• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Wer kann mir eine Mobile Energiestation für Studioblitze empfehlen?

Maetty

Themenersteller
Wer kann mir eine Mobile Energiestation für Studioblitze empfehlen?
Wollte mit meinen Studioblitzen Outdoor Shooten. Da man nicht überall Strom zu Verfügung hat wollte ich mir ein Akku pack zulegen. Habe aber keinerlei Erfahrung mit der Materie Akku pack.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziemlich dürftige Info für eine brauchbare Beratung. Da fehlen schon die Angaben über die Leistung der vorhandenen Blitzköpfe. :eek:

Ich verwende Hensel Power Max L.

Gleich mit die teuerste Top Antwort :top:
Schön, wenn mann aus dem vollen schöpfen kann. :D

Allerdings bezweifle ich, daß Maetty mit dieser Hochpreislösung geholfen ist. Da wäre ein Tronix Explorer Batteriepack wohl eher interessant.
 
Ziemlich dürftige Info für eine brauchbare Beratung.

Hier aber leider die Regel.

Gleich mit die teuerste Top Antwort :top:

Der Preis ist egal wenn das was man kauft nicht leistet
was es soll. Und wenn es das tut, dann kostet es eben
was es kostet.

Allerdings bezweifle ich, daß Maetty mit dieser
Hochpreislösung geholfen ist. Da wäre ein Tronix Explorer
Batteriepack wohl eher interessant.

Geholfen wäre ihm damit sicher. Ob er es bezahlen kann
oder will steht auf einem anderen Blatt. Ein Budget hat
er nicht erwähnt, also ist es wohl unbegrenzt.
 
Glaube das hier keiner ist der unbegrenztes Budget hat. Mir ist es wichtig zu wissen wo die Unterschiede liegen. Habe 2 Studioblitze mit 300 Ws. Habe auch schon die Station von Dörr gesehen. Wollte eure Erfahrung wissen.
 
Glaube das hier keiner ist der unbegrenztes Budget hat. Mir ist es wichtig zu wissen wo die Unterschiede liegen. Habe 2 Studioblitze mit 300 Ws. Habe auch schon die Station von Dörr gesehen. Wollte eure Erfahrung wissen.

Gut und bezahlbar : Tronix Explorer

Gibt es hier öfters preiswert gebraucht zu kaufen.
 
Aber nicht unter allen Umständen mit jedem Blitz kompatibel -- wenn das eigene Gerät nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, ist Vorsicht geboten.
Da gebe ich dir recht. Aber meine Glaskugel ist gerade in Reparatur :p

Aber was würdest Du empfehlen, hinsichtlich der präzisen Info: "Habe 2 Studioblitze mit 300 Ws" :top:

:confused:
 
Aber nicht unter allen Umständen mit jedem Blitz kompatibel -- wenn das eigene Gerät nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, ist Vorsicht geboten.

Man muss auch wissen daß die Kompatibilitätsliste aus Rückmeldungen
von Käufern ("eingeschaltet und nicht sofort kaputt gegangen") besteht,
wirklich im Werk getestet werden vermutlich nur wenige Geräte.
 
Aber was würdest Du empfehlen, hinsichtlich der präzisen Info: "Habe 2 Studioblitze mit 300 Ws" :top:
Irgendwie gewöhne ich mir immer stärker an, dann genau nichts zu empfehlen. Manchmal frage ich noch kurz nach, aber dann erlischt mein Wille, Licht ins Dunkel zu bringen. Wer zu faul für sinnvolle Fragen ist, hat sicher genug Geld (oder Zeit) um sich die Details selbst zu erarbeiten.
 
Man muss auch wissen daß die Kompatibilitätsliste aus Rückmeldungen
von Käufern ("eingeschaltet und nicht sofort kaputt gegangen") besteht,

Ja, und dann gibt es meist noch unterschiedliche Baureihen, zwischen denen die zuvor erfassten Benutzermeinungen auch nicht kompatibel sind. Wenn man sich den Sch* einmal angetan hat, schaut man auf seinen Stundensatz und weiß: zu teuer, einfach zu teuer. Sogar den Profoto BatPak habe ich schneller amortisiert als das Hin- und Herschicken, Listenvergleichen und in Foren nachfragen an Zeit beansprucht. Für Hobbyisten mag dieses Gebastel ja reizvoll sein, aber selbst dann würde ich mich eher mit Elektronik denn mit Bildgestaltung beschäftigen …
 
Na dann... Profoto BatPack. Wenn schon denn schon. :D

Der ist nicht problemlos.
Geräte mit Bi-Voltage und etwas mehr Ladeleistung zwingen den
in Brownouts - das kann zum Umschalten des angeschlossenen
Blitzes auf 115 Volt führen.....und dann erholt sich der Schwede
und füllt 230 Volt ein.

Aua.

Echtes Multivoltage dagegen kann man anschliessen.
 
Wer kann mir eine Mobile Energiestation für Studioblitze empfehlen?...

Guck dir mal bei foto-morgen_de die "Jinbei Energon EN-350 Inverter Powerstation" an. Die Wuerde ich fuer deinen Zweck mal testen. Oder aber du kaufst gleich ein externen Blitz. Kompaktblitze muessen es heute nicht mehr sein. Auch wenn man ein Yongnuo 560 III schon fuer ca. 50eur bekommt. Aber davon will man dann warscheinlich auch mehrere, Akkus etc.

Da wuerde ich dann eher zum "Jinbei FL-II 500" greifen. Der sogar auch HSS/SuperSync kann mit den richtigen Ausloesern. Gibts auch bei foto morgen.
 
So pauschal, ohne eine Anwendung zu nennen ist das Unsinn...

Das bezog sich auf die Kosten. Das was man fuer Kompaktblitze, Akkus, vernuenftiges Ladegeraet ausgibt..., dafuer kann man schon fast ein FL-500 kaufen.

HSS kann der eben genau nicht, und wegen der sehr langen Leuchtzeiten taugt der für normales Blitzen eher nur wenn
keine Bewegung im Bild ist.

Einigen wir uns darauf das man mit Zeiten jensets der Blitzsznchrozeit damit arbeiten kann, also 1/1000 oder 1/4000. Damit kann man dann bei Tageslicht/Sonne auch mit Blenden 1,8 / 2,8 arbeiten.
 
Das was man fuer Kompaktblitze, Akkus, vernuenftiges
Ladegeraet ausgibt..., dafuer kann man schon fast ein
FL-500 kaufen.

..... der dafür im Studio mit Abwesenheit von
sinnvollem Pilotlicht glänzt.

Und schon wenn ein Säugling mit den Armen rudert
muss man auf Hypersync ausweichen, weil der Jung
sonst kaum mehr scharf abzubilden ist.

Einigen wir uns darauf das man mit Zeiten jensets der
Blitzsznchrozeit damit arbeiten kann, also 1/1000 oder
1/4000.

Wenn man mit dem Helligkeitsverlauf leben kann, ja.

Damit kann man dann bei Tageslicht/Sonne auch mit
Blenden 1,8 / 2,8 arbeiten.

Dafür ist Abblenden dann keine Option mehr.

Das ist und bleibt eine Notlösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten