Pizzatoni
Themenersteller
Hallo,
bin ganz neu hier. Ich habe vor kurzem ganz günstig eine Nikon D50 mit Standard Objektiv AF-S 18-55mm 1:3.5-5.6G.Da die Kamera sehr günstig war, würde ich mir gerne noch ein oder zwei Objektive leisten.Gerne gebraucht.
Würde gerne Gesichtsportraits bis Ganzköperpotraits damit machen.
Desweiteren würde ich Tiere im Zoo damit fotgrafieren.Ebenso würde ich gerne unsere Kinder aus weiterer Entfernung ca.10m, wenn sie im Sandkasten spielen, ablichten.Eventuell auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Die D50 kann ja Objektive ohne eigenen Motor nutzen.Nun meine Fragen:
Woran erkenne ich, ob das Objektiv einen eigenen Motor besitzt?(Bezeichnung?)
Sind die unmotorosierten Objektive noch zukunftssicher?
Oder stellt Nikon weiterhin Gehäuse mit eingebauten Motor her?
Ich bedanke mich hier schon mal für die kommenden Antworten.
bin ganz neu hier. Ich habe vor kurzem ganz günstig eine Nikon D50 mit Standard Objektiv AF-S 18-55mm 1:3.5-5.6G.Da die Kamera sehr günstig war, würde ich mir gerne noch ein oder zwei Objektive leisten.Gerne gebraucht.
Würde gerne Gesichtsportraits bis Ganzköperpotraits damit machen.
Desweiteren würde ich Tiere im Zoo damit fotgrafieren.Ebenso würde ich gerne unsere Kinder aus weiterer Entfernung ca.10m, wenn sie im Sandkasten spielen, ablichten.Eventuell auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Die D50 kann ja Objektive ohne eigenen Motor nutzen.Nun meine Fragen:
Woran erkenne ich, ob das Objektiv einen eigenen Motor besitzt?(Bezeichnung?)
Sind die unmotorosierten Objektive noch zukunftssicher?
Oder stellt Nikon weiterhin Gehäuse mit eingebauten Motor her?
Ich bedanke mich hier schon mal für die kommenden Antworten.