• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie alt darf ein Objektiv sein?

eddit

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst ein 70-200 f4 L hier im Forum kaufen. Neben dem allgemeinen Zustand interessiert mich wie sich das Alter auf das Objektiv auswirkt.

Gibts da eine Grenze wo man sagt: " Hier kann man dann von Verschleiß" reden? Die meisten Angebotenen Objektive sind ja meist 1-4 Jahre alt.
 
Es gibt keine Altersgrenze.

Die Optiken verschleißen auch nicht unbedingt und solange der Preis inklusive Allgemeinzustand stimmt, passt es.

Als einziger Punkt sei zu erwähnen, dass gewisse Optiken durch neue Modelle ersetzt wurden und teilweise die Ersatzteile für die alten Optiken ausgehen! Das sollte dann mitunter im Preis mit einkalkuliert werden.
 
Es gibt keine Altersgrenze.

Die Optiken verschleißen auch nicht unbedingt und solange der Preis inklusive Allgemeinzustand stimmt, passt es.

Als einziger Punkt sei zu erwähnen, dass gewisse Optiken durch neue Modelle ersetzt wurden und teilweise die Ersatzteile für die alten Optiken ausgehen! Das sollte dann mitunter im Preis mit einkalkuliert werden.

doch Nightshot hatte hier schon gezeigt das auch USM Abrieb haben, gerade bei hochpreisigen Linsen ist keine Teile mehr bekommen schon übel, sag ich mal so als Betroffener der eine Linse nach 14 Jahren und eine nach 13 Jahren ausmustern durfte.
 
Ich würde erwarten, dass je nach Nutzung 10-15 Jahre eine sinnvoll anzunehmende Lebenserwartung für ein qualitativ hochwertiges Objektiv sind. Im Profieinsatz kann das durchaus deutlich schneller gehen und bei Kauf von Privat kann das Objektiv quasi unbenutzt nach 4 Jahren über den Tisch gehen, wie seinerzeit mein 70-200 4L. Ich kalkuliere bei meinem gemäßigten Gebrauch so mit 15 Jahren für ein gutes L. Das sind dann etwa 3-10 Euro pro Monat fürs Hobby pro Objektiv (500-2.000 Euro).

Grüße

TORN
 
Alter spielt für mich kaum eine Rolle. Ich kaufe lieber ein 10 Jahre altes das aussieht wie neu, als ein 5jähriges das aussieht als hätte es drei Kriege hinter sich.
 
Meine Objektive sind zwischen 1 und 25+ Jahren alt und funzen noch, dabei sind zwei der ältesten Sigmas....

Sehen nicht mehr alle schnuckelig aus, weil ich oft nur auf "Natur" auflege statt ein Stativ zu benutzen, aber ich sehe da nicht soooo gravierende Probleme.

Angus
 
Mein Canon 200 1.8 ist jetzt 13 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag!

Hoffentlich bleibts dabei denn Ersatzteile gibt es kaum noch! :(
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Werde also vielmehr auf den Gebrauch/Zustand achten.

Dachte nur das es wie bei den EOS vlt. einen Zusammenhang zwischen Gebrauch (Auslösungen) und Alter/Verschleiß gibt.
 
doch Nightshot hatte hier schon gezeigt das auch USM Abrieb haben, gerade bei hochpreisigen Linsen ist keine Teile mehr bekommen schon übel, sag ich mal so als Betroffener der eine Linse nach 14 Jahren und eine nach 13 Jahren ausmustern durfte.

hmm, wenn ich >1000€ für eine PRofilinse hinblätter (tu ich nicht), kann ich doch vom Hersteller eigentlich erwarten, dass er auch in 20 Jahren noch Ersatzteile hat, oder???
 
hmm, wenn ich >1000€ für eine PRofilinse hinblätter (tu ich nicht), kann ich doch vom Hersteller eigentlich erwarten, dass er auch in 20 Jahren noch Ersatzteile hat, oder???

Nö, warum auch? Schließlich gibts für ein 20 Jahre alten Fernseher auch keine Ersatzteile mehr. Warum dann bei Objektiven, wenn neue auf den Markt gekommen sind.

Gruß Andree
 
hmm, wenn ich >1000€ für eine PRofilinse hinblätter (tu ich nicht), kann ich doch vom Hersteller eigentlich erwarten, dass er auch in 20 Jahren noch Ersatzteile hat, oder???

Hm, auch aus dieser Hinsicht scheinen mir 15 Jahre als üblicher Lifecycle für ein Objektiv der großen Hersteller durchaus realistisch.

TORN
 
....Auslösungen....
Bei diesem Wort ist mir eingefallen: Die Blende muss ja schließlich bei jeder Auslösung zu- und wieder aufschnappen, und besteht ähnlich wie ein Verschluss aus dünnen Lamellen. Gibt es da Erfahrungswerte, wie viele "Schappungen" eine Blende aushält oder ist das praktisch unbegrenzt?
 
Gibt es da Erfahrungswerte, wie viele "Schappungen" eine Blende aushält oder ist das praktisch unbegrenzt?

Unbegrenzt ist es natürlich nicht, aber es fehlt für eine Kontrolle "Schnappizähler". Dieser müsste natürlich auf auf die Fotografen ausgerichtet sein, die wissen, wozu eine Abblendtaste gut ist.

Mir ist bisher noch kein Objektiv durch Verschleiß abhanden gekommen. Allerdings gehöre ich auch nicht zu den Leuten, die mit einer XXXD in sechs Monaten mal eben 30k Auslösungen hinlegen :eek: und sich fragen ,wie lange denn der Verschluss noch hält.

Von daher ist Deine Frage nicht ganz unberechtigt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Das alter von Objektiven spielt eigentlich keine Rolle. Ich selbst habe schon mit Objektiven fotografiert, die deutlich über 100 Jahre alt waren. Solange die Linsen klar und ohne Kratzer und Pilze sind, ist das Objektiv in Ordnung. Probleme kann die Blende machen, weil dort Öl verharzt ist. Das gleiche gilt für den Verschluss, sofern vorhanden. Dieses Problem kann aber meist von Leuten, die es können leicht gelöst werden.
 

Sagt mir jetzt auch nichts, aber vermutlich spielst du auf die Ergebnisse des letzten Länderspiels Deutschland - Padagonien an?

Schaut man sich die gängigen Autofokus-Objektive von Canon an, dann erscheint es sinnvoll anzunehmen, dass sie nicht die gleiche Haltbarkeit wie z.B. Leica-Stahlbüchsen aus der jungen Nachkriegszeit haben.

Schaut man ferner auf die durchschnittliche Laufzeit der Modelle (Canon Camera Museum), so fällt auch hier auf, dass alle X (geschätzt 10-15) Jahre die Modelle durch ihre Nachfolger ersetzt werden.

Sieht man sich mal die Fertigung der Billigzooms an, so erwarte ich bei weitem weniger von der Haltbarkeit.

Natürlich steht es jedem frei, diese Fakten ganz unterschiedlich abzuschätzen.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten