• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv für die Canon EOS 60D?

kraule

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich beabsichtige die neue EOS 60D zu kaufen und dachte zuerst an das dazu angebotene Objektiv 18-135. Klasse, dann brauche ich kein weiteres mehr und die dämliche Objetivschlepperei und Wechselei fällt weg.

Jetzt wurde ich allerdings eines besseren belehrt, mir wurde geraten nicht das Kitobjektiv zu kaufen sondern gleich was richtiges. Leuchtet mir ein, da ich nicht nur gute Bilder machen will sondern wirkliche Superfotos, die allerbesten die machbar sind (mit einer 60D).

Jetzt mal meine Daten, als Hobbyfotograf mache ich:
-Landschaft
-Menschen
-Tiere in freier Wildbahn - Fernaufnahmen
-Pflanzen
-Jungel / Wüste / Meer
-Nahaufnahmen (Makros) (ca. 5 Prozent)
-Nachtaufnahmen (ca. 5 Prozent)
-Außen

Wie gesagt, ein Superzoom ist nicht das wichtige dabei, ich will eher an das Objekt heran und dann "Knipsen".

Preisvorstellung ist nicht so wichtig, wichtig ist das Objetiv, 1000 Euro oder mehr könnte ich ggf. dafür berappen. (Der Body kostet ja schließlich auch 1150 Euro...)

Wie gesagt, ich würde gerne ein Superobjetiv kaufen das Superscharfe Fotos macht, das ist das wichtigste dabei und wenn das dann mit einem Objektiv machbar wäre, dann wäre ich Glücklich...:D

Was empfehlt Ihr mir?
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

ich beabsichtige die neue EOS 60D zu kaufen und dachte zuerst an das dazu angebotene Objektiv 18-135. Klasse, dann brauche ich kein weiteres mehr und die dämliche Objetivschlepperei und Wechselei fällt weg.

Wie gesagt, ich würde gerne ein Superobjetiv kaufen das Superscharfe Fotos macht, das ist das wichtigste dabei und wenn das dann mit einem Objektiv machbar wäre, dann wäre ich Glücklich...:D

Das ist sowas von ein krasser Widerspruch. :D

Entweder knackig scharfe Bilder und schleppen, oder weniger Scharf und nicht schleppen. Optimal ist es mit Festbrennweiten zu arbeiten, allerdings bist Du da mehr am schleppen.

Für sehr gute Ergebnisse nimm z.B. ein Canon 17-55/2,8 IS dazu ein Canon 70-200/4L oder Canon 100-400L Damit biste sehr gut bedient ist zwar immernoch nicht "Superscharf" aber für Zooms schon nicht schlecht. Allerdings wird das nix mit bis 1000 Euro. :D
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Obwohl ich es ebenso dämlich finde sich ne DSLR zu kaufen, damit dann Landschaft wie auch Tiere in freier Wildbahn abgeknipst werden können, und sich am Wechseln von Objektiven stört aber was Richtigeshaben möchte; will ich dir dennoch einen Tip geben.

Canon 28-300 f3,5-5,6 L IS USM für 2.100€, da hast du zumindest nen richtigen Kompromiss.
kraule schrieb:
-Tiere in freier Wildbahn - Fernaufnahmen
ich will eher an das Objekt heran und dann "Knipsen".
ich würde gerne ein Superobjetiv kaufen das Superscharfe Fotos macht
Ich lese jetzt schon vor meinem inneren Auge den ersten Thread: "Hilfe - Meine 60D macht nur verwaschene Bilder!" ;)
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Ich als Anfänger behaupte, dass Deine Wunschmotivliste nicht mit einem Objektiv möglich ist. Schwerpunkt setzen!

Hier kannst Du Dir einen groben Überblick über Brennweiten machen.

Dann findest Du hier im Forum Bilderthreads zu jedem erhältlichen Objektiv, wo Du Dich über die jeweilige Qualität informieren kannst.

Das beste Objektiv gibt es imho nicht; nur Vor- und Nachteile, die spezifisch abgewägt werden müssen. :angel:

Viel Grüße,
Zelotes
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Danke Euch für Eure Tipps.

Hallo Schmied,
hast Du noch ein etwas kürzeres auf "Lager"? Weitwinkel für die Landschaftsaufnahmen und so bis 100 - 150 oder oder oder??:)

Ich will ja an das Objekt heran, soweit ich kann. Da ich (internationaler) Fern -Radfahrer bin, kann ich mit meiner Tasche nicht Kiloschwere Objektive schleppen.;)

2000 Euro ist auch recht...
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Nun ja, evtl. passt du deine Ausrüstung an deinen finanziellen Rahmen an. Bei deiner Wunschliste wird der Spaß inkl. Kamera gut und gerne € 3.500,00 - € 4.000,00 kosten. Speicher, Stativ und Tasche/Rucksack brauchst du ja auch noch....
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Nun ja, evtl. passt du deine Ausrüstung an deinen finanziellen Rahmen an. Bei deiner Wunschliste wird der Spaß inkl. Kamera gut und gerne € 3.500,00 - € 4.000,00 kosten. Speicher, Stativ und Tasche/Rucksack brauchst du ja auch noch....

Ja, und was zu essen auch noch und ein Bier:D
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Oder sollte ich erstmal mit meiner Pentax k-m versuchen scharfe Bilder hinzukriegen und dann wechseln? :confused:
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Du darfst dir alternativ auch ein 18-270mm Superzoom anschaffen.

Oder entscheidest dich weiter für das Tamron 28-300 f3,5-5,6 VC für ca. 500€ und dazu ein Sigma 10-20 f4-5,6 HSM für ca. 450€ .

Aber mal ehrlich, warum möchtest du eine 60D anschaffen? Sag mir das mal bitte.
Als Radfahrer mit ner DSLR rumschippern, das ist in der Tat dann dämlich Objektive zu wechseln.
Umso schlauer wäre es doch für dich sich nach einer Superzoom-Kamera umzusehen.
Solche Kameras sind sehr kompakt, haben einen großen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele, Bidstabilisator, wenig Gewicht, und erfordern weniger Zubehör.

Obendrein kannst du mit solch einer Kamera erstmal Erfahrungen mit manuellen Einstellungen wie Blende und Verschluss machen ehe du als ahnungslos gleich mkit ner überteuerten 60D loslegen willst.
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Nichts für ungut, aber ich schaff es auch, mit einem 18-55mm IS scharfe Photos zu machen ... ein 70-200 f/4 kann dabei auch recht hilfreich sein. 500€ Budget und man kann die 60D erstmal vollkommen ausreizen.
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Du darfst dir alternativ auch ein 18-270mm Superzoom anschaffen..
Hier wurde mir versichert, das diese Objetktive von Haus aus "unscharfe" Bilder machen. Ich schätze das dann qualitätsmäßig so ein als wenn ich das Kitobjetiv von Canon 18-135 nehme, was mir lieber wäre. Ich liebe diese Fernbilder nicht, da die sowieso unscharf sind auch mit z. B. einer Mark 3. (Korn, Luftverwirbelungen, Spiegelungen, etc.)
Sehe ich das richtig?


Aber mal ehrlich, warum möchtest du eine 60D anschaffen? Sag mir das mal bitte.
Als Radfahrer mit ner DSLR rumschippern, das ist in der Tat dann dämlich Objektive zu wechseln..
Da hast Du vollkommen Recht. Will ich auch nicht, Objektive wechseln. Ich habe ja die Pentax k-m, die macht deutlich bessere Bilder als die Digitalkamera die ich vorher hatte. Wenn Du meine Website aufrufst und die letzte Reise Philippinen mit der vorletzten Afrika (die Bilder Photoalbung) vergleichst, wirst Du gravierende Unterschiede feststellen. Die Pentax hat auf den Philippinen deutlich bessere Bilder hingelegt als die Digitalkamera in Afrika.

Aus diesem Grunde will ich wieder eine DSLR.
Warum eine 60D?
Als Alternative käme mir die 550 in Frage (nichts anderes). Würde ausreichen. Sie hat aber keinen Schwenkmonitor, ist mir wichtig. Abgesehen vom Full HD Movie, den beide beherrschen.

Umso schlauer wäre es doch für dich sich nach einer Superzoom-Kamera umzusehen.
Solche Kameras sind sehr kompakt, haben einen großen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele, Bidstabilisator, wenig Gewicht, und erfordern weniger Zubehör..
Ja, das wären ganz genau die richtigen Kameras für mich, siehst Du vollkommen richtig.
Hier ist allerdings das Thema Bildqualität für mich das wichtigste.
Falls es eine Digitalkamera (Kompakt) gibt, die meinen Vorstellungen von der Bildqualität nahe kommt, wäre mir das in der Tat viel viel lieber weil ich dann weniger zu schleppen hätte. :)

Was sagt Ihr?
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Deine Fragen und Beiträge erwecken in mir halt nicht den Eindruck dasdu überhaupt in der Lage sein wirst optimale Qualität aus einer 60D herauszuholen.
Auf was ich damit anspreche?
Ich liebe diese Fernbilder nicht, da die sowieso unscharf sind auch mit z. B. einer Mark 3.
Auf sowas wie von dir gefragt.
Da braucht es nur einen Blick in das Beispielbilder-Unterforum und du wirst sehen dass selbst 600mm und ne Canon 500D scharfe Bilder produzieren ...... wenn der Fotograf weiß was er da tut.

Um deine Vorstellungen von Bildqualität zu realisieren, sprich knackscharfe Fotos, ist nicht die Kamera allein verantwortlich. Und auch kein 18-135 Zoomobjektiv.
Da bist du gefragt.
Hast du bis zur nächsten Tour Zeit zum üben und willst auch üben und bist dabei geduldig, kein Problem.
Wenn du die Kamera jedoch nur zu solchen Ausflügen hervorholst und dann einen auf Schnappschuss-Fotograf machst, geht es auch mit einer 60D in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Ne 50D hätte dem TO besser getan, dann wären 500 Euro mehr für Objektive dagewesen. Jetzt wird alles auf Krampf für möglichst wenig Geld dazugekauft....

Meine Wette: In 3 Tagen gibts n neuen Thread über Stative, die super stabil sein sollen, nichts wiegen dürfen und unter 50 Euro kosten müssen, da die 60D schon alles Geld verschlungen hat :-D
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Ich denke schon das Du, egal ob 60D oder 550D und dem 18-135 gut dabei bist, sofern Du diese Ausrüstung beherschst und nicht der Pixelpeeperei verfällst - wie so einige hier :rolleyes:
Aus einem einfachen Grund: Du machst doch bestimmt keine Posterausdrucke oder ähnliches sondern Fotos nur für deine HP und ähnliches.
Dafür reicht die Qualität der oben genannten Kombis allemal.

Gruß Andree

Lass Dich nicht von einigen "Weisen" dieses Forums verrückt machen;).....
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Für Fotos auf Homepages benötigt es aber auch keine DSLR.
Das würde mich nur noch mehr zu einer Superzoom-Kamera führen.
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Oder sollte ich erstmal mit meiner Pentax k-m versuchen scharfe Bilder hinzukriegen und dann wechseln? :confused:

Tja und wenn du die dann hingekriegt hast willst vielleicht gar nicht mehr wechseln ;)
Tatsache ist nämlich das auch eine Pentax k-m scharfe Bilder machen kann :angel:
 
AW: Welches Objektiv für die Canon EOS 60 D?

Also ich habe schon ein 1000 Euro Budget (max. 2000 Euro, ) allein für das Objektiv.

Hier stellt sich halt die Frage, wieviel mehr an Bildqualität kann ich mit einem 1000 - 2000 Euro Objektiv herausholen, gegen über dem Kitobjektiv 18-135 was bei einem Kauf der EOS90D dabei ist? Das ganze kostet dann wie gesagt gerade mal 1300 Euro (incl. Objektiv 18-135 von Canon versteht sich).

Ich hatte dann gedacht, das ich das Objektiv 18-135 als alleiniges belasse (ggf. noch eins für Makros, falls das 18-135er dafür nicht geeignet ist)

An der Canon EOS 60 D gefällt mir natürlich auch das Klappdisplay und Full HD Movie, Liveviewe, etc.

Welches Objektiv käme denn jetzt wirklich alternativ dazu?
Das Problem ist halt, wenn ich das Canon Objektiv 18-135 habe, kaufe ich kein anderes mehr. Also sollte ich vor dem Kauf genau recherchieren und dazu brauche ich Eure Hilfe...

Wie gesagt, eine Digitalkamera kommt sowieso noch mal zur Ausstattung und ein Superzoom ist auch nicht das was mir vorschwebt, da keine guten Qualitätsbilder möglich.

Frage, welches Objektiv im Bereich 18-bis 150 käme dafür in Betracht was eine deutliche Steigerung der Bildqualität gegenüber dem Original Kitobjetiv von Canon 18-135?

Ich gebe allerdings zu, das ich hier Fragen stelle, die nur Canon Mitarbeiter genau beantworten können, die mit diesen Dingen zu tun hatten, da die 60 D nocht nicht auf dem Markt ist.

Ich frage Euch aber trotzdem, was soll ich machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten