten gehen natürlich super mit 100mm!
 
AW: Welches Makro? Tokina 100mm - Tamron 90mm - Sigma 105mm

edit: das Canon 100mm 2.8 Macro soll natürlich das beste sein, aber ist ein bissl teurer


die siege in sachen IQ machen meistens das tamron und das tokina unter sich aus.

Mein Fazit: Optisch ist das Tamron SP90 eindeutig das beste Objektiv der 100er Riege. Sein AF trifft absolut präzise, ist aber langsam und ziemlich laut. Das Canon ist optisch im Zentrum nicht viel schlechter, fällt aber bei weit geöffneter Blende am Rand eindeutig ab, wobei ein AF-Problem hier mit zum Tragen kommt. Dieser Fehler im Nahbereich kann durch optisch hochwertige Vorsätze weitgehend egalisiert werden. Ab Blende 8 geben sich alle Objektive nicht viel, Beugungsunschärfe macht Blende 32 ziemlich wertlos.

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html



The Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP is a superb lens without any significant flaw. In fact optically it is every bit as good, maybe even slightly better than the Canon EF 100mm f/2.8 USM macro.

http://www.photozone.de/canon-eos/282-tamron-af-90mm-f28-di-sp-macro-test-report--review?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten