Honk55
Themenersteller
Hi
Mal wieder eine Frage von mir.
Weshalb sind Zoomobjektive mit fester Blende meist teurer als Objektive mit variabler Blende? Und weshalb ist bei fast allen Zooms bei f/2.8 Schluss?
Denn im Prinzip ist die Blende ja ein Wert aus Brennweite und Blendenöffnung. Ein 30mm Objektiv braucht für f/2.8 eine kleinere Blendenöffnung als ein 300mm Objektiv. Wenn man also ein Zoomobjektiv mit fester Blende hat, muss sich die Blende ja bei Drehen des Zoomrings ändern, sodass die Blendenöffnung bei geringerer Brennweite kleiner wird.
Natürlich ist so ein Mechanismus teurer und aufwendiger, das macht schon Sinn.
Aber wäre mit variabler Blende nicht ein noch lichtstärkeres Zoom möglich?
Zum Beispiel bei einem 70-200/2.8er. Könnte man nicht die Blendenöffnung über den gesamten Zoombereich gleich lassen? Dann würde sich am langen Ende immernoch f/2.8 ergeben, während am kurzen Ende eine deutlich höhere Lichtstärke erreicht wird. (Find grad die Formel zum Ausrechnen nicht.)
Weshalb macht man das nicht so? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht? Die Frage schwirrt mir schon ne ganze Weile im Kopf herum und ich komm nicht wirklich auf eine Erklärung.
Mal wieder eine Frage von mir.
Weshalb sind Zoomobjektive mit fester Blende meist teurer als Objektive mit variabler Blende? Und weshalb ist bei fast allen Zooms bei f/2.8 Schluss?
Denn im Prinzip ist die Blende ja ein Wert aus Brennweite und Blendenöffnung. Ein 30mm Objektiv braucht für f/2.8 eine kleinere Blendenöffnung als ein 300mm Objektiv. Wenn man also ein Zoomobjektiv mit fester Blende hat, muss sich die Blende ja bei Drehen des Zoomrings ändern, sodass die Blendenöffnung bei geringerer Brennweite kleiner wird.
Natürlich ist so ein Mechanismus teurer und aufwendiger, das macht schon Sinn.
Aber wäre mit variabler Blende nicht ein noch lichtstärkeres Zoom möglich?
Zum Beispiel bei einem 70-200/2.8er. Könnte man nicht die Blendenöffnung über den gesamten Zoombereich gleich lassen? Dann würde sich am langen Ende immernoch f/2.8 ergeben, während am kurzen Ende eine deutlich höhere Lichtstärke erreicht wird. (Find grad die Formel zum Ausrechnen nicht.)
Weshalb macht man das nicht so? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht? Die Frage schwirrt mir schon ne ganze Weile im Kopf herum und ich komm nicht wirklich auf eine Erklärung.