• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wellige Fotos nach Rahmung

thokra

Themenersteller
Hallo,

auf der Suche nach dem entscheidenden Tipp versuche ich es mal an dieser (bewährten) Stelle:

Meine Fotos rahme ich in der Regel mit Passepartout im Alurahmen (Nielsen, nicht entspiegelt). Je größer die Bilder sind, desto mehr stört es mich, dass die Bilder nicht plan zu liegen scheinen. Besonders heftig ist das Problem bei meinen 50x75cm großen Hochglanz-Postern. Sie zeigen senkrechte ... beinahe hätte ich Knicke gesagt ... na ja, es sind eher Falten, auch wenn man das eher von Gardinen als von Fotopapier sagt. :) Auch bei meinen 20x30 cm großen Fotos fallen Unebenheiten auf.

Befestigt habe ich die Fotos mit 2 Tesastreifen oben am Passepartout, weil ich mal gelesen habe, dass man nicht alle 4 Ecken kleben soll.

Falls Ihr mein Problem kennt und Euch vorstellen könnt, wäre ich für Tipps zur Beseitigung dankbar.

Viele Grüße,thokra
 
Auf das Passepartout?? Nicht auf die Rückwand des Rahmens? Und wo bekomme ich solch einen Sprühkleber?

Ja klaro auf die Rückwand, sorry :rolleyes:

Ich denke im Baumarkt kann man fündig werden. Zur Not beim Fotofachhändler (teuer).
 
Danke, Nille. ich werd' mal schauen ... Hast Du selbst Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße,
thokra
 
Sonst auf 1 bis 2mm Polysterol aufziehen, ich würde es aber mit Klebefolie(muß auch vollflächig sein) machen weil Sprühkleber gerade bei Hochglanz Bildern unter umständen eine Strucktur ins Bild zaubert dadurch das man ihn nicht komplett gleichmässig auftragen kann!!!
 
Moin,

bekommt man die Bilder denn auch wieder ab wenn man die auf die Rückwand aufgesprüht hat? Habe mir jetzt einen Bilderrahmen bauen lassen in 150*50cm und überlege auch gerade wie ich das Bild am besten zum halten bringe....

Will das Bild natürlich irgendwann nochmal wieder austauschen und gegen ein neues Motiv wechseln.

Gruß

Chris
 
Ich lasse meine Bilder beim Rahmenhändler meines Vertrauens kaschieren. Das kostet ein paar Euro, dafür wellt sich auch nach Jahren nichts!
 
ich ziehe seit 22 jahren meine gerahmten bilder mit einer doppelseitig klebenden kaschierfolie auf und da wellt sich nix

klar sind die bilder dann fest mit der rückwand verbunden - aber wenn ich sehe, was meine "kollegen" für welligen mist in ihre schaufenster hängen, dann wundert mich das schon sehr...

es gibt(oder gab??) von neschen einw folie namens "guddy o") die war allerdings so extrem dünn, dass man rund 25% auschuß hatte

ich verwende bis heute "lomacoll" - aber versuch das mal zu bekommen ;-)

gruß
der stef
 
es gibt(oder gab??) von neschen einw folie namens "guddy o") die war allerdings so extrem dünn, dass man rund 25% auschuß hatte

gudy o gibt es noch. Es handelt sich dabei um einen "Trägerlosen Klebefilm". Das ist also keine Kunststofffolie mit Klebstoff auf beiden Seiten, sondern es ist nur der Klebstoff (natürlich auf einem Schutzpapier, das nach dem Aufbringen abgezogen wird).
 
Hallo,

das geht auch ohne Aufkleben. Das Problem hatte ich auch vor kurzem. Manchmal sind die Bilder geringfügig zu groß. Ich habe dann die Bilder noch mal genau ausgemessen und 1-2mm kleiner geschnitten. Seitdem wellen sie sich auch nicht mehr.

Gruß,

Isabelle
 
gudy o gibt es noch. Es handelt sich dabei um einen "Trägerlosen Klebefilm". Das ist also keine Kunststofffolie mit Klebstoff auf beiden Seiten, sondern es ist nur der Klebstoff (natürlich auf einem Schutzpapier, das nach dem Aufbringen abgezogen wird).

Transferkleber ist ungeeignet für Handkaschierung der läßt sich nur Maschinell halbwegs verarbeiten.

Für den Heimbedarf gibt es Gudy 831 von Neschen das ist ein klebender papierfilz.

Noch besser sid die selbstklebenden Kapa Block platten .

mfg christian
 
Ich verwende auch die Kapa-fix Leichtschaumplatten, einseitig selbstklebend. Die gibt es in den Stärken 5 mm und 10 mm.
Eben beim Nachsehen bei Boesner hab ich das gefunden

dorée / Mount - Selbstklebender, säurefreier Trägerkarton 1,4 mm

den werd ich, wenn ich das nächste Mal bei Boesner bin, mir auch mal ansehen.

Gruß
Andreas
 
Ich hatte mir vor etlichen Jahren mal einen "Montage-Sprühkleber" gekauft, danach hatte die Pappe so eine Klebeschicht wie auf den "post-it"-Notizzetteln. Das heisst, man hat die Trägerpappe damit dünn eingesprüht und konnte das Foto daran heften - es liess sich aber wieder abziehen. War aber mehr für den "Entwurf" von Collagen gedacht, ich habe keine Ahnung, wie haltbar die Klebefixierung war und ob das für Deinen Zweck geeignet wäre.

Ich hatte es damals im Künstlerbedarf bei den Malsachen gekauft.


Martina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten