• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv für nikon D50?

Pizzatoni

Themenersteller
Hallo,

bin ganz neu hier. Ich habe vor kurzem ganz günstig eine Nikon D50 mit Standard Objektiv AF-S 18-55mm 1:3.5-5.6G.Da die Kamera sehr günstig war, würde ich mir gerne noch ein oder zwei Objektive leisten.Gerne gebraucht.

Würde gerne Gesichtsportraits bis Ganzköperpotraits damit machen.
Desweiteren würde ich Tiere im Zoo damit fotgrafieren.Ebenso würde ich gerne unsere Kinder aus weiterer Entfernung ca.10m, wenn sie im Sandkasten spielen, ablichten.Eventuell auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Die D50 kann ja Objektive ohne eigenen Motor nutzen.Nun meine Fragen:

Woran erkenne ich, ob das Objektiv einen eigenen Motor besitzt?(Bezeichnung?)
Sind die unmotorosierten Objektive noch zukunftssicher?
Oder stellt Nikon weiterhin Gehäuse mit eingebauten Motor her?

Ich bedanke mich hier schon mal für die kommenden Antworten.
 
Woran erkenne ich, ob das Objektiv einen eigenen Motor besitzt?(Bezeichnung?)
Das wurde schon 1000x durchgekaut. Bei Nikon AF-S, bei Sigma HSM und bei allen anderen die Artikelbeschreibung lesen.

Sind die unmotorosierten Objektive noch zukunftssicher?
Kommt darauf an, was für dich "Zukunft" darstellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden zumindest die Profibodys noch mehrere Jahre einen Motor haben. Das ist aber alles Wahrsagerei.
 
Leider hast Du nichts dazu geschrieben, in welchem Preisrahmen sich die Anschaffungen bewegen sollen.

Aber deine Einsatzgebiete klingen danach, dass Du einerseits leichte bis mittlere Telebrennweiten brauchst und andererseits Lichstärke, um die Portraitierten vom Hintergrund freistellen zu können. Da würde in meinen Augen ein 2,8/70-200 perfekt passen. Grade an DX kann man damit vom Gesichtsportrait bis Zoo alles abdecken. Und für die Kinder dürfte es auch das richtige sein. Die Preise schwanken je nach Hersteller zwischen ca. 500 und 2.000 € (neu). Je nach persönlichem Geschmack und Größe der Gehege könnten die 200 mm am langen Ende aber schon zu kurz sein. Da könnte, wenn's dem eigenen Anspruch genügt, ein Telekonverter aushelfen. Für Ganzkörperaufnahmen würde ich noch ein 1,8/50 als Ergänzung empfehlen.

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zu einer prima Kamera!

Das 18-55 liefert sehr gute Ergebnisse! (sh. photozone.de)

Dazu kannst Du Dir natürlich das empfohlene 70-200 f2.8 für einen vierstelligen Betrag kaufen...

Ich verwende an meiner D50 zum 18-55 das

AF - D 28-105 f3.5-4.5 Kostenpunkt ca. 150,-- Euro. Sehr gutes Objektiv (sh. auch björn Roerslett) mit einem hervorragenden Makrobereich von 50 - 105 mm, Abb. 1:2.

Das alte Sigma 75-300 APO f4(4.5)-5.6 ist ebenfalls ausgezeichnet. Neue Objektive müssen sich daran messen lassen; gebraucht für 50 - 60,-- Euro zu haben.

Ein Topobjektiv ist das AF-D 70-210 f4-5.6; gleichzeitig eines der schnellsten...; gebraucht ca. 150,-- Euro. (sh. auch Bilderthread hier im Forum)
Gerade dieses Objektiv setze ich gerne für die Porträtfotografie ein. (Freistellen ist nicht nur von der großen Blende abhängig)

Bei der Qualität dieser Objektive bietet sich eine FB nur an, wenn Du die große Blende unbedingt brauchst.

Abraten würde ich vom so hochgelobten 18-105, das 18-55 oder das 18-70 sind besser, vor allem auch was die Verzeichnungen anbetrifft. (Moustache-Verzeichnungen des 18-105 z.B.)

(Teuer geht natürlich immer!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 28-75 2,8!!!!

Der Tip ist echt klasse, wenn er schon ein 18-55 hat und außerdem gerne im Zoo Tiere fotografieren möchte. Für die Kinder in 10m Entfernung ist es auch was kurz :(.

Wenn Zoo ansteht, geht nichts an einem Telezoom vorbei.
Ein Zoom bis 300mm ist für den Zoo schon sinnvoll. Das Sigma 70-300 wurde ja schon für low Budget genannt.
Das Nikon 55-300/70-300 ist möglicherweise zu teuer ?

Chris
 
Mit einem Tamron 2,8/17-50 der ersten Version (Stangenantrieb, kein VC) bist Du im Standardbereich erstmal gut ausgerüstet. Dazu ein Nikkor 70-300VR für den Zoo und gut ists erstmal. 500€ reichen dafür und die Optiken sind auch für spätere Bodys wie D90, D7000 und besser absolut geeignet.
 
Der Tip ist echt klasse, wenn er schon ein 18-55 hat und außerdem gerne im Zoo Tiere fotografieren möchte. Für die Kinder in 10m Entfernung ist es auch was kurz :(.

Wenn Zoo ansteht, geht nichts an einem Telezoom vorbei.
Ein Zoom bis 300mm ist für den Zoo schon sinnvoll. Das Sigma 70-300 wurde ja schon für low Budget genannt.
Das Nikon 55-300/70-300 ist möglicherweise zu teuer ?

Chris

Also zu sagen, ein lichtstarkes 2,8er 28-75 sei Quatsch, weil ne Kitlinse da ist...:ugly:
 
Mit einem 70-200/2.8 deckst du so ziemlich alle Bereiche ab, die du genannt hast. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet im Moment das Sigma HSM 70-200/2.8 mit schnellem AF für knapp 600 Euro neu.
Sollte dir das zu schwer/groß/teuer sein würde ich entweder ein 55bzw.70-300 oder ein 85/1.8 vorschlagen, wobei letzteres klasse für Portraits, für den Zoo aber wohl zu kurz ist.
 
Für den Zoo sollten schon 300mm sein. Da die alten Consumer Tele bis 300mm allesamt eher mässig bis schlecht bei 300mm sind, bietet sich das 55-300 VR an - trotz Motor in der Kamera lohnt sich hier das Neue.

Es macht auch bei Portraits ein gutes Ergebnis, wenn auch mit beschränktem Freistellvermögen, da nicht sehr lichtstark.

Es bietet sich daher an, das ganze noch durch eine lichtstarke, leichte Telebrennweite zu komplettieren.

Gut und günstig das Nikkor AF 35-70/2.8, sollte für maximal 200 Euro aufzutreiben sein.
Die andere Methode: Auf Flexibilität verzichten, eine Festbrennweite. Mag bei spielenden Kindern ein Problem sein - aber du hast ja mit dem Tele schon 2 Zooms dafür. Dann bieten sich an:

AF-S und AF-D 50/1.8: Gut und günstig (vorallem das AF-D ist sehr günstig)
Tamron 60/2.0 Makro: Auch sehr lichtstark, gleichzeitig noch ein gutes makro
Sigma 70mm/2.8 Makro: Die meisten meiner Nikkor Linsen sind offen nicht so gut, OK, das Ai 105/2.5 allenfalls. Die Linse ist eine Wucht, von Offenblende an scharf bis zum Rand, Haptik wie ein altes AiS, da fühlen sich auch die 2.8er Zooms von Nikon billig an im Vergleich!
 
Dazu kannst Du Dir natürlich das empfohlene 70-200 f2.8 für einen vierstelligen Betrag kaufen...
[...]
(Teuer geht natürlich immer!)

Aus dieser Aussage kann man nur schließen, dass Du meine Empfehlung bestenfalls flüchtig überflogen hast und dir dabei zufällig die Bezeichnung 2,8/70-200 ins Auge gefallen ist. Richtig gelesen haben kannst Du sie auf keinen Fall. :mad:

Sonst wäre dir nämlich aufgefallen, dass ich nicht das 2,8/70-200 von Nikon für 2.000 € empfohlen habe, sondern (irgend)ein 2,8/70-200. Und davon sind aktuell mindestens drei am Markt, von denen beim Straßenpreis zwei dreistellig sind. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten