• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Teleobjektiv für die Nikon D3200

Erwin G

Themenersteller
Guten Tag liebe Community :)
Da ich mich nicht so gut mit Teleobjektiven auskenne wollte ich mal erfahrenere Leute darum bitten mir einen Kaufrat zu geben. Ich habe wie im Titel beschrieben eine Nikon D3200 mit einem Normal Objektiv, nun würde ich gerne für diese Kamera ein Teleobjektiv kaufen welches nicht über 350€ kosten sollte, muss auch nicht das totale Profi Objektiv sein, kann auch ein gebrauchtes sein falls dies zu empfehlen ist Hauptsache es kostet nicht mehr als 350€ :). Vielen dank für eure Tipps.
 
Ich empfehle "ganz klar" ein Nikon 55-300VR, das ist kleiner, leichter, billiger als die KB-tauglichen 70-300 von Nikon oder Tamron und macht sich gut an der kleinen D3200.
 
Du schreibst nichts zu Einsatzzweck und / oder gewünschter Lichtstärke, Gewicht und Geschwindigkeit. Das macht eine individuelle Empfehlung schwierig.

Pauschal in der Preisklasse könnte das Tamron 70-300 VC USD etwas für dich sein. Liegt neu knapp über 300 EUR, ist relativ schnell und hat eine solide Abbildungsqualität. Neu, nach Registrierung bei Tamron, hat es fünf Jahre Garantie für den Erstkäufer (letzteres ist wichtig, falls du es gebraucht kaufst, dann gilt laut Tamron nur die regulären gesetzliche Gewährleistung).

Das Tamron ist relativ groß im Vergleich zu bspw. einem Nikon 55-300, da es auch FX bedienen kann. Das muss man an einer kleinen Kamera mögen. Deshalb ggf. vor dem Kauf testen oder mit Rückgaberecht kaufen, ist meine Empfehlung.
 
Vielen Dank für die Empfehlungen das Tamron gefällt mir sehr gut vermutlich werde ich dieses dann kaufen, die große Größe des Objektives würde mich nicht stören :) aber danke für diesen Tipp.
 
Für was soll das Tel denn genutzt werden? Entferntes einfach größer auf den Sensor zu bekommen oder um zusätzlich Schärfe-Unschärfe-Verläufe-Spielchen spielen zu können? Bewegen sich die Ziele, oder sind sie eher statisch?

Das Tamron 70-300VC ist hier immer und überall der Standard-Tip, wenn jemand ein Budget sagt, das zum Tamron paßt. Mir persönlich hat es nicht an DX gefallen und an FX auch nicht recht, es bildet mir zu kühl ab. Und vor dem Kauf würde ich den Eineinhalb-Pfünder mal ans Dreier-Bajonett nehmen, das Ding wird schon recht frontlastig.

Wenn der AF nicht sporttauglich flott sein muß, nicht Filtertauglichkeit obenauf steht und lieber wärmere Farben und angehmeres Bokeh zählen, wäre das AF-S 55-300VR meine Wahl.

Und wenn Gewicht egal ist und Lichtstärke alles: für 350 Euros bekommt man gebraucht auch schon das Tamron 70-200/2.8 ohne VC.

Alle meine genannten Linsen haben AF an der D3200, da sie einen In-Built-Motor haben.
 
Geh mit Deiner Kamera in ein Fotogeschäft (nicht Elektrogroßmarkt) und probier die Objektive an Deiner eigenen Kamera aus. So handhabe ich das, ich habe die Kamera grundsätzlich dabei wenn ich ein Objektiv oder anderes Zubehör kaufe.

Das Tamron 70-300 VC USD (habe ich selber an einer D300s) hat eine sehr gute optische Leistung, einen sehr guten Bildstabilisator (der nagelt das Bild förmlich fest) und einen schnellen Ultraschall-AF-Motor und ist sehr gut verarbeitet.

Das Nikon 55-300 VR ist kleiner und leichter als das Tamron, der Autofokus ist langsamer und die Verarbeitung des Objektives ist nicht so gut wie beim Tamron. Der Bildstabilisator ist aber in Ordnung. Wenn ich mich recht erinnere dreht sich beim Nikon beim fokussieren die Frontlinse mit. Haptisch gefällt mir das Tamron wesentlich besser.

Dann gibt es noch von Nikon das 70-300 VR, auch ein sehr gutes Objektiv, wie das Tamron, schneller AF, gute optische Leistung, guter Bildstabilisator. Mir war es für die gelegentliche Nutzung zu teuer, daher hatte ich mich für das Tamron entschieden.

Achja, von Tamron gibt es noch eine absolute Gurke, das 70-300 Di LD MACRO. Lass Dir das nicht andrehen. Das ist eines der schlechtesten Objektive die man bekommen kann... was will man auch für 100€ erwarten.

Die 70-300er von Sigma werden irgendwie nie erwähnt... mir gefallen die aber auch nicht.

Also am besten selber die drei genannten an Deiner Kamera testen. Am Ende entscheidet eigentlich nur der Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem Budget ist das Tamron 70-300 VC die erste Wahl.
Auch das Nikon 55-300 VR ist nicht schlecht, aber es kommt nicht an das Tamron ran. Hatte beide Gläser und habe das Nikon dann irgendwann verkauft... einziger Vorteil des Nikons ist das Gewicht...
.
.
.
 
Das Tamron ist für den Preis neu das beste was du bekommen kannst. FX Tauglich, relativ schneller Af und guter Stabi. Das Nikon 55-300 ist nach meinem Geschmack von den Farben her etwas besser und das Bokeh ist schöner und an deinem Body hat es das bessere Handling da leichter und kleiner. Aber, mitdrehende Frontlinse, miese Geli. Das Tammi ist minimal Lichtstärker und im unteren wie mittleren Brennweitenbereich schon offen sehr scharf. Im Prinzip kann man offen den ganzen Brennweitenbereich nutzen wenn auch abblenden bei 250-300mm die Schärfe steigert. Das Nikon ist hier in dem Bereich schwächer und ein reines DX Glas.
 
Da es auch gebrauchte sein dürfen, will ich hier das AF-S 70-300 VR mal erwähnen. Ich habe es und hatte mir auch die beiden anderen hier genannten sowie eins aus der 70-300mm Billigklasse gekauft und dagegen getestet. Das AF-S 70-300 VR blieb, die anderen gingen.
Meine Bewertung:

AF-S 55-300 DX VR: optisch zu den guten 70-300 gleichwertig. AF für Sport zu langsam. Dafür ist das Gewicht und die Größe für Bergwanderungen ein Plus. Ich hatte es mir neu im Nikon Cash-Back gekauft und verlustfrei nach einem Wanderurlaub gebraucht verkauft.

Tamron 70-300 VC USD: optisch am langen Ende dem Nikon 70-300 VR im Pixelpeeping überlegen, wenn der Fokus sitzt, aber ohne Praxisrelevanz. VC war mir zu gewöhnungsbedürftig, da er schon beim Anfokussieren voll zupackt, und nicht wie der VRII des Nikons erst beim Auslösen. AF sporttauglich, VC IMHO nicht, da zu brutal und beim Mitziehen störend!

AF-S 70-300 VR: für mich immer noch der beste Kompromiss aus guter Bildqualität, praxistauglichem VR/VC/OS und sporttauglichem AF.

Tamron 70-300 Di LD Macro: mein erstes 70-300. Massig CAs, kein VR/VC/OS, Bildqualität sichtlich schlechter als die anderen. Dafür billig. You get what you pay. Habe ich schnell wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man mal die Überschrift korrigieren, ein Teleobjektiv ist eine andere Gattung als ein Telezoom.
 
Vielleicht sollte man mal die Überschrift korrigieren, ein Teleobjektiv ist eine andere Gattung als ein Telezoom.

Dann zeige er mal ein Telezoom, welches kein Teleobjektiv ist...

PS: So ziemlich das einzige im Budget liegende und zur Kamera passende (Autofokus) Teleobjektiv, welches kein Telezoom ist, wäre ein gebrauchtes AF-S 85/1.8 G - und irgendwie habe ich das Gefühl, daß das nicht dem vom TO gesuchten entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten