• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Telezoom Objektiv für Canon EOS?

Knipsbar

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin Hobbyfotografin und mache hin und wieder mal ein Shooting für Freunde zu Hause bei mir oder auch draußen. Daher möchte ich mir nun ein Telezoom Objektiv zulegen. Ich fotografiere mit der Canon EOS 550 D und finde mich im Objektiv-Dschungel nicht zurecht... Canon, Tamron, Sigma.... Ich dachte an eine Brennweite von 55 m bis....? Es soll nicht zu teuer sein (max. 150 bis 200 EUR). Bei einem Gebraucht-Kauf habe ich immer etwas Angst vor versteckten Mängeln - dem gegenüber bin ich aber grundsätzlich offen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Herzliche Grüße
Knipsbar
 
Ich fotografiere mit der Canon EOS 550 D und finde mich im Objektiv-Dschungel nicht zurecht... Canon, Tamron, Sigma.... Ich dachte an eine Brennweite von 55 mm bis....? Es soll nicht zu teuer sein (max. 150 bis 200 EUR). Bei einem Gebraucht-Kauf habe ich immer etwas Angst vor versteckten Mängeln - dem gegenüber bin ich aber grundsätzlich offen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Hallo und willkommen im Club! :top:

Ich fange gleich mal mit dem Preis-/Leistungssieger hier an: EFs 55-250 ... STM! Das sollte mit ein bißchen Glück auch neu im Budget liegen. Für ein Tele leicht und klein, es paßt zur Not auch mal in eine Jacken- oder Hosentasche. Die Lichtstärke ist typisch für diese Kategorie, für mich völlig ausreichend.

Optisch gibt es kaum Kritiken, die Bildqualität wird IMHO, wenn überhaupt, nur von deutlich teureren (und schwereren!) Objektiven getoppt.

Achtung, bei Gebrauchtkauf aufpassen! Es gibt/gab zwei Vorgängermodelle, beide haben keinen STM-Antrieb und sind optisch ein bißchen hinterher. Ich hatte vor dem STM das erste Modell und würde aus meiner Sicht sagen, interessant war das bei Brennweiten > 200 mm.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Canon EFs55-250STM

Wobei, welche Art von Bildern soll entstehen?

Eigentlich suche in einen "Allrounder". Insbesondere Personenfotografie im Außenbereich.
 
Für Personen, ob draußen oder drinnen, würde ich fast immer Festbrennweiten empfehlen.
Warum?
Eine Festbrennweite ist meist lichtstärker als ein Zoom und das zu einem günstigeren Preis. Mit der Lichtstärke kannst du natürlich bei wenig Licht mehr anfangen, aber vor allem "freistellen", also einen schönen unscharfen Hintergrund erzeugen. Das beliebteste hier ist ein 50/1.8 STM Objektiv. Kostet 120€.
Alternativ, etwas mehr Tele, wäre ein 85/1.8, kostet neu aber knapp 330€.
Zooms mit hoher Lichtstärke, die ich für Personen empfehlen würde, kosten knapp 1000€ und sind somit zu teuer.
Wenn es wirklich ein Telezoom sein soll, dann das schon genannte 55-250 STM.

Wenn du mit etwas Geduld gebraucht kaufen willst, würde ich dir eine Kombination aus dem 50/1.8 II (nicht STM, das II ist etwas günstiger und optisch fast genauso gut) und dem 55-250 STM empfehlen. Das 50er bekommt man mit viel Glück für 50€, das Tele für 150€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fang es an da die Vorgaben einfach nicht mit dem "gebrauchten" vereinbar sind.

Für Personenfotografie würde ich jedenfalls was lichtstarkes benötigen - um mit der Schärfentiefe spielen zu können. Ich - und viele - verwenden da das 70-200/2.8 II am Vollformat (oder das 24-70/2.8 II ev. 24-105/4). Lichtstark (2.8 Mindestens bei Zooms, bei Festbrennweiten gerne mal ab 1.8) und Billig schließen sich aber aus.

Am APSC würde ich sagen sind 55mm schon leicht telelastig, für Ganzkörperaufnahmen/mehrere Personen (beengter Raum, und ich nehme an, Dein Zuhause hat nicht gerade mal 6m Platz vom Model zur Linse) wird es da schon schwierig, da würde ich bei min. 35mm starten. Ich habe beim Start am APSC das 24-105er gerne verwendet, da sind wir aber preislich auch wieder wo anders.

Sonst würde ich für deine Belange - ich hatte sie jedoch nie - eher ein EF-S im Bereich von ca 17 mm bis 85/135 wählen, da gibst ja einige Standard immerdrauf (Allrounder). Das 55-250 hat meine Freundin, ist ne nette Linse aber als Allrounder würde ich es so eben nur in Kombination mit dem 17-55 STM sehen.

Und zu dem Preis, den Du Dir vorstellst, bekommst Du neu nicht gerade gute Linsen, da sich nur mit viel Glück das 55-250 ausgeht wenn überhaupt - ev. gebraucht eine der Allrounder Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 50 mm f/1.8 II habe ich aber ist das auch geeignet für mehrere Personen zu fotografieren wenn ich den Abstand zum Modell wg. Platzverhältnissen nicht beliebig anpassen kann?
 
Für gestellte Personenfotografie braucht es werder einen ultraschnellen AF-Motor noch andere Gadgets. Da kann man mit Stativ und ruhe arbeiten.

Wenn man dafür dann ein f/2.8er Telezoom nehmen möchte reicht an APS-C auch das alte (immer noch gebaute) Tamron 70-200/f2.8 SP für ca. 500€ neu.
 
Darf ich euch dann noch was fragen?
Ich soll das Haus eines bekannten schön fotografieren? Mit welchem Objektiv würdet ihr dies tun?
1000 Dank
 
Das EF 50 mm f/1.8 II habe ich aber ist das auch geeignet für mehrere Personen zu fotografieren wenn ich den Abstand zum Modell wg. Platzverhältnissen nicht beliebig anpassen kann?

Grundsätzlich passen "kein Geld", wobei 150 für ein Objektiv nichts ist, und hohe Ansprüche meistens niocht zusammen. Das heißt aber nicht, dass man miit günstigen Sachen nicht an ordentliche Fotos kommt, sondern eher, dass bestimmte Dinge mit solchen Linsen eben nicht gehen.

Ich würde eher nach einem Tamron oder Sigma 2,8/17-50(in diesem Bereich) Ausschau halten, die man um etwa 200 in Gebraucht haben kann. Das 50er von Canon würde ich nur noch in der STM-Version und in Neu kaufen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Darf ich euch dann noch was fragen?
Ich soll das Haus eines bekannten schön fotografieren? Mit welchem Objektiv würdet ihr dies tun?...

Da ich hier auch schon Fragen gestellt und beantwortet bekommen habe - ja logo, dafür ist das Forum da. :)


Vermutlich hat er kein Hochhaus, aber sofern du nicht weit weg gehen kannst, brauchst du dafür etwas "Weitwinkliges". Das sind die "kurze" Brennweiten, also sowas mit deutlich weniger als die kürzeste Brennweite von 55mm des Kitobjektivs. Vielleicht reicht es ja doch - wenn du weit genug weg kannst.

Hier bei Sigma gibt einen schönen Brennweitenvergleich: https://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

Dort kannst du gut erkennen, wie gewaltig sich jeder mm am "unteren Ende" der Brennweite auswirkt.

Falls du neben Häusern auch Landschaften in ganzer Pracht aufnehmen willst, schau dir mal das EF-S 10-18mm an. (Tipp noch dazu: Hier im Forum gibt's in der Rubrik >Biete >Canon jede Menge gebrauchte Objektive. Die meisten verkaufen die bloß, weil sie sie zu wenig anwenden, nicht, weil es "Gurken" sind.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten