• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Zoomobjektiv für EOS 450D?

xAPHx

Themenersteller
Hi,

ich habe mich entschlossen meine EOS 450 D zu behalten und sie jetzt etwas auf zu stocken.
Ich habe nur das Standard 18-55mm Objektiv drauf, da ich aber demnächst nach 4 Wochen nach Bolivien fliege und dort auch mal Zoomaufnahmen machen möchte, wäre ein Zoomobjektiv genial :)

Ich hab leider keine Ahnung von den Objektiven, was gut und was schlecht ist, was zu teuer usw.
Ich hatte das hier gefunden und fand das Preis- Liestungstechnisch nicht schlecht (Bei eBay gebraucht um die 350€). Gibt es da Alternativen? Muss es von Canon sein? Worauf muss ich achten, außer dass es EF oder EF-S ist?

Als nächstes benötige ich für Innenaufnahmen (Parties, Feiern etc.) einen ordentlichen Blitz. Was ist da zu empfehlen? Bin da recht offen was die Art angeht, hauptsache er stillt meine o.g. Bedürfnisse :)

Danke für die Hilfe und Gruß :)
 
Das 70-300 IS USM ist eine gute Ergänzung zu Deinem Kit ...

Preis/Leistungssieger sind für mich:
-Canon EF-S 55-250 IS - für 250€ neu wenig Geld, gute Abbildung, aber der schnelle AF-Motor (USM) fehlt
-Canon EF 70-200/ 4.0 USM L - für neu etwa 550€ sehr gute Abbildungsleistung, super stabil verarbeitet, schneller USM ... aber kein IS ... es gibt auch ne IS-Version davon, aber die kostet 1000€ ... die ist ihren Preis aber auch wert
-Canon 50/ 1,8 ... schöne Portraitlinse und für viele die Einstiegsdroge in die Welt der lichtstarken Festbrennweiten ... für 100€ neu alle mal sein Geld wert
-Canon EF-S 60/ 2,8 USM Makro - für rund 350-400€ neu ein spitzen Makro

Auch die Fremdanbieter wie Sigma haben schöne Linsen die Ihr Geld wert sind
z.B.:
Tokina 12-24 / 4.0
Sigma 50/ 1,4 HSM
Sigma 100-300/ 4.0 HSM
Tamron 17-50/ 2,8 oder 28-75/ 2,8
usw.

Ich würde an Deiner Stelle das Kit auf was lichtstarkes umrüsten ala
Tamron 17-50/ 2,8 ... gäbe es auch mit Stabi (VC) ist dann aber deutlich teurer und es geht auch ohne bei der Brennweite. Dein Kit kann aber auch gute Bilder machen... besser geht für mehr Geld aber immer.
dazu das geplante 70-300 IS USM con Canon und dann schönen Urlaub.
 
Okay....viel Infos ;)
Was bedeutet denn erstmal IS und USM?
Was ist damit besser an dem Objektiv und anscheinend auch teurer?

Außerdem merke ich grad dass ich keine Ahnung hab was genau die Zahlen aussagen. Klar 70-300mm heisst Brennweite/Fokus und 4-5,6 bedeutet Objektiv- Blendenöffnung oder? Aber was bedeutet dann 60mm/2,8 Makro. Heisst das dann, durch die geringere Blendenöffnung benötigt man nur ne 60mm Brennweite um Zoomaufnahmen zu machen, da auch die Belichtungszeit kürzer ist?

Ich hoffe die Erklärungen greifen da nicht zu weit ;)

PS: Und welche Blitz könnte man mir dazu empfehlen?

Dankeee
 
IS bedeutet Image Stabilizer (=Bildstabilisator), der ermöglicht dir, längere Belichtungszeiten zu verwenden, ohne zu verwackeln.
USM = Ultraschallmotor für AF, schnelleres und leises fokusieren...

Nimm bitte Abstand vom Begriff Zoomobjektiv. Dein Kitobjektiv 18-50 ist auch ein Zoomobjektiv (Zoom bedeutet, dass man die Brennweite ändern kann)...
Ein 18-50mm Objektiv ist ein Weitwinkelobjektiv, ein zb 70-300 eine Tele (damit kann man weit entfernte Objekte "ran holen").
f4-5.6 bedeutet die max. Offenblende (je kleiner die Zahl, umso mehr Licht kommt durch die Linse => kürzere Belichtungszeiten)
60mm/2.8 Makro bedeutet: eine Festbrennweite (kein Zoom) mit 60mm, 2.8 Offenblende, Makro - damit kann man sehr nah ans Motiv ran (siehe Abbildungsmaßstab)

Ich möchte dir empfehlen dich ein wenig über die Grundbegriffe und Zusammenhänge der Fotografie zu informieren, z.b. bei fotolehrgang.de
 
Hey wow danke, werde mich felissig auf der Seite mal umschauen, sieht ja genial aus :)

Ich glaube die Blitzfrage stell ich dann nochmal im Canon-Systemzubehör :)

Vielen Dank für deine Hilfe, ich werde mir auf jeden fall das Canon 70-300mm Teleobjektiv kaufen. Was das Tamron angeht, muss ich mich noch etwas gedulden, da ich momentan nur ca. 500€ für Blitz und Objektiv zur Verfügung habe ;)

Grüße
 
Wenn du auf's Geld schauen musst, schau' dir auf jeden Fall auch noch das von Slut25 genannte Canon EF-S 55-250 IS an. Das ist vom Preis/Leistungsverhältnis absolut top.
Das 70-300 bietet halt den Vorteil, dass es auch an Vollformat nutzbar ist, wenn du denn mal umsteigst.

Stöber am besten mal in den Beispielbilder-Threads der zur Auswahl stehenden Objektive. Da kannst du dir ein ganz gutes Bild machen.

Objektiv-Tests findest du unter anderem auch noch bei Photozone
 
Moin Moin,

das 55-250 IS hat ein Kunststoff Bajonet, da hab ich grad Ärger mit der Kit-Linse meiner 450D,
da ist ein Riss im Bajonet, ist erstma zurück an Canon gegangen, ma schauen, was die dazu sagen.
Solltest evtl auf ein Metall-Bajonet achten...

Wo ist denn der Unterschied zwischen dem 70-300 IS USM und dem 75-300 IS USM?
Hab beide in der Bucht gefunden, welches ist denn besser?
 
Moin Moin,

das 55-250 IS hat ein Kunststoff Bajonet, da hab ich grad Ärger mit der Kit-Linse meiner 450D,
da ist ein Riss im Bajonet, ist erstma zurück an Canon gegangen, ma schauen, was die dazu sagen.
Solltest evtl auf ein Metall-Bajonet achten...

... hmm, so wie ich meine Objektive behandle, hab' ich da keine Angst, dass das Kunststoff-Bajonett nicht haltbar genug ist. Klar kann immer mal was passieren (Kamera fällt runter, etc.), evtl. ist es dann aber besser, das günstige Objektiv reisst ab, als dass das Metalbjonett den Body in Mitleidenschaft zieht. Kann man halt vorher nie wissen.

Wo ist denn der Unterschied zwischen dem 70-300 IS USM und dem 75-300 IS USM?
Hab beide in der Bucht gefunden, welches ist denn besser?
Ein 75-300 IS USM ist mir nicht bekannt. Das gibt es meines Wissens nur ohne IS:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/index.asp
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Zoom_Lenses/EF_75300mm_f456III_USM/index.asp
 
... hmm, so wie ich meine Objektive behandle, hab' ich da keine Angst, dass das Kunststoff-Bajonett nicht haltbar genug ist. Klar kann immer mal was passieren (Kamera fällt runter, etc.), evtl. ist es dann aber besser, das günstige Objektiv reisst ab, als dass das Metalbjonett den Body in Mitleidenschaft zieht. Kann man halt vorher nie wissen.

Weiß auch nicht, seit wann das bei meiner Linse defekt ist,
ist nie gestürzt o.ä. ....


