• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Mikrofon für Interview

eos60dd

Themenersteller
Hallo Liebes Forum,

Ich muss bald in einer Bar bei einer Privaten Veranstaltung ein paar Interviews aufnehmen. Allerdings habe ich noch kein externes Mikro.
Was würdet Ihr mir da empfehlen ? Von der Hintergrundgeräuschekulisse soll man natürlich auch etwas hören, allerdings sollen die Interviewten Personen gut zu Hören sein.

Es wird jemand dabei sein, der die Leute befragt (Mikro hin, Mikro her wie im Fernsehen)

Mein Budget ist leider begrenzt und sollte max. 100€ kosten.

Es muss nichts überprofessionelles sein.

Danke!
 
Das günstigste wäre ein smartphone + ansteckmikro. Lässt sich mittels der internen Tonspur einfach syncen.

Welchem Bstand wird der interviewte zur Kamera haben? Dann wäre auch ein Richtmikro passend. Rauscht halt dann mehr, wegen dem internen mic amp der cam.
 
Abstand Ca. 1m zur Kamera aber das Mikrofon kann ja vors geischt gehalten werden.
Das mit dem Smartphone wäre leider zu verspielt ich brauche ein Mikro für die Hand
 
Das günstigste wäre ein smartphone + ansteckmikro. Lässt sich mittels der internen Tonspur einfach syncen.

Welchem Bstand wird der interviewte zur Kamera haben? Dann wäre auch ein Richtmikro passend. Rauscht halt dann mehr, wegen dem internen mic amp der cam.


Hier wie in diesem Video wäre es PERFEKT! was hat der für eins ?
https://www.youtube.com/watch?v=e-D4naxOwFs
 
Hier wie in diesem Video wäre es PERFEKT! was hat der für eins ?
https://www.youtube.com/watch?v=e-D4naxOwFs

Das ist vermutlich ein sogenanntes dynamisches "Reportermikrofon" mit Kugel- oder Nierencharakteristik und einer integrierten Funkeinheit. Dazu noch ein aufgesteckter Windschutz (gegen "Pop" und Windgeräusche). Diese Art der Mikrofone fangen neben der aufgenommen Stimmen im Nahbereich auch abgeschwächt das Umgebungsgeräusch ein (sodass der Gesprächspartner nicht von der Umgebung abgekapselt wird und ein "cleaner" Studioeindruck entsteht und sind somit für Reportageanwendungen gut geeignet)

Solche Funkmikrofone sind teuer und für keine 100 EUR zu haben.

Alternative wäre natürlich ein Mikrofon mit Kabelstrecke. Solche Mikrofone sind dann auch für ca. 125 EUR zu haben. (Beispiel: Shure VP64 A)

Da es sich dabei um ein dynamisches Mikrofon handelt, wird keine Phantomspeisung benötigt. Der direkte Anschluss an einem 3,5mm Klinkenmikrofoneingang (beispielsweise einer Kamera oder eines portablen Audiorecorders) ist mit entsprechendem Kabel (XLR -> 3,5mm Klinke) möglich.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wie in diesem Video wäre es PERFEKT! was hat der für eins ?
Das ist ein Funkmikro. Dafür musst Du allerdings an Dein Budget noch eine Null dranhängen. ;)

Was ich Dir empfehlen würde, ist ein einfacher Audiorecorder (z. B. Tascam DR-05), der auf Mono geschaltet und dann wie ein Handmikrofon verwendet wird. Sieht vielleicht nicht so "mikrofonisch" aus, funktioniert aber prächtig.

Wenn Du allerdings keine externe Aufnahme wilst, gehen in Deiner Preisklasse nur Lösungen mit Kabel.
Ich nehme an, Du hast eine Consumer-Kamera mit 3,5 mm Klinkenbuchse? Da würde ich wegen des schwachen Pegels kein dynamisches Mikron verwenden - lieber ein pegelstarkes, batteriebetriebenes Mikro (z. B. Rode M3) nebst Adapterkabel . Müsste man zusammen gerade noch so für 100 Euro kriegen.
 
Danke erstmal für die informativen Antworten, allerdings hätte ich mich besser ausdrücken sollen.
Es muss kein Funk-Mikro sein. Eins mit Kabel reicht völlig aus.
Ja richtig ich habe eine Kamera (Canon EOS 60D) mit 3,5mm buchse.
 
Dann schlage ich ein Rode M3 und das passende Kabel vor.

Das vorgeschlagene Kondensatormikrofon ist - im Preisbereich unter 100 EUR - sicherlich eine bessere Wahl als der Betrieb eines dynamischen Mikrofones am relativ schwachen Eingangspegel einer DSLR.

Bei typischen "Reportermikrofonen" handelt es sich um dynamische Mikrofone, welche meist eine Kugelcharakteristik verwenden, um das Umgebungsgeräusch einzufangen. Hierfür benötigst Du aber vermutlich einen externen Audiorecorder, der das Mikrofon besser verstärkt. (Anschaffung eines externen Audiorecorders erforderlich) Mikrofone mit Kugelcharakteristik sind unempfindlicher gegen Wind und weniger "bassanfällig". Außerdem bieten sie bei lebendiger Sprechweise (viel Bewegung) ein homogeneres Klangbild hinsichtlich der Lautstärke.

Im TV ist man bei Berichterstattungen vor Ort mittlerweile jedoch wieder dazu übergegangen, Mikrofone mit Nierencharakteristik zu verwenden, da diese ein Klangbild bieten, welches den Mikrofonen im Studio Nahe kommt. (Meist Kondensatormikrofone mit Niere)

Kurzum: Nimm das oben vorgeschlagenen Rode M3 - ist die günstigste und unkomplizierteste Lösung. :)

gruß,
flo
 
Wie gesagt, ich hatte ein Rode Video Mic (nicht Pro also kein integrierter Verstärker so wie beim M3) und es hat an der 6D gerauscht wie Sau.

Wirst nicht glücklich werden. Schau dich mal bei den Audiorekordern um. Die kann man auch als "normales" Mikro verwenden.

Bsp: Zoom H1

Ansonsten hätt ich noch ein gut erhaltenes AKG D 190E zum hergeben :D
 
Ich würde dir auch zu einem Zoom h1 raten. Dieser externe Rekorder liegt in deinem budget und mit einem einfachen Windschutz sieht das Ding aus wie ein Mikro und benutzt sich auch so. Die tonqualität ist dabei sehr gut, und weil man vor Ort kein kabel braucht ist das Handling super und die Technischen Probleme durch das Kabel fallen weg. (Abschirmung/phantomspeisung/wackelige steckverbindungen...)

Bei Thomann gibt es ansonsten eine gute Übersicht/Online Ratgeber zu Reporter Mikrofonen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten