• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv für Köln-Arena?

herrchen

Themenersteller
Hallo Leutz,

bin Ende dieser Woche in der Köln-Arena (ja, ja - heißt heute irgendwie anders) bei http://www.dinosaurier-live.de und bräuchte dazu mal Euren geschätzten Rat:

Welches Glas soll ich nehmen?? :confused:

Zur Diskussion stehen ein
- 24-105 - 4,0 und ein
- 70-200 - 2,8

Der Body hat keinen Crop.

Ich werde ungefähr in Hallenmitte (in der Tiefe gesehen) sitzen und die Dinos sind riesengroß. Knipsen ist ohne Blitz erlaubt.

Falls Ihr mir Tipps geben könntet wäre ich Euch dankbar, denn ich war noch nicht dort. :eek:

Vielen Dank für Eure Hilfe
vom
herrchen, das Euch ein Belohnungsfoto verspricht, falls Ihr mir einen guten Tipp geben könnt :D
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Ich kenne die Dimension der Arena nicht, aber ich würde wohl eher das 24-105 nehmen und etwas croppen, bevor ich nachher mit 70mm am unteren Ende zu nah dran wäre und nur ausschnitte hätte.

am besten natürlich beide, weil man das 2,8 auch mal brauchen könnte - je nach Licht. Dann könntest du vor ort entscheiden welches die bessere ist.
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

... DAS habe ich befürchtet! :rolleyes:
Kennst Du die Arena? Ich befürchte nämlich ein Stativ mitschleppen zu müssen, falls ich das 70-200 ... - und wir reisen doch mit dem Zuch und per Pedes an!
Also - machen beide(!) echt Sinn??
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Die Hallenmitte? da gibt es ja auch noch Tribünen im Oberrang. Die Frage sit doch, wieviel Licht ist in der halle und welche Brennweite brauchst du. bei f4 sieht es da wahrscheinlich schon ziemlich finster aus (bin öfter zum Handball dort). Von daher denke ich, dass 70-200 ist eine gute Wahl, die lassen dich aber normalerweise auch mit 2 Objektiven rein:D:ugly::evil:.
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

ICH würde, wenn möglich BEIDE mitnehmen. bei 24mm kann man länger belichten als bei 70mm, was die fehlende Lichtstrke 2,8 wieder ausgleichen könnte. Wenn man aber weit weg sitzt könnte man mit 105mm zu kurz bestückt sein. Aber bei den 21 MP meiner 5D kann ich ja problemlos croppen :evil:

Was DU nun tust, weiß ich aber nicht :p
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Ihr seid mir ja ein paar Früchtchen ... - da fragt man mal was und keiner weiß nix Genaues ... :D
Nee, im Ernst: Mille Grazie für Euer Mitdenken - ich werde BEIDE mitnehmen, ihr habt gewonnen! :top:

"Kölle alaaf"
vom
herrchen, das das versprochene Foto hier abliefern wird und dann werden wir ja sehen, wozu Ihr mich "überredet" habt ... ;)
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Ich hab in der Arena meist Brennweiten von 24-400 mm mit...
Für bewehte Bilder solltes Du halt auch eine lichtstarke Optik oder eine Cam, it guten ISO-Eigenschaften haben und ich denke die Dinos halten ja auch nicht still! Da hilft ein Stativ oder VR/IS wenig.
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Mach dir nix draus,wenn du mit der kamera nicht reinkommst und du sie am eingang hinterlassen darfst.

Genau DAS wird der Fall sein.
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Mach dir nix draus,wenn du mit der kamera nicht reinkommst und du sie am eingang hinterlassen darfst.

Genau DAS wird der Fall sein.

Wie kommst Du darauf. hatte in der Arena bisher noch nie Schwierigkeiten und der TO schreibt im Eingangspost doch auch Fotos ohne Blitz seien erlaubt. Das kling, als hab er sich bereits informiert.:mad:
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Wie kommst Du darauf. hatte in der Arena bisher noch nie Schwierigkeiten und der TO schreibt im Eingangspost doch auch Fotos ohne Blitz seien erlaubt. Das kling, als hab er sich bereits informiert.:mad:


Homepage der Dinosaurier-Show schreibt:
"Ja, Fotografieren für den privaten Gebrauch ist durchaus erlaubt - aber bitte ohne Blitz und keine Videoaufnahmen!
...
Sollte es um das professionelle Fotografieren der Show gehen, melden Sie sich bitte bei dem entsprechenden Veranstalter und fragen nach dem Verantwortlichen für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Die meisten unserer Veranstaltungen unterliegen strengen Vorschriften und den Hausordnungen der Arenen, an die auch wir uns halten müssen.
"

Hier muss gesagt werden, dass die Ordner alles was größer als ne Kompaktkamera ist, als Professionelles Gerät sehen - Und was soll er denken wenn du da noch n 70-200 und evtl. noch n stativ hast :D


Und die Hausordnung der Kölnarena:
(h) "Die Mitnahme von Foto-/Videokameras und sonstigen Bild- und Tonaufnahmegeräten ist grundsätzliche bei sämtlichen Veranstaltungen nicht gestattet, mit Ausnahme bei Sportveranstaltungen zu privaten Zwecken in der Regel erlaubt, nicht jedoch zur kommerziellen Nutzung. Die ARENA Management GmbH kann Besuchern mit verbotswidrig mitgeführten Geräten den Eintritt verweigern bzw. derartige Geräte bis zum Ende der Veranstaltung einziehen."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

HP der Dinosaurier-Show:

Ja, Fotografieren für den privaten Gebrauch ist durchaus erlaubt
...

Und welcher Profi setzt sich schon mit dem 70-200 und Stativ ins Publikum?
Wie bereits geschrieben: Bisher keine Probleme (allerdings beim Sport)
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Ihr seid sooo gut zu mir, vielen Dank für Eure Tipps! :)

Ich nehme also das Kurze und das Lichtstarke mit, denke an meine Signatur, berichte hier am Wochenende über die Lichtverhältnisse in der Halle, drücke das Stativ meiner Tochter in die Hand, gebe meine Cam aber NIEMALS am Eingang ab. Das ist ein klares NO GO! :D

Have a nice time,
herrchen
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

HP der Dinosaurier-Show:



Und welcher Profi setzt sich schon mit dem 70-200 und Stativ ins Publikum?
Wie bereits geschrieben: Bisher keine Probleme (allerdings beim Sport)


Jap und die Arena sagt das es ausser bei Sport normalerweise nicht erlaubt ist.

Hier in Hamburg bin ich übrigens noch nie mit ner DSLR in unsere Arena + Stadion gekommen.
in Berlin das gleiche (zumindest O2 arena)

Hab mal ne Mail hingeschickt, sowohl ob es erlaubt ist und ob ne DSLR als Professionell zählt - dann sollten wir Klarheit haben und ich lass mich u.U. eines besseren Belehren.


Ist ja für den TO auch nicht ganz uninteressant das zu wissen.
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

... und wenn "reen" mir jetzt das private(!) Shooting in der Arena versaut hat, komme ich Euch da rüber! :lol:
 
AW: Welches Glas für Köln-Arena?

Na dann muss ich ja wohl das komplette Equipment auf meine 4 Mitreisenden verteilen! :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten