• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Wie am besten Studioblitz ansteuern?

schustrik

Themenersteller
Hallo

Was wäre die beste Lösung um meine Studioblitze anzusteuern, auf der D700&D810 sitzt abwechselnd der Yongnuo YN560-TX. Die Studioblitze haben einen Sync anschluss.


Bisher hatte ich mit dem YN560-TX die Yongnuo YN560-III angesteuert die einen leichten blitz abgaben und somit die Fotozelle der Studioblitze anblitzten. Jetzt scheint bei einem Studioblitz die Fotozelle kaputt zu sein (Calumet 300 Genesis)
 
Da nimmst du die RF603N, verbindest sie mit einem Synckabel mit den Blitzen und gut ist. Vorteil, du kannst auch den YN560III weiterhin in diesem Setting betreiben.
 
Hallo

Was wäre die beste Lösung um meine Studioblitze anzusteuern.....

es gibt keine "beste Lösung"...weil es so nicht geht :p

# wenn du Studioblitze und Systemblitze gleichzeitig auslösen willst....
ging das nur rein manuell...denn was anderes können deine Studiodinger nicht

# rein manuell heißt dann aber auch, das deine Systemblitze keine Steuersignale senden....
denn das machen die um mit der Kamera zu kommunizieren

# man kann man es mit einfachen Funkersystem machen...
natürlich auch mit Kabel...

#du must alles auf einen "gemeinsamen Nenner" bringen,
in deinem Fall> manuell
Mfg gpo
 
Da nimmst du die RF603N, verbindest sie mit einem Synckabel mit den Blitzen und gut ist. Vorteil, du kannst auch den YN560III weiterhin in diesem Setting betreiben.

Könnte ich auch ein Sync Kabel von YN560III zum Studioblitz anschließen oder benötige ich umbedingt den RF603N?
 
Ein 603er kostet kein Geld. Die werden Dir - gebraucht - hinterher geworfen.

Wenn wir davon ausgehen, daß Du das TX-Modul, als auch die YN's, weiterhin in Kombination mit den Studioblitzen verwenden willst, bleibt Dir kaum eine andere Möglichkeit.
Je ein 603 per Sync-Kabel an den Studioblitz und ab dafür! Das TX-Modul wird dann via 603er die Studioblitze auslösen - lediglich das Einstellen der Studioblitze musst Du per Hand machen.
 
Könnte ich auch ein Sync Kabel von YN560III zum Studioblitz anschließen oder benötige ich umbedingt den RF603N?

Hallo!

Der YN560 III hat dafür so viel ich weiß, keinen Ausgang, zudem nimmst du dir die Möglichkeit, den kleinen Blitz weiterhin in dein Setup einzubinden.

Nimm einen RF603, die kosten nicht die Welt und machen einen guten Job. ;)

Viele Grüße
Rainer
Foto-Morgen Team
 
Zuletzt bearbeitet:
So steuer ich aktuell auch meine beiden Studioblitze und meinen Canon 430EXII an.
Überlege gerade auf den YN600EX-RT noch zu kaufen und dazu den YN-E3-RT, aber damit verliere ich die Ansteuerung meiner anderen Blitze. Mal schauen...
 
Da nimmst du die RF603N, verbindest sie mit einem Synckabel mit den Blitzen und gut ist. Vorteil, du kannst auch den YN560III weiterhin in diesem Setting betreiben.
Alternativ wären noch die RF 605 eine Überlegung wert. Die unterstützen die Gruppen des 560-TX, man könnte so jeden Studioblitz in eine eigene Gruppe packen und via 560-TX getrennt ein-/ausschalten, falls sowas von Interesse ist.
Falls nicht -> 603.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten