• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Welches System mit Gleitsichtbrille?

deus_ex_machina

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meinen Vater zum 60er eine neue Kamera. Eine Frage ist natürlich in den letzten Tagen ständig aufgekommen: Was hätte er gerne und womit kommt er zurecht?

Mein Vater trägt eine Gleitsichtbrille und ich würde gerne wissen, ob es hier vielleicht die eine oder andere Erfahrung zu bestimmten Systemen gibt. Haben die EVF Vorteile für reifere Semester oder ist die klassische SLR hier mehr zu empfehlen? Oder fotografiert man dann vielleicht doch eher mit LiveView vom Monitor?

Ich wäre sehr dankbar, wenn der eine oder andere mir hier vielleicht einen kleinen Einblick geben könnte, da ich die neuen Systeme nur aus dem Internet kenne und sich meine Präferenzen, von denen meines Vaters wohl sehr unterscheiden.

Kurz zur Info. Er hat viele Jahre lang mit einer großen Begeisterung mit einer analogen SLR und FB fotografiert und ist jetzt noch immer mit einer Leica Digilux 1 unterwegs. Da er jetzt mehr Zeit hat und einige Reisen anstehen, möchten wir ihm hier eine aktuelle Kamera gönnen, allerdings schwanken wir noch sehr zwischen kompakt (Sony RX 100 II), Bridge (Stylus 1), Einsteiger DSLR (Canon 700D), System (OM-M10), sucherlos (Canon M) oder ganz etwas anderem. :confused:

Ihr seht, ich bin hin und her gerissen, da ich nicht weiß, welches System sinnvoller ist!

Vielen Dank! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich trage auch seit Jahren eine Gleitsichtbrille und habe festgestellt, dass Liveview für mich besser ist. Ich werde mir eine DSLR mit Liveview zulegen.:)
 
Ich habe weder mit EVF, noch mit optischem Sucher noch mit Display ein Problem mit der Gleitsicht - geht alles prima und besser als "vor Gleitsicht".
Einen Sucher sieht man dabei eher durch den Fernteil (oder ganz ohne Brille) mit entsprechender Anpassung, das Display durch den Nahteil.
Ich denke in dem Punkt seit Ihr frei in der Entscheidung.

Was Dein Vater lieber machen will, kann hier natürlich keiner sagen. Mein Vater hat jahrelang mit SLR (und praktisch zwangsläufig mit Festbrennweiten) fotografiert - will das heute aber gar nicht mehr.

Schaut Euch die Stylus 1 näher an. Die ist in Optik und Bedieung einer DSLR sehr ähnlich und gleichwertig zu einer höherwertigen DSLM (die Unterschiede in der Bedienung zur Olympus OM-D sind vernachlässigbar). Dazu ist sie aber sehr kompakt und bietet ein sehr universelles und damit bequemes Objektiv. Die fotografischen Möglichkeiten und Leistungen entsprechen etwa dem einer Systemkamera mit Doppelzoomkit (oder Reisezoom). Eine Systemkamera wird erst mit weiteren Objektiven (vor allem lichtstarken Festbrennweiten) wirklich deutliche Vorteile rausarbeiten können.
Ob jetzt eine Edelkompakte wie die sehr kompakte RX-100 oder die universelle XZ-2 eine Alternative ist, muss man sich überlegen. Diese Kameras bieten natürlich im Weitwinkelbereich deutlich mehr Lichtstärke, was durchaus nützlich ist, wenn man bei wenig Licht doch noch ein Bild machen will, können aber im Telebereich nicht mithalten. Je nach dem ob man auf Reisen lieber in dunklen Bars rumhängt oder auf einer Safari geht wird mal das eine und mal das andere wichtiger sein.

Eine DSLR würde ich gerade für Reisen gar nicht (mehr) empfehlen. Also wenn er tatsächlich Objektive wechseln will (und damit sowohl die dunklen Bars als auch die Safari abdecken kann), dann doch eher eine Systemkamera. Die E-M10 ist dabei sicher keine schlechte Wahl, aber auch nicht die einzige denkbare. Nur die EOS-M würde ich nicht empfehlen, die kann leider mit den aktuellen Kameras der anderen Anbieter nicht ganz mithalten. Auch würde ich zumindest die Option auf einen Sucher unbedingt offen halten.

Um mehr zu sagen müsste man auch mehr von Deinem Vater wissen.
 
Hallo,

ihr könntet auch eine Panasonic G6 nehmen. Die sieht ähnlich aus wie eine Leica R8. Dazu ein Panasonic Objektiv wo Leica mit darauf steht. :p
 
Durch meine Gleitsichbrille bin ich von Canon auf Sony umgestiegen. Ich habe mir die Alpha 77 zugelegt.

Wenn ich also durch den Sucher sehen habe ich alles auf einer Ebene - durch den elektronischen Sucher (EVF oder so :D). Das ist mir wichtig. Es war sehr anstrengend für mich - wie bei der Canon - zuerst das Motiv suchen, Kontrolle der Einstellungen, Motiv ansehen usw. Dadurch sprang das Auge immer hin- und her zwischen nah- und fernbereich.

Ein Freund hatte die 77. Somit konnte ich gut mit der rumspielen und habe bemerkt, dass dieses meinem Auge gut tut. Keine Kopfschmerzen mehr vom knipsen.

Nunmehr kann ich sagen, dass ich hoch zufrieden mit der Alpha 77 bin. Natürlich hätte ich auch die Alpha 99 nehmen können, aber die war mir zu der Zeit (und auch heute noch) zu teuer.
 
Haben die EVF Vorteile für reifere Semester oder ist die klassische SLR hier mehr zu empfehlen? Oder fotografiert man dann vielleicht doch eher mit LiveView vom Monitor?

Ob EVF oder optischer Sucher, ist egal. In beiden Fällen schaut man auf ein Display bzw. eine Mattscheibe und davor befindet sich eine Okularoptik. Die lässt sich mittels Dioptrienkorrektur optimal einstellen.

Meine Gleitsichtbrille wiederum hat 3 Schärfezonen: oben ist der Fernbereich (z.B. für's Autofahren), in der Mitte der mittlere Entfernungsbereich (für alle Indoor-Aktivitäten) und unten der Nahbereich (für's Lesen). Durch Heben und Senken des Blickes wird der gerade passende Bereich ausgewählt.

Die Dioptrienkorrektur meines DSLR-Suchers ist so eingestellt, dass ich das optimale Sucherbild durch die mittlere Schärfezone der Gleitsichtbrille wahrnehme, also durch den Bereich, der beim Geradeausschauen genutzt wird. Auf das Kameradisplay dagegen muss ich durch die Lesezone der Brille schauen (Blick ist nach unten gerichtet).

Das hat sich für mich bewährt und macht keinen spürbaren Unterschied mehr zu den Zeiten, als ich noch ohne Gleitsichtbrille auskam.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich trage auch seit Jahren eine Gleitsichtbrille und habe festgestellt, dass Liveview für mich besser ist. Ich werde mir eine DSLR mit Liveview zulegen.:)

Das unterstütze ich mal.
Meine Mutter berichtete, dass beim Blick durch den Sucher (mit Gleitsichtbrille) die Personen, die am Tisch saßen "unter die Tischplatte rutschten".

Alternative:
Wenn der Vater v.a. keine Nahaufnahmen macht (?) bzw. draußen fotografiert, würde es ja reichen, beim Fotografieren eine "Weitsichtbrille" zu tragen.
Oder dabei 2 Brillen mitzunehmen: Die Lesebrille zum Einstellen der Belichtung und die Weitsichtbrille zum Fotografieren.

Wobei allg. Sicher das Display besser ist, also ggf. Sony (wenn großer Body gewünscht ist) oder andere Kamera mit gutem LiveView.

LG
Frederica
 
Meine Mutter berichtete, dass beim Blick durch den Sucher (mit Gleitsichtbrille) die Personen, die am Tisch saßen "unter die Tischplatte rutschten".

Unkoordiniertes Blickeschweifenlassen durch sämtliche Gleitsichtzonen kann solche "Rutscheffekte" verursachen. Die Dioptrienkorrektur am Sucher auf die Gleitsichglasmitte abstimmen, konzentriert geradeaus schauen und alles wird gut. Es ist eine reine Gewöhnungssache.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich möchte mich schon einmal bei euch allen für die vielen Tipps und Erfahrungsberichte bedanken! :) Mein Vater macht kaum Nahaufnahmen, zu einem überwiegenden Teil werden Landschaftsaufnahmen und Menschen fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um keinen Reinfall zu erleben, muss Dein Vater selber die eine oder andere Kamera in die Hand nehmen, er muss auch mit entscheiden was für ein Typ Kamera es sein soll. Das kann sonst schnell nach hinten los gehen.

Und wegen der Brille, ich bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen wegen meiner Brille (trage auch eine Gleitsicht) irgendein Kamerasystem auszuwählen. Ich habe noch nie Probleme mit dem Sucher oder Liveview gehabt. Und ich habe -5 Dioptrien, also ohne Brille geht bei mir gar nichts.
 
Ob EVF oder optischer Sucher, ist egal. In beiden Fällen schaut man auf ein Display bzw. eine Mattscheibe und davor befindet sich eine Okularoptik. Die lässt sich mittels Dioptrienkorrektur optimal einstellen.

Aber im optischen Sucher kannst du keine Bilder anschauen, Menüs anzeigen, Einstellungen ändern, Fokuslupe, Fokuspeaking.

Das geht bei DSLRs nur auf dem Display und dafür gibts keine Dioptrienkorrektur.
 
Das geht bei DSLRs nur auf dem Display und dafür gibts keine Dioptrienkorrektur.

Das ist richtig. Aber bis auf die Liveview-Anwendungen des Displays (Fokuspeaking, Fokuslupe) hält man die Kamera üblicherweise nicht in Schussposition, sondern unterhalb des Gesichtes in Leseposition. Und in der greift der Nahbereich der Gleitsichtbrille.
 
Ich weiß, mein folgender Vorschlag ist irgendwie unpersönlich, abgedroschen und unbeliebt, aber er hat auch was praktisches: Kauf einen Kameragutschein!

Oder vieleicht weniger abgedroschen: Fahre mit ihm gemeinsam zu einem Foto-Fachhändler. Eventuell kannst du dort vorher schon einen Termin ausmachen und bissl was vorbereiten lassen, so das er sich nur noch für eine von dreien entscheiden muss, nach dem Test, versteht sich.

Andernfalls riskierst du, dass er mit deiner Wahl nicht zurecht kommt.

Ich weiß, abgedroschener Vorschlag, aber zumindest verhinderst du so einen Fehlkauf und Kopfschmerzen bei deinem Vater :)
 
...Die lässt sich mittels Dioptrienkorrektur optimal einstellen...

Auf die Dioptrienkorrektur würde ich jetzt nicht soviel Wert legen, die lässt sich nur in einem kleinen Bereich +- einstellen. Und wer nimmt vor dem Fotografieren immer die Brille ab??? Ich habe noch niemanden gesehen der das macht. Da würde ich auch mal drüber nachdenken und die schnell wieder vergessen. Die wirkt sich doch eher nur auf die Anzeigen im Sucher aus, oder sehe ich das falsch? Stellt man die sich für den Nahbereich ein, dann kann man zwar die Anzeigen ablesen, aber das Motiv in der Ferne nicht mehr erkennen.
Mir geht es da jedenfalls so, dass die Anzeigen leicht verschwommen sind, aber vom Motiv erkenne ich dann gar nichts mehr... :( habe ich eben mal ausprobiert.
 
Und wer nimmt vor dem Fotografieren immer die Brille ab???

Vom Brille abnehmen war gar nicht die Rede. Gerade weil mit der Dioptrienkorrektur die Anpassung des Sucherbildes an den zentralen, mittleren Bereich der Gleitsichtlinse (die Stelle des Brillenglases, die man im "Geradausguck-Modus" nutzt) möglich ist. Da habe ich mich vorher wohl missverständlich ausgedrückt.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich habe eine Pen und nutze, jedenfalls zur Zeit, gar keinen Sucher. Und seit gut zwei Wochen trage ich eine Gleitsichtbrille.

Und da sehe ich jetzt einen zusätzlichen guten Grund, keinen fixen sondern einen klappbaren Monitor zu haben. Denn wenn ich die Kamera vors Gesicht halte, muss ich den Kopf in den Nacken legen um ihn scharf zu sehen. Aber Display klappen und von oben (d. h. durch den untenliegenden Nahteil der Brille) draufschauen geht prima. :)
 
Auf die Dioptrienkorrektur würde ich jetzt nicht soviel Wert legen, die lässt sich nur in einem kleinen Bereich +- einstellen. Und wer nimmt vor dem Fotografieren immer die Brille ab??? Ich habe noch niemanden gesehen der das macht. Da würde ich auch mal drüber nachdenken und die schnell wieder vergessen. Die wirkt sich doch eher nur auf die Anzeigen im Sucher aus, oder sehe ich das falsch? Stellt man die sich für den Nahbereich ein, dann kann man zwar die Anzeigen ablesen, aber das Motiv in der Ferne nicht mehr erkennen.
Mir geht es da jedenfalls so, dass die Anzeigen leicht verschwommen sind, aber vom Motiv erkenne ich dann gar nichts mehr... :( habe ich eben mal ausprobiert.

Wieder ein Argument für den EVF! Ich bin Gleitsichtbrillenträger und ohne Dioptrienkorrektur ginge gar nichts! Aber mit sehe ich im Sucher alles scharf, Anzeigen wie Motiv, egal ob nah oder fern!

Edit: Habe deinen zweiten Beitrag erst nachher gesehen. Du hast also schon gesehen, dass die Diotrienkontrolle nicht ganz unnötig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der EVF sollte auf jeden Fall vorher "ausprobiert" werden.

Ich hab mir letztens im Elektronik"fach"markt mal eine Sony DSLR (Alpha 58 glaub ich) angeschaut.

Der EVF von dem Ding hat so stark geflimmert, daß ich nur ein paar Sekunden durchgehalten habe dort hinein zu schauen. Ich hoffe mal, das war eine Ausnahme, ansonsten ist das ganz großer Murks, aus meiner Sicht.
 
Der EVF von dem Ding hat so stark geflimmert, daß ich nur ein paar Sekunden durchgehalten habe dort hinein zu schauen. Ich hoffe mal, das war eine Ausnahme, ansonsten ist das ganz großer Murks, aus meiner Sicht.

Anscheinend keine Ausnahme, diese Erfahrung hatte ich auf der letzten Photokina mit einer Sony SLT-A77 auch gemacht....:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten