Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja da gibt es mehrere.Gibt es ein Tele oder Telezoom,das mit einer Nahlinse oder gar einem Zwischenring gut genug funktioniert?
Beste Grüße
Genau das habe ich dafür auch sehr gerne verwendet.Ich nutze sehr gerne das Olympus 40-150mm f2.8 Pro auch oft mit dem MC-20 Telekonverter als makrofähiges Tele.
Qualität kostet halt auch bei mFT. Die hochwertigen mFT Objektive sind mittlerweile nicht mehr günstiger oder zum Teil teurer als Vollformatobjektive. Für mFT ist das ein grosses Problem.Das 90er ist mir zu teuer.
Sowas liest sich immer gut auf dem Datenblatt, aber die Frage ist halt ob und wie oft man solche extremen Vergrößerungsmaßstäbe in der dann Praxis wirklich braucht. Für Libellen und Schemtterlinge reicht ein Abbildungsmaßstab von 1:1 am Vollformat jedenfalls dicke aus.Maximaler Abbildungsmaßstab von 4:1 mit AF Unterstützung. Da gibt es bei KB nichts gleichwertiges.
Geht auchLibelle im Flug mit dem Oly 100-400
Auch der Stabi arbeitet nicht mit dem IBIS zusammen. Man merkt halt, dass es günstig sein musste und man deshalb bei Sigma zugegriffen hat.Ich hatte mal das 100-400er getestet und bezüglich AF Geschwindigkeit ist es halt nicht das schnellste MFT Tele.
Danke schon mal für die Antworten. Das 60er scheint mir noch etwas kurz. Die anderen Empfehlungen laufen eher auf etwas lichtstärkere Objektive hinaus.