Ein 75-300 IS USM ist mir nicht bekannt. Das gibt es meines Wissens nur ohne IS:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/index.asp
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Zoom_Lenses/EF_75300mm_f456III_USM/index.asp

---------> Schau ma die hier: http://foto.shop.ebay.de/Objektive-/3323/i.html?_nkw=75-300+is+usm&_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282

---> http://www.canon.de/for_home/produc...ization_lenses/ef_75300mm_f45is_usm/index.asp
 

Stimmt, das gibt es wirklich. War lt. Canon das erste SLR-Objektiv mit IS.
Gefühlsmäßig würde ich in diesem Fall wohl zum neueren Modell (70-300) tendieren, da ich vermute, gerade beim IS ist die Entwicklung seit damals wohl nicht stehen geblieben. Auch stimmt die Bildqualität der für analoge Kameras entwickelten Objektive nicht unbedingt an den digitalen (z.B. Entspiegelung der hintersten Linse, um Doppelbilder durch den spiegelnden Sensor zu vermeiden).
 
Okay danke für die Hilfe, ich bin ir nur nicht sicher, wieviel Unterschied die beiden machen und keine Ahnung, ob das ausreicht 250er ;)
Ob ich jetzt nun das 70-300mm nehme oder das 55-250mm ist mir im Moment noch nicht klar, da ich nicht weiß was das entfernungsmäßig beim Tele ausmacht. Ist natürlich neu ne ganze Ecke günstiger, als das 70-300 gebraucht :(
 
Okay danke für die Hilfe, ich bin ir nur nicht sicher, wieviel Unterschied die beiden machen und keine Ahnung, ob das ausreicht 250er ;)
Ob ich jetzt nun das 70-300mm nehme oder das 55-250mm ist mir im Moment noch nicht klar, da ich nicht weiß was das entfernungsmäßig beim Tele ausmacht. Ist natürlich neu ne ganze Ecke günstiger, als das 70-300 gebraucht :(

Zur Brennweite schau mal hier:

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
.......
Das 70-300 bietet halt den Vorteil, dass es auch an Vollformat nutzbar ist, wenn du denn mal umsteigst.
....
Er hat gerade die erste Kamera.....
Mein Tipp für lange Freude. Das 70-200 f4 L ohne IS. Da passt einfach alles. Zwar am Anfang etwas teurer als die anderen, dafür wirst du aber sehr sehr lange Freude dran haben.
 
Okay also ich merke, dass zwischen 250 und 500 der Unterschied zumidest für mich nur noch sehr sehr minimal ist. Ich dachte der Zoom wäre ähnlich drastisch wie zwischen 50 und 200mm. Das hat mir sehr geholfen, dann überlege ich doch, ob das 55-250 nicht doch vollkommen ausreicht :)

Bin jetzt auf das hier gestoßen, wenn jeder sagt, dass das das betse Preis- Leistungsverhältnis ist, dann ersteiger ich es heute abend :)
 
Das hat mir sehr geholfen, dann überlege ich doch, ob das 55-250 nicht doch vollkommen ausreicht :)

Bin jetzt auf das hier gestoßen, wenn jeder sagt, dass das das betse Preis- Leistungsverhältnis ist, dann ersteiger ich es heute abend :)

Kaufs lieber neu mit Garantie ... kostet Dich (warscheinlich) nur 20€ mehr, denn für etwa 180€ wird das gebrauchte warscheinlich weggehen und neu bekommst Du es für 200€.
 
Kaufs lieber neu mit Garantie ... kostet Dich (warscheinlich) nur 20€ mehr, denn für etwa 180€ wird das gebrauchte warscheinlich weggehen und neu bekommst Du es für 200€.

Das war auch mein spontaner Gedanke.
Auf Ebay würde ich nur zuschlagen, wenn man deutlich sparen kann (oder ein Händler ein neues ab 1 EUR einstellt, dann lohnen sich auch 10 EUR Ersparnis).
 
Ja da habt ihr wohl recht, obwohl ich nichtmal was spare bei einem gebrauchten ;)
Ich hatte 3 Angebote bei eBay beobachtet bei denen alle Objektive mindestens 3 Monate alt waren und gebraucht. Das günstigste ging für 186€ weg, das teuerste für 196€.

Ich habe gleich darauf einen eBay-Händler gefunden (Elektronikartikelhändler), der genau dieses Objektiv (Canon EF-S 55-250mm IS) NEU für 198€ inkl. Versand verkauft. Ich denke das ist momentan das günstigeste Händlerangebot und da werde ich wohl zu schlagen ;)
 
Allerdings kostet er nicht 185€, sondern 193€ mit Versand und ich habe nicht den PayPal-Schutz, falls was schief geht, aber danke trotzdem für den Link! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten