• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Wer hat Erfahrung mit dem Nikon AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR ?

Hobby-Nikon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte etwas in die Tierfotografie bei mir um Umkreis und im Zoo beginnen.
Ich hatte das Tamron 150-600 mm, ....., G2 im Visier.

Nun bin ich auf das Nikon AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR gestoßen.
Wer hat Erfahrung damit, oder evtl. sogar einen Vergleich mit dem Tamron?

Das Glas kommt an die:
- Nikon D 7500
- Nikon D 850

Vielen Dank für eurer Feedback:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Nikon-Objektiv an einer D 500, also einen "eingebauten" Telekonverter und bin sehr zufrieden.
Nachdem die AF-Feinabstimmung stimmt.
Man muss lernen mit dem Gewicht umzugehen (ich fotografiere fast ausschließlich aus der Hand) und dem AF (es soll schnellere geben, kann ich mir aber kein Urteil drüber erlauben, mangels Test).
Die Bildqualität halte ich für den Preis als sehr gut (gibt's momentan unter 1200,- Euronen).
Ich hatte mal einen Kenko-Telekonverter (1,4 fach) dran, dass konnte man vergessen, viel zu langsam, denke da muss man Nikon nehmen (=teuer).

Ich habe den Kauf jedenfalls nie bereut.:top:
 
Das 200-500 ist eine tolle Linse.. gerade an einer D500 (an der D850 ebenso, D7500 keine Ahnung)

offen scharf,
grds. nicht das schnellste Objektiv , aber in der Fokusnachführung extrem akkurat.

https://www.flickr.com/photos/marc29/albums/72157684284807876/page2

ein paar Beispiele
 
In meinem Review findest Du das Gewünschte (Englisch).
Bei Fragen einfach fragen...
Wie Du in meiner Signatur siehst, habe ich das Tamron (G2) noch!

Hallo Thomas,

vielen Dank für den sehr ausführlichen Test mit Sigma, Tamron und Nikon.
Sehr professionell und beeindruckend. :top::top::top:

Nach dem ich den Vergleichstest jetzt kpl. gelesen habe und mir die Vergleichs-Testbilder angesehen habe, bin ich an meinem Monitor und nach meiner Auffassung, zu folgendem "Sieger" gekommen (Wenn man von einem eindeutigen Sieger hier überhaupt sprechen kann).

Das Nikon hat für mich die beste Schärfe.
Der Autofokus, wird bei mir eine "untergeordnete" Rolle spielen, da die zukünftigen Motive, auf den Feldern, Wald und Zoo, nicht super schnell sein werden. Mal so ausgedrückt.

Daher liegt der Fokus auf Schärfe und somit das Nikon vorne.

Mich würde der Grund interessieren, warum du dich für das Tamron entschieden hast?

Vielen Dank für die Rückmeldung

Viele Grüße Albert
 
Ich habe das 200-500 oft mit einem TC14 Konverter benutzt. Kurze Zeit mit der D7200 und anschliessend mit der D850.

Das Fokussieren wird aber mit TC14 etwas langsamer.

Ein paar Bilder mit D850 kannst Du hier sehen:

https://www.flickr.com/photos/188326610@N02/albums/72157717589341276

(Paar Bilder gibts noch im D7200 200-500 Album)

Gruß Martin


Hallo Martin,

vielen Dank für die Bilder.
Die sind echt scharf:)

Nach dem ich den ausführlichen Vergleichstest von Thomas gelesen habe, ist mein Favorit, dass Nikon.

Ich werde allerdings in den Onlineshops, für gebrauchtes Foto-Equipment Ausschau halten.

Viele Grüße Albert
 
Das 200-500 ist eine tolle Linse.. gerade an einer D500 (an der D850 ebenso, D7500 keine Ahnung)

offen scharf,
grds. nicht das schnellste Objektiv , aber in der Fokusnachführung extrem akkurat.

https://www.flickr.com/photos/marc29/albums/72157684284807876/page2

ein paar Beispiele

Hallo Eric,

vielen Dank für die Bilder.
Die sind echt scharf:)

Nach dem ich den ausführlichen Vergleichstest von Thomas gelesen habe, ist mein Favorit, dass Nikon.

Ich werde allerdings in den Onlineshops, für gebrauchtes Foto-Equipment Ausschau halten.

Viele Grüße Albert
 
guten morgen,

ich habe das glück, dass ich mir das 200-500 bei einem sehr guten freund leihen kann wenn ich möchte.

er hatte es an der d500 und jetzt an der d5. die aufnahmen sind toll. ich überlege jetzt was ich machen soll. selber eins kaufen oder auf das z 200-600 warten. es kommt dann an meine z9. bei bif bin ich ehrlich gesagt nicht so ganz zufrieden (z.b. fokus geschw.) oder ich zu doof. man muss halt üben.

aber unterm strich ist es auch in meinen augen eine tolle linse und man kann sehr viel freude damit haben. besser geht immer aber wir wissen ja wo dann preislich die reise hingeht :)
 
@Albert: "Mich würde der Grund interessieren, warum du dich für das Tamron entschieden hast?"
Ich bevorzuge bei langen Zooms die kürzere Startbrennweite von 150mm vom Tamron vor den 200mm vom Nikon. Außerdem geht das Tamron bis 600mm. Also Flexibilität vor letzter Schärfe.
 
Das 200-500 ist sehr scharf, auch offenblendig, aber im AF etwas langsam.

Z6 mit 200-500 und TC14 II bei offener Blende und 700 mm



Z6 mit 200-500 und TC-20 III (1.000 mm; Blende 11)

 
Ich hatte das Tamron 150-600 mm G2 und das besagte Nikon.
Meine Erfahrung: Die BQ des Nikon 200-500 ist sehr gut, die des Tamron ist schlechter.
Sie sind beide schwer und für mich Stativ-pflichtig (mein 500 PF ist es nicht).
Das Tamron ist schlampig Spritzwasser-geschützt (vielleicht nur meines?), das Nikon gar nicht.
Daher habe ich beide verkauft und das 500 PF erworben, bei dem mir nur das Bokeh nicht immer gefällt. Es ist je nach Vorder- und/oder Hintergrund manchmal arg fisselig.
 
Es kommt in Sachen Auflösung schlicht darauf an welches Exemplar man erwischt. Ist es ein gutes, ist auch die Schärfe bei gleicher Brennweite gleich. Leider tut sich da kein Hersteller als besonders gut oder schlecht hervor.

Nasim Mansurov hat da einen seinen sehr vielen guten Reviews dazu. Seinen Befund kann ich absolut teilen "The biggest issue with lenses like the Nikon 200-500mm f/5.6E VR is sample variation. As discussed in this review, two out of five tested copies of the 200-500mm VR exhibited disappointing sharpness at the long end of the zoom range."

Wenn du also ein wirklich gutes Nikon (oder auch Tamron) erwischt, nimm es einfach. AF ist ja kein Thema hast du geschrieben.
 
Im Vergleich zum 500 PF muss man schon sehr genau hinschauen, um die Unterschiede in Schärfe zu erkennen. Wenn der AF mal beim 200-500 zugepackt hat, ist die Nachführung aber recht zackig. Optisch ist es schon wirklich sehr gut.
 
Das 500 PF legt in jeder Beziehung schon noch mal eine Schippe drauf. Und da gibt es auch nicht das Problem mit der Serienstreuung.
Aber für einen Einstieg in die Naturfotografie insbesondere auch Zoo, ist die Flexibilität eines langen Telezooms schon von Vorteil.
 
Hi Albert,
du hast nach Erfahrungen zum 200-500 gefragt. Ich habe das Teil neuwertig gebraucht für rund 800€ hier übers Forum bekommen.
Ich bin zugegebener Maßen "Pixelpeeper" d.h. ich stehe auf "scharfe Sachen" :D
Und das 200-500 ist schon offen echt sauscharf und befriedigt mich total ;)
Der Autofokus ist für mich auf höhe der Zeit und völlig ausreichend. Für dein geschildertes Szenario ohne Einschränkung praktikabel.

Dass ein Allrounder nicht an einen Spezialisten heranreicht dürfte glaube ich niemanden überraschen. Der Vergleich mit 500PF (mit 3900€ ca. 3facher Preis!!) ist hier deshalb glaube ich auch unnötig. ...

Von daher: Klare Kaufempfehlung für das 200-500!

Grüße aus dem schwarzenWald,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte etwas in die Tierfotografie bei mir um Umkreis und im Zoo beginnen.
Ich hatte das Tamron 150-600 mm, ....., G2 im Visier.

Nun bin ich auf das Nikon AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR gestoßen.
Wer hat Erfahrung damit, oder evtl. sogar einen Vergleich mit dem Tamron?

Das Glas kommt an die:
- Nikon D 7500
- Nikon D 850

Vielen Dank für eurer Feedback:top:

Kurzer Einwurf: Warum nicht das AFS/AFP Nikkor 70-300? Für Zoos reicht das Ding locker aus. Zumindest an DX ist das Objektiv meines Erachtens zum einen optisch besser, also knackscharf von Anfang bis Ende, zum anderen ist der AF vom 200-500 einfach nur schnarchig. BIF wird damit echt grausig. Zudem habe ich das Glück, dass mein gerade angekommenes 200-500 unscharf ist und Frontfokus hat. Die 1200€ würd ich Nikon nicht in den Rachen werfen, wenn die für den Preis noch nicht mal eine gescheite Qualitätssicherung hinbekommen. Im Vergleich dazu war das Sigma 150-600C, das ich hatte, allerdings noch ne Nummer schlechter - nach 2 Tagen hatte ich da schon Staub hinter der Frontlinse und sich die vordere Gummierung gelöst...Für knapp 1000€!
Tamron kann ich nix zu sagen, das Pendant zum 70-300 Nikon war allerdings wesentlich lauter und nicht so scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin und die, die das Nikon haben.
In der ein oder anderen Käufer-Bewertung, habe ich gelesen ,dass es Probleme mit der Gegenlichtblende gibt. Konkret, sieh hält nicht richtig im Bajonett auf dem Objektiv (löst sich und kann abfallen)
Wie sieht das bei euch aus?

Ich wünsche euch allen an dieser Stelle, einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße Albert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten