• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Werralux Belichtungsmesser für Werra 1 - wie funktioniert er?

Trickster

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine alte Werra 1 Kamera, diese ist noch ohne jegliche Elektronik.
Ein externer Belichtungsmesser ist also essentiell.

Ich habe bei ebay einen alten Werralux ersteigert, er funktioniert sogar noch. Aber wie bedient man ihn? Im Anhang ein Bild.
 
Hallo,

ich habe eine alte Werra 1 Kamera, diese ist noch ohne jegliche Elektronik.
Ein externer Belichtungsmesser ist also essentiell.

Ich habe bei ebay einen alten Werralux ersteigert, er funktioniert sogar noch. Aber wie bedient man ihn? Im Anhang ein Bild.


Zuerst die Filmempfindlichkeit einstellen (Scheiben zueinander verdrehen).

Dann aufs Motiv zielen und dabei durch Drehen des gerändelten Rings beide Zeiger (Rot und Schwarz) zur Deckung bringen.

Jetzt kannst Du die möglichen Zeit-/Blendenkombinationen ablesen.

Ob dieser alte Selenbelichtungsmesser noch genau genug misst, solltest Du allerdings mal mit einer Vergleichsmessung prüfen.

Hatte auch mal eine Werra.
Witzige Konstruktion mit einem sehr guten Objektiv.
 
Danke, das ist ja einfacher als gedacht.

Ich werde morgen mal testen, aber ich denke, der dürfte noch taugen.

Ja, die Werra 1 ist schon ein nettes Teil. Ziemlich unverwüstlich, Metall eben. Ist quasi ein Familienerbstück(hat meine Oma vom ersten verdienten Geld gekauft...) und wenn ich mir alte Dias ansehe, die mit ihr aufgenommen wurden, sieht dagegen so manche Hightech-Kamera alt aus. Schöne Farben und recht scharf, und das Ding ist knapp 50 Jahre alt...

Der Verschluß dürfte noch recht frisch sein, da er kurz nach der Wende repariert wurde(als das noch nicht so viel kostete wie eine neue Kamera...), anschließend schlummerte die Kamera aber für etliche Jahre im Schrank, weil das Fotografieren mit den nun erhältlichen West-Knipsen doch bequemer war :evil: .
 
Danke, das ist ja einfacher als gedacht.

Ich werde morgen mal testen, aber ich denke, der dürfte noch taugen.

Ja, die Werra 1 ist schon ein nettes Teil. Ziemlich unverwüstlich, Metall eben. Ist quasi ein Familienerbstück(hat meine Oma vom ersten verdienten Geld gekauft...) und wenn ich mir alte Dias ansehe, die mit ihr aufgenommen wurden, sieht dagegen so manche Hightech-Kamera alt aus. Schöne Farben und recht scharf, und das Ding ist knapp 50 Jahre alt...

Der Verschluß dürfte noch recht frisch sein, da er kurz nach der Wende repariert wurde(als das noch nicht so viel kostete wie eine neue Kamera...), anschließend schlummerte die Kamera aber für etliche Jahre im Schrank, weil das Fotografieren mit den nun erhältlichen West-Knipsen doch bequemer war :evil: .

Drück dir die Daumen.

Gab früher so viele interessante und originelle Kameras.
Die lütte Halbformat Penti war ebenfalls witzig und hatte auch einen etwas eigenwilligen Filmtransport.
Die lange Stange rechts auf dem Bild mußte reingedrückt werden und sprang nach dem Auslösen wieder raus.

http://www.optiksammlung.de/Diverse/PentaconPentiII.html
 
Ein Tip noch: diese Belichtungsmesser mit Selenzelle haben leider bei allen Vorzügen die Unart, dass die Messzelle nur eine begrenzte Lebensdauer hat. viele haben so eine Klappe, die man nur aufmacht, wenn man messen will. Das hilft, die Lebensdauer zu verlängern. Das war auch der Grund, warum die allermeisten modernen Belichtungsmesser mit einer langlebigeren, genaueren, dafür batterieabhängigen CdS-Zellen ausgerüstet sind.
 
Der Belichtungsmesser hat ja so ein nettes kleines Etui, da kommt er eh nur raus, wenn ich ihn brauche ;) . Ok, also Selen hält nicht ewig - werde ich dran denken. Danke für die Info.
Einen Belichtungsmesser mit Batterie zu kaufen halte ich jetzt für übertrieben, da anständige Exemplare ja scheinbar locker 100 € kosten. Und so oft brauche ich das dann doch nicht.

Nach meinen Messungen ist er jedenfalls noch funktionstüchtig und genau. Meine Canon EOS 30D zeigt ungefähr die gleichen Werte an. Kleinere Abweichungen dürften sowieso der Meßungenauigkeit bzw. den unterschiedlichen Abstimmungen zuzurechnen sein. Wenn das Wetter besser ist und ich wieder Zeit habe, werde ich die Werra mal testen.
 
Einen Werralux hatte mir auch für meine erste Kamera, eine Welt Ic, vor 50 Jahren gekauft. Wenn ich mich recht erinnere gibt es dazu noch einen milchigen Plastestreifen, die Diffusurscheibe, welche vor die Selenzelle geschoben werden kann. Dient zur Lichtmessung, also vom Objekt zum Aufnahmestandpunkthin,im Gegensatz zur Objektmessung.
 
sicher. Man muß das Teil halt hinterher eichen. Also durch Vergleichsmessungen hinterher rausbekommen:

Mit Diffusor/Lichtmessung muß ich 4DIN weniger einstellen oder so....

Gruß messi
 
Hallöchen,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe eine Practika FX2 bekommen. Habe auch schon ein wenig probiert und sie funktioniert noch. Desweiteren habe ich noch 2 Belichtungsmesser bekommen einmal einen Werralux und einen Fotolux II. Ich bin nun nicht ganz sicher wie das ganze nun funktioniert. Es sind soviele Zahlen auf den Drehscheiben. Wenn jemand so frei wäre mir kurz zuerklären wie diese Belichtungsmesser funktionieren bin ich Ihm sehr dankbar. Auf alle Fälle schlagen die Zeiger noch aus.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

mfg boettchi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten