• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Ringlicht für Portraits/Personen

oli-b

Themenersteller
Hallo,

ich habe von einem Profi empfohlen bekommen für Portraits und Personenaufnahmen ein Ringlicht zu verwenden. Jetzt stellt sich mir die Frage was eignet sich für ein Modell. Es geht ja von ca. 25 € los und nach oben gibts wie immer kaum ne Grenze.

Ich habe mir u.A. das Yongnuo LED WJ-60 das auch häufig als Videolicht bezeichnet wird, in Beschreibungen angeschaut. Leider hat sich mir nicht erschlossen ob dieses Teil sich überhaupt für die angedachten Zwecke eignet:

Personen und Portraitfotografie im Freien, passend auf mein Sigma 17-70 mm (mit 77mm Durchmesser) oder Canon 50mm (58 mm Durchmesser) - Kein Macroobjektiv, mit EOS 60d, Ausleuchtung des Gesichtes auf einer Entfernung von bis zu ca. 5-6 Metern, besonders um Schatten bei hochstehender Sonne zu caschieren, keine Videos.

Leider habe ich auf o.g. Profi momentan keinen Zugriff ;), selbst keinerlei Ahnung und möchte daher hier mal Fragen was Ihr dazu meint.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
 
Nein, das Yongnuo-Ding ist für Portraits im Freien nicht geeignet. Das ist eine Funzel für Makros. Was Du brauchen würdest, wäre ein Ringblitz mit ordentlich Leistung, der preislich um Faktor x über so einem LED-Ringlicht liegt.

Außerdem: Die Meinung deines Profis in Ehren. Portraits mit Ringblitz sind aber eher Spezialanwendungen. In etwa so, als wenn Dir ein Rennfahrer sagt, Du solltest zu deinem Golf II Rennreifen kaufen. :D

Solche Bilder werden sehr schnell langweilig da du systembedingt kaum etwas variieren kannst. Wenn du ernsthaft in die Blitzlichtfotografie einsteigen möchtest, dann mach mal einen Workshop, bei dem du die verschiedenen Möglichkeiten und Systeme ausprobieren kannst. Sonst sehe ich die Gefahr teurer Fehlkäufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass das mal sein, ist so nur eine Effekthascherei und nach dem dritten Bild wird es langweilig. Ein Profi war das bestimmt nicht :D Sparen dir lieber die Kohle, ausser du sammelst gern unnützen Kram.

Schöne Grüsse
Wolf

P.S. Ich finde den Effekt auch einfach furchtbar :ugly:
 
Mich quält schon länger eine ähnliche Überlegung bzgl. der Anschaffung eines Ringblitzes oder Ringlichtes.

Mir geht es dabei aber nicht um die Ausleuchtung der Person, sondern eher um den runden Lichtreflex im Auge. Diesen Lichtreflex finde ich einfach enorm wirkungsvoll auf Portraits.
Andererseits gefällt mir aber eine klassisch aufgeteilte Ausleuchtung der Person via 2 Softboxen wesentlich besser.

Könnte man einen Ringblitz oder Ringlicht nutzen, um diesen Reflex in den Augen zu erzeugen, während man für die Ausleuchtung die größeren Softboxen verwendet?
Hat das schon mal jemand probiert?

Kommt ein einfaches Ringlicht mit LEDs, wie man z.B. von der Makrofotografie her kennt, gegen den Blitz aus den Softboxen an und ist der Reflex in den Augen dann sichtbar oder geht der eher unter?
Falls ja, würde z.b. ein Ringblitz daran etwas ändern (z.B. Roundflash). Ich würde dann versuchen wollen die Blitzleistung des Ringblitzes soweit herunterzuschrauben, dass nur noch der Effekt in den Augen sichtbar ist, die Ausleuchtung jedoch möglichst wenig davon betroffen wird.

Falls jemand hierzu Erfahrungen hat, wäre ich für Tipps dankbar!
 
Könnte man einen Ringblitz oder Ringlicht nutzen, um diesen Reflex in den Augen zu erzeugen, während man für die Ausleuchtung die größeren Softboxen verwendet?

Ein ganz typisches Setup in diesem Zusammenhang ist es, mit den SoBos ganz klassisch auszuleuchten und den Ringblitz als "On-Axis-Fill" (also als Fülllicht) zu verwenden.

Den Ringblitz nur auf den runden Augenreflex zu reduzieren, finde ich ... naja, Effekthascherei.

Kommt ein einfaches Ringlicht mit LEDs, wie man z.B. von der Makrofotografie her kennt, gegen den Blitz aus den Softboxen an und ist der Reflex in den Augen dann sichtbar oder geht der eher unter?

Das kannst Du ziemlich vergessen.
 
Hallo,

...

Personen und Portraitfotografie im Freien, passend auf mein Sigma 17-70 mm (mit 77mm Durchmesser) oder Canon 50mm (58 mm Durchmesser) - Kein Macroobjektiv, mit EOS 60d, Ausleuchtung des Gesichtes auf einer Entfernung von bis zu ca. 5-6 Metern, besonders um Schatten bei hochstehender Sonne zu caschieren, keine Videos.

...

Also wenn ich dich richtig verstehe willst Du das Ringlicht, wie auch schon Sensorquaeler schrieb, als Aufhelllicht von vorne benutzen um Schatten abzumildern. Bei den Bedingungen die Du beschreibst (im Freien, hochstehende und damit ja auch kraeftige Sonne, Abstand 5-6m) kommst du mit einem Ringlicht ganz und gar nicht ans Ziel. Für im Freien sind solche LED bzw. Leuchtstoffroeheren basierenden Dauerlichter einfach viel zu schwach. Zum Vergleich ohne absolute Garantie auf Richtigkeit aber die Groessenordnung stimmt. Ich habe so ein 40W Leuchtstoffroehrenringlicht mit dem schaff ich auf einen Meter Abstand vielleicht 1/100 bei ISO 400 und Blende 4. Du siehst hoffentlich das es damit nix wird im Freien.

Dein Fotografenkollege meinte sicherlich einen Ringblitz, hier sind aber nicht diese Makrodinger gemeint sondern schon die grossen die so bei 400J und leider auch bei ca. 1000 Euro anfangen.

Das oben geschilderte Problem des Aufhellen der Schatten liese sich aber auch anders loesen in dem man sich z.B. eine Location nicht in der hochstehenden Sonne sucht (sicher das billigste) mit einem Diffusor über dem Model a la Sunbounce Sun Swatter oder einem Reflektor bzw. die letzten beiden kombiniert. Alle diese Moeglichkeiten haben den Vorteil das sie keine Batterien/Akkus brauchen die leer werden.

Sam
 
Mir geht es dabei aber nicht um die Ausleuchtung der Person,
sondern eher um den runden Lichtreflex im Auge. Diesen
Lichtreflex finde ich einfach enorm wirkungsvoll auf Portraits.

Geschmackssache, vorsichtig ausgedrückt.
Ist ja doch eher begrenzt schmeichelhaft, aber wenn
man auch sonst Kontaktlinsen in weiss oder rot oder
mit Echsen-Iris trägt, dann kann man das sicher mögen.

Das Auge ist quasi ein Kugelspiegel, und für einen
möglichst grossen Kringel (der dann ausieht wie die
Augen des blinden Obermönchs aus "Kung Fu" mit
David Carradine) brauchst Du einen Ring von mindestens
50 cm Durchmesser, besser 1m - und du musst ziemlich
nah ran.

Andererseits gefällt mir aber eine klassisch aufgeteilte
Ausleuchtung der Person via 2 Softboxen wesentlich besser.

Auch das ist Geschmackssache. Ich würde sowas als
hellgemacht, plattgeleuchtet oder matschiges Kreuzlicht
bezeichnen.....

Könnte man einen Ringblitz oder Ringlicht nutzen, um
diesen Reflex in den Augen zu erzeugen, während man
für die Ausleuchtung die größeren Softboxen verwendet?

Wenn die leistungsmässig und farbmässig zusammenpassen,
dann ist das grundsätzlich möglich.

Kommt ein einfaches Ringlicht mit LEDs, wie man z.B. von
der Makrofotografie her kennt, gegen den Blitz aus den
Softboxen an und ist der Reflex in den Augen dann sichtbar
oder geht der eher unter?

Nein und nein.

Falls ja, würde z.b. ein Ringblitz daran etwas ändern (z.B. Roundflash).

Das ist kein Ringblitz sondern ein Adapter für Aufsteckblitze.
Ringblitze sind ganz andere Tiere.
 
ich habe von einem Profi empfohlen bekommen für Portraits und
Personenaufnahmen ein Ringlicht zu verwenden.

Hat er das auch begründet? Also ich meine besser begründet
als den Vorschlag ein Loch in Deine Kniescheibe zu bohren
und Milch reinzuschütten?

Entfernung von bis zu ca. 5-6 Metern, besonders um Schatten
bei hochstehender Sonne zu caschieren, keine Videos.

Hensel, Profoto, Elinchrom, Bronkobold.
Ringblitze ab rund 1000 Euro plus Generator.
Damit geht das.
 
Moin,
oder Du kaufst Dir ein paar Funker,einen Systemblitz und von Lastolite den Blitzgriff mit kleinem Durchlichtschirm. Der macht weiches Licht und auch einen annähernd runden Reflex im Auge.
Alles zusammen kostet mit Chinablitz und Funkern knappe 200,-€ und ist sehr kompakt.Passt in fast jede Fototasche.Noch einen Reflektor dazu und Du bist beinahe komplett ausgestattet. Gegen die Sonne musst Du mit dem Systemblitz aber näher ran. Geht!

Gruß
Siggi
 
Also erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!!:top:

Mein Profi ist ein Grafiker der mir das mehr in einem Nebensatz in einem Forum gesagt hat als ich ihm ein paar Fotos gezeigt habe.

Reflektor habe ich, da gibts aber das Problem, dass ich immer ne weitere Person brauche, um das Teil zu halten, bzw. zu positionieren, habe das schon mit nem normalen Stativ versucht, aber der Versuch blieb eher unbefriedigend. Gibts dafür eine andere Lösung also ne Halterung oder so??

Funk habe ich auch, 2x Yongnuo RF 602 mit nem zusätzlichen Chinabilliblitz. leider hat da der eine Emfpänger neulich angefangen zu spinnen und quasi ein Stroboskop aus dem Blitz gemacht. :grumble:. Darüber hinaus ist das mit den Blitzen (welche auch immer) in hellem Sonnenlicht das Problem dass man leicht über die Synchrozeit von 1/250 kommt. Habe hier schon versucht einen Graufilter zu verwenden, da gibts aber auch effekte, die ich nicht undbedingt will.

Mein Fazit: Ringlicht ist für meine Anforderungen nicht zu gebrauchen - um den Ringeffekt in den Augen geht es mir eigentlich überhaupt nicht. Ich werde zusehen, dass ich zu meinen Funkteilen einen neuen Empfänger bestelle. Bei intensiver Sonne werde ich halt in Zukunft jemanden mitnehmen müssen, der das Teil hält, bzw. weitere Tips von Euch verwenden!!

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten, hat mir sehr viel weiter geholfen, bzw. sinnvoller Weise verhindert, dass ich hier Kohle verbrenne.

VG
Oli
 
Guude,

Ringblitze haben gegenüber normalen Blitzen die Eigenschaft, daß sie das Motiv schattenfrei ausleuchten. Deshalb finden sie vornehmlich in der Macro- und Produktfotografie Verwendung. Ein RB ist z.B. ideal um den Motorraum eines Autos auszuleuchten.

Ringblitze werden aber auch in den Bereichen Porträt/Beauty/Fashion usw. als besonderes, außergewöhnliches Stilmittel eingesetzt. Es kommt wohl auch vor, daß der RB-Spiegeleffekt im Auge nachträglich per PS erstellt wird, wie auch bei rein gebouncten Bildern Blitzeeffekte in die Augengezautbert werden, wie auch Spiegelungen entfernt oder ganze Augen ausgetauscht werden......
Ob das nun jeweils gut aussieht ist, wie man an den Meinungen meiner Vorschreiber erkennen kann, vor allem eine Stil- und Geschmacksfrage. Die Behauptung, RB´s in diesen Bereichen seien unprofessionell ist schlichtweg falsch. Richtig dagegen ist allerdings, daß die Verwendung von RB´s hier auch gewissen modischen Schwankungen unterworfen ist.

Bei Macro und Produkt sind RB´s nicht wegzudenken und da meist statische Motive vom Stativ runter fotografiert werden, sind die meisten RB´s etwas schwach auf der Brust. Leistungsstärke ist hier recht teuer.

Für den Einstieg in die Blitztechnik würde ich aber auch keinen RB empfehlen. Die Einsatzmöglichkeiten sind dann doch etwas eingeschränkt. Ich selbst hatte mal so einen Aufsatz bestellt, den man einfach über einen herkömmlichen Blitz stülpt, ihn aber sofort wieder zurück geschickt. Die Ergebnisse waren faszinierend. Aber leider hat die Größe nicht genau gepaßt, so daß das Ding immer oben am Blitz gezogen und unten am Objektiv geschubbert hat. Aber vielleicht gibt´s da noch andere, besser passende Modelle. Ich habe das Thema dann erst mal nicht weiter verfolgt.

LG
Manfred
 
Hallo Oli-B
das was du dir vorstellst sind zwei verschiedene "Lichtarten"
Um diesen typischen Ring in die Augen zubekommen benutzt man keinen Blitz sondern eine runde Neonleuchte mit vielleicht 50-60 cm Durchmesser.
Das reicht aber niemals um in der Sonne zu fotografieren ( ich schreibe extra nicht blitzten) um draussen zu blitzen brauchst du deutlich mehr Leistung
die preiswerteste Lösung ist

zB"AlienBees"
oder
JinBei

für beide brauchst du noch den Akku
diese beiden (oder alle Blitze) machen aber nicht diese Kringel in den Augen

mfG
charlyG
 
Nachmal die Frage zum Reflektor: Gibt es einen Halter/Ständer für die Teile, so dass man nicht jedesmal eine 2. Person braucht??

Vielen Dank und viele Grüße!!
 
Schau mal bei Calumet. Die haben alle möglichen Halter,Clips und Zubehör. Besser ist aber ein Assi. Sobald sich das Model bewegt,den Kopf dreht,usw musst Du den Halter neu einstellen. Ist echt nervig.

Ich frage immer Passanten. Die meisten freuen sich und machen mit.

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten