• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches objektiv auf dem Standesamt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_331328
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_331328

Guest
Hallo. Ich bin gefragt worden auf deiner standesamtlichen Trauung Fotos zu machen.
Da dort meist nicht so gutes Licht ist, überlege ich mir eine Festbrennweite zu kaufen. Ich habe bereits ein 50mm und 85mm aber oft sind die Räume da auch sehr klein, sodass diese zu groß sein könnte.

Welche Brennweite würdet ihr empfehlen? 24 mm?

Für Hinweise wäre ich dankbar.
 
Es gibt hier schon viele Fragen zu dem Thema, einfach mal googeln.
Ansonsten kann dir hier keiner die Topp-Tipps geben, da die genaue Location hier keinem bekannt ist. Lichtstarke Festbrennweiten können natürlich helfen, jedoch muss dir bewusst sein, dass dadurch der Bereich der Schärfentiefe auch recht knapp wird.
Da du ja voraussichtlich auch quer fotografiert Braut und Bräutigam einmal scharf haben willst, wirst du definitiv auch mal abblenden müssen. Ergo sollte deine Kamera auch bei höherem ISO nicht total rauschen. Meines Erachtens würde ich eher etwas der Kategorie 24-70 2,8 drauf flanschen, da du ja auch nicht die ganze Zeit Objektiv wechseln willst und gerade bei Hochzeiten tolle Augenblicke schnell beim Objektivwechsel verpasst werden können. Ansonsten, je nach Lokalität, evtl. auch mit indirektem Blitz und Farbfolien experimentieren. Sollte aber vorher sitzen...

Alles Gute dir!

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C-Kamera? Dann würde ich ein 17-55 2.8 IS USM einwerfen. Zoom bietet mehr Flexibilität; 85mm an Crop wäre in den Standesämtern, in denen ich gewesen bin deutlich zu lang gewesen.
 
An KB sehe ich regelmäßig 24-70 und 70-200 beide als 2,8er zusammen mit Blitz und Leefolie. Ferner auch FB mit 35/85 und generell Assistenten fürs Licht.
 
Welche Brennweite würdet ihr empfehlen? 24 mm?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Wie schon gesagt wurde, sind Standesämter ja nicht in Einheitsgrößen vorhanden, sondern eben verschieden groß und hell.

Aber mal eine Idee am Rande: könntest du denn auch abseits der Hochzeit ein 24mm brauchen?
Denn wenn die Antwort eher negativ ausfällt, würde ich für den Tag einfach ein entsprechendes Objektiv leihen - ggf. ein 24-70/2.8 L o.ä.; eine Tagesmiete kommt in der Regel recht günstig und bietet dir eben eine Qualität und Flexibilität wie sonst keine andere preisgünstige Option.
 
Schau Dir falls möglich die Location an 24mm 40mm sind sicherlich gut.
Ein 17-55 2.8 würde ich mitnehmen falls ich die Location nicht vorher anschauen kann.
Bei größeren Raumen/Saal kann auch ein 85mm eine gute Wahl sein am Crop.
 
Ich finde sofern hier Exoten wie das 11-24 genannt werden OHNE Kontext warum (also für welche Szene) ist das Ganze sinnverfehlt.
 
Du willst Dir ein neues Objektiv anschaffen, weil Du gebeten worden bist Fotos zu machen? Das ist aber sehr nett von Dir. Allerdings ist es schon ein Wagnis, ohne entsprechende Erfahrung eine Hochzeit zu fotografieren.
Mal davon ausgehend, daß Du eine Vollformatkamera besitzt:
Ganz ehrlich, wenn Du nicht einmal weißt, welches Objektiv Du für "den Job" verwenden sollst, dann leihe Dir doch ein 24-70/2.8 aus. Da machst Du alles richtig und hast keine großen Kosten. Super Bildqualität, zumindest was das Objektiv betrifft.
Wenn Du eine Cropkamera besitzt, leihe Dir eine entsprechende Optik.

P.S. Ein 11-24 zu empfehlen für 3000€ ist wahnsinnig hilfreich. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du früher mal 70d geschrieben hast gehe ich von crop aus.

Da ist das sigma 30 1.4 was feines, 30 und 85 an crop macht mir spaß, alle Gäste werden aber wohl nicht drauf passen.


Mehr flexibilität würde das sigma 18-35 1.8 bieten, damit gehts socherlich gut, aber halt nur wenn du die Linse eh haben willst.

Ansonsten finde ich 70D plus 17.55 2.8 die Traumkombi.

Tipp: schreib mal grob die Ausrüstung in dein Profil oder siggi, dann wirds einfacher zu verstehen was du schon hast
 
Kontext: Da es in diesen Räumen oft sehr eng zugeht und man doch alle Beteiligten einfangen möchte.
Das eigentlich weniger. Eigentlich sollte man das Brautpaar, Details und die Stimmung der Trauung einfangen. Die Trauung gehört dem Brautpaar. Bilder von den restlichen Beteiligten gibt es bei der anschließenden Feier genug.

Ich würde zum schon genannten 17-55 (bei Kauf) greifen bzw. wenn ich in der Situation wäre bezogen auf meine Ausstattung (ohne Neukauf), 70D+2.8/20 FB nutzen.
 
Kommt auch davon an welche Fotos Du genau machen möchtest am Standesamt und wie dort die räumlichen Gegebenheiten sind.
Willst Du das gesamte Geschehen einfangen oder das Brautpaar alleine vielleicht mit viel Freistellung in Szene setzen?
Am besten 2 Bodys an einem ein 24-70mm 2,8 rauf am anderen ein leichte lichtstarkes Tele. Hast Du einen KB Body?
Ansonst mit APS-C ein Sigma 18-35mm 1,8.
 
Ich finde der TO betrachtet das ganze Unterfangen viel zu flach. Es ist doch nicht nur das Objektiv worauf es ankommt! Der technische Aspekt beinhaltet doch sehr viel mehr! Hinzukommt die persönliche Komponente, aus Emphatie für den Moment zu wissen was wollen die Betroffenen später wie im Bild sehen, dazu so dass es Emotionen trägt ohne dass technische Unzulänglichkeiten wie beispielsweise zu geringe Schärfentiefe (Braut scharf - Bräutigam unscharf) oder Fehlbelichtungen wegen zu dunkel, etc. vordergründig das Bild stören. Ohne Erfahrung mit einer Sache als Hauptfotograf an den Start zu gehen - ich könnte das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn' s noch eine "richtige" Trauung gibt mit Kirche in weiß und so ist das Standesamt nicht soo wichtig, hab ich auch von Freunden machen lassen, bei der großen Feier gabs dann nen Profi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten