• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv-Kaufberatung // Drittanbieter-Superzoom mit Blendensternen ?

DirkWitten

Themenersteller
Moin,

erst mal die Fakten zum Thema und ohne den Fragebogen weil die Fragestellung ja eindeutig ist und das Budget egal:

Meine Kamera ist eine Pentax KP mit APS-C und die bleibt auch - die Pentax-Superzoom-Objektive am Markt stammen eh von Tamron, deswegen frage ich nicht in der Pentax-Ecke, und es gibt noch einen ganzen Haufen an anderen Superzoom-Objektiv-Herstellern, die auch an anderen Marken so gut wie identische Sterne abbilden. Mir ist klar, dass die Superzoomer nicht die besten Sterne liefern und mir ist auch klar, dass es immer wieder Fotografen gibt, die das hier nicht nachvollziehen können, aber darum geht´s nicht.

Somit suche ich nicht die Festbrennweite oder irgendein anderes Objektiv außerhalb der beschriebenen Spezifikation - die habe ich fast alle - es geht mir nur um diesen Zusammenhang und diese Objektive:

  • Tamron 18-250 (baugleich mit Pentax 18-250)
  • Tamron 18-270 (baugleich mit Pentax 18-270)
  • Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro HSM Contemporary (aktuelle Serie)
  • Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC HSM Contemporary (aktuelle Serie)
  • Sigma 18-200mm F3, 5-6, 3 II DC HSM (18-200 zweite Serie)
  • Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC (18-200 erste Serie)
  • Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro HSM (18-250 zweite Serie)
  • Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro (18-250 erste Serie)

Frage 1: Ich suche das Superzoom mit 18-200mm bis 18-300mm für APS-C (Pentax) auf dem Dritthersteller-Sektor welches die besseren Blendensterne erzeugt - hat jemand Infos dazu?

Frage 2: Hat jemand eines dieser Objektive und kann klare Aussagen machen oder Beispiele in Form von Bildern liefern?

Vielen Dank im voraus :) :top:
 

Danke für die Links :top:

Unsere Unterforen sind nicht nach Hersteller, sondern nach Bajonett aufgeteilt.
Für Deine Pentax-Kamera suchst Du ein für das Pentax-Bajonett passendes Objektiv, also Pentax-Objektive.

-> verschoben

Schade ! Eigentlich suche ich auch grade weil es alle genannten Objektive für Canon, Nikon etc. gibt die speziellen Eindrücke aller anderen Marken.
Hier nur in der Pentax-Ecke wird es nichts bringen :rolleyes:

Kann ich den Thread nun mehrfach einstellen mit Canon-Bajonett für Canon-Kamera und Nikon-Bajonett für Nikon-Kamera in den jeweiligen Foren damit ich deren Meinungen zu den Blendensternen mitbekomme ??

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besseren Blendensterne liefert das Objektiv, bei dem sich die Blende am weitesten schließen lässt. Also Blende 22 oder noch besser 32 statt Blende 16.
Da Blendensterne nur bei krassem Gegenlicht entstehen, muss man gleichzeitig mit unerwünschten Effekten durch Streulicht im Objektiv rechnen. Den prinzipiellen Nachteil von Superzooms (sehr viele interne Glas/Luft-Flächen hast du erkannt. Ich würde einfach mal in den einschlägigen Testberichten nach möglichst geringer Streulichtempfindlichkeit suchen.
Und natürlich die Frage in den Canon und Nikon Unterforen stellen. da gibt es einfach mehr Anwender.
 
Danke für die Info :)

Und natürlich die Frage in den Canon und Nikon Unterforen stellen. da gibt es einfach mehr Anwender.

Ja, das wäre eine Möglichkeit in die Unterforen zu gehen - eigentlich sollte das ja auch nicht hierher verschoben werden - denke man kann das Thema hier beenden, habe in einem anderem Forum systemübergreifende Antworten bekommen, die mich zu einer Lösung gebracht haben.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten