• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer hat Erfahrung mit dem Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC für EF-M

PrimaFoto

Themenersteller
Ich habe zu meiner EOS M5 das Canon EF-M 18-150 mm.

Jetzt wollte ich mal fragen, wer alternativ Erfahrungen mit dem

TAMRON 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC

für EF-M Anschluss hat und darüber positiv oder negativ berichten kann.

Das Canon EF-M 18-150 mm wiegt leichte 300 Gramm, das Tamron 18-200 mm das gut 1,5-fache (460 Gramm).

Bei der Lichtstärke schenken sich beide wohl nicht viel.
Blieben also u.A. die Fragen nach Bildqualität, optischer Qualität, AF-Geschwindigkeit, Motorgeräusch u.a.

Als Alternative oder längere Ergänzung zum Canon 18-150 mm wäre es mir schon eine (Kauf-)Überlegung wert.
 
Als Alternative her nachvollziehbar, als Ergänzung wegen 50mm mehr ist das für mich nicht nachvollziehbar. Da würde ich entweder auf ein EF-S 55-250, ein EF-M 55-200 oder eher ein EF 70-300 II gehen. Das wird zwar alles größer und schwerer, aber dadurch gewinnst Du mehr als nur die 50mm. Meine Meinung dazu.

Ich bin mit dem EF-M 18-150mm sehr zufrieden. Mach' doch einfach erstmal Bilder damit und urteile für Dich selbst, ob Du mit Deinen Bildern zufrieden bist.
 
Ich bin mit dem EF-M 18-150mm sehr zufrieden. Mach' doch einfach erstmal Bilder damit und urteile für Dich selbst, ob Du mit Deinen Bildern zufrieden bist.

Mit den Bildern des EF-M 18-150 mm bin ich zufrieden, es stellt sich nur die Frage, ob sich die 50 mm mehr an Brennweite des Tamron lohnen oder auch nicht.

Aus gesundheitlichen Gründen bin ich in der nächsten Zeit auf möglichst wenig Gewicht angewiesen und ein zusätzliches Objektiv, wie das EF-M 55-200 mm oder das EF-S 55-250 mm IS STM, will (muss) ich für die nächsten 12 Monate halt vermeiden. Danach sehe ich dann weiter. :)
 
Mit den Bildern des EF-M 18-150 mm bin ich zufrieden...

Dann denk nicht weiter über das Tamron nach, es ist in allen Belangen dem 18-150 unterlegen. Es wird nie richtig scharf, ist größer, schwerer, der Zoom dreht "falsch herum" der AF ist hörbarer und langsamer und das sowohl an der "alten" M als auch an der M5. Ich war froh, dass ich es zurückgeben und gegen das 18-150 eintauschen konnte.
 
Vielen Dank für die ausführliche Begründung. :top:
Dann bleibe ich lieber bei dem EF-M 18-150 mm. :)....

Habe es selber seit einigen Wochen. Für diesen Preis absolut empfehlenswert.
Wenn man keine übermäßigen Ausschnitte benötigt, liefert diese Objektiv über den ganzen Brennweitenbereich sehr gute Qualität.
 
Ja, bin ebenso absolut zufrieden mit dem EF-M 18-150 mm.
Kommt mir, gerade bei meiner gesundh. Situation, mit dem Gewicht und Kompaktheit, sehr entgegen.

Die geringen Verzeichnungen bekomme ich mit DxO PhotoLab prima raus. ;)


Meine Überlegung ging bzw. geht halt nach etwas mehr an Brennweite im Telebereich. Das EF-M 55-200 mm lohnt sich da kaum, vielleicht werde ich nächstes Jahr, wenn mir das Gewicht dann nicht mehr sooo viel ausmachen wird, noch ein Tele im Bereich 100 - 300 mm mal in Erwägung ziehen.
 
Die 50mm mehr in Verbindung mit schlechterer BQ und höherem Gewicht lohnen nicht.
Die 50mm kannst in den meisten Fällen über einen Ausschnitt erreichen, vor allem wenn deine Zielgröße 10x15cm, fullhd (das sind 2 Megapixel) ist.
Selbstverständlich A4 kannst du noch ordentlich croppen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Begründung. :top:
Dann bleibe ich lieber bei dem EF-M 18-150 mm. :)

Mein letztes Tamron, vor ein paar Jahren (APS-C 18-270 mm) war auch katastrophal.

Ich hatte ein anderes, ein 18-200 VC "Suppenzoom" Tamron als Notlösung, war kurzzeitig an meiner D7000, und hatte mir nicht gefallen, weil quasi ein F8 Objektiv, zuviel CAs, etc. Das 17-50/2.8 (ohne VC) hingegen ist top, randschärfer als das Sigma 17-50/2.8 HSM OS. Habe ich in 2-facher Ausführung seit Ewigkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten