• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie bekomme ich 1/4"-Hülse aus 3/8"-Buchse

Waldstein

Themenersteller
Kennt jemand einen Trick, wie man so eine Adapterhülse aus einer 3/8"-Buchse/-Hülse, oder wie auch immer, herausbekommt. Die hat keinen Rand, in den man einen Schraubenzieher einsetzen könnte.
 
Kennt jemand einen Trick, wie man so eine Adapterhülse aus einer 3/8"-Buchse/-Hülse, oder wie auch immer, herausbekommt. Die hat keinen Rand, in den man einen Schraubenzieher einsetzen könnte.

Hi!
Kannst du vielleicht mal ein Bild davon machen?
Möglich, dass die Hülse eingeklebt ist. Vielleicht mal mit einem Linksausdreher versuchen. Den dreht man links herum hinein und dadurch könnte sich die Hülse lösen und herausdrehen lassen.

Gruß Klaus
 
Hier die Hülse.

Mit Gewalt rausdrehen möchte ich sie nicht, da ich nicht weiss, ob das Gewinde darunter i. O. ist.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
....und wenn der gewindeschneider nicht klappt, suchst du dir im baumarkt einen "ausdreher":

ein konischer innengewindeanschneider, der sich entgegengesetzt der üblichen festziehrichtung bewegt. damit lassen sich gekappte schrauben etc. lösen.

falls es so ein drahtgewinde ist wie oben postuliert, solltest du vorher vorsichtig etwas graphitspray/wd40 (!) zwischen einsatz und buchse (!) einbringen.

letzte lösung: aufbohren, größeres gewinde einschneiden,passenden neuen einsatz anbringen :o

.
 
1/4" Schraube mit "Locktide Schraubensicherung mittelfest" reindrehen und nach ner Stunde wieder rausdrehen. Dann sollte die Hülse mit rauskommen.
Gruß, Markus
 
Also das mit dem "konischer innengewindeanschneider" (Linksausdreher ist wohl gemeint) würde ich nicht machen. denn die Teile sind halt konisch und pressen deinen Einsatz auseinander. Vergiss das bloß.

2 Möglichkeiten:

1. das ist eine Gewindehülse oder Gewindeeinsatz (Ensat oder ähnliches)

2. Ein Helicoil oder Recoil Gewindeeinsatz. Im prinzip eine Feder aus Stahl.

bei 2. kannst Du versuchen den anfang mit einen spitzen gegenstand rauszuhebeln und den dann mit ner Zange greifen und komplett rausdrehen oder rausziehen.

bei 1. die Locktide Methode oder ein Bolzenausdreher verwenden.
http://www.tbs-aachen.de/product_info.php?info=p6188_Hazet-841-25-Bolzenausdreher-Satz.html

Gruß, Markus
 
hallo,

das ist mit sicherheit ein Gewindeeinsatz! lass ihn drinnen!
Wenn du ihn herausdrehest, dann hast du zwar ein größeres Gewinde, aber die gleiche Steigung wie das Gewinde innen. Das 3/8" Gewinde müsste 16 Gänge pro Zoll haben, das 1/4" aber 20 Gänge pro Zoll in der Steigung. Bei Gewindeeinsätzen wie diesen, wird tatsächlich eine Feder aus Stahl verwendet. Diese hat natürlich innen und aussen die gleiche Steigung. Folglich ist das Aussengewinde kein normales, sondern ein spezielles Gewinde, für das es wohl keine Schraube geben wird.

gruß
Patrick
 
hallo,

das ist mit sicherheit ein Gewindeeinsatz! lass ihn drinnen!
Wenn du ihn herausdrehest, dann hast du zwar ein größeres Gewinde, aber die gleiche Steigung wie das Gewinde innen. Das 3/8" Gewinde müsste 16 Gänge pro Zoll haben, das 1/4" aber 20 Gänge pro Zoll in der Steigung. Bei Gewindeeinsätzen wie diesen, wird tatsächlich eine Feder aus Stahl verwendet. Diese hat natürlich innen und aussen die gleiche Steigung. Folglich ist das Aussengewinde kein normales, sondern ein spezielles Gewinde, für das es wohl keine Schraube geben wird.

gruß
Patrick

Da gebi ich Dir recht. Nur hat der TO gefragt wie er das Teil rausbekommt. Er will ja anscheinend ein 3/8" Gewinde verwenden.
Wenn es wirklich ein Reparatureinsatz sein sollte, müßte er nach dessen entfernung entweder das vorhandene Loch aufbohren und ein 3/8" Gewinde schneiden oder einen 3/8" Gewindeeinsatz verbauen.

Gruß, Markus
 
Sieht aus wie ein Helicoil. Gewindeeinsätze sind oben glatt
Das ist wie eine Spirale. Wenn du den Anfach ein bisschen angebogen hast kannst du es wie eine Fischdose aufdrehen
 
Aus der Gesamtheit der Posts lese ich heraus, dass ich nach dem Herauswürgen des 1/4"-Gewindes kein Foto-kompatibles 3/8"-Gewinde haben werde. Dann lass ich es lieber sein.

Was jemand mal erfinden müsste, wäre ein Adapter wie dieser, aber mit einer großen, möglichst flachen Auflageplatte. Wobei der von Manfrotto schon ganz gut aussieht.
.
 
Was jemand mal erfinden müsste, wäre ein Adapter wie dieser, aber mit einer großen, möglichst flachen Auflageplatte. Wobei der von Manfrotto schon ganz gut aussieht.
.

Man bräuchte nur eine Gewindehlse mit innen 1/4" außen 3/8", die entweder oben zwei Kerben hat, in die ein Schlitzschraubendreher einfassen kann oder ein innensechskant ganz unten. So könnte man das bündig eindrehen.

Gruß, Markus
 
Hey
Auch wenn du jetzt beschlossen hast es drinnen zu lassen hat ja villeicht mal einer ein ähnliches Problem.
Ich hätte mir eine passende Schraube mit Mutter besorgt. Mutter auf die Schraube drauf und dan ndie Schraube in den Einsatz reingedreht. dann von oben die Schraube mit der Mutter gekontert und versucht den Einsatz rauszudrehen. Wenn er nicht festgeklebt ist sollte das eigendlich funktionieren.
Jones
 
Man bräuchte nur eine Gewindehlse mit innen 1/4" außen 3/8", die entweder oben zwei Kerben hat, in die ein Schlitzschraubendreher einfassen kann oder ein innensechskant ganz unten. So könnte man das bündig eindrehen.

Gruß, Markus

Vieleicht so eine ( ähnliche ) Schraube, Gewindehülse Innen und Außen :confused:
Wobei das Innegewinde minimal einen konischen Verlauf hat, wenn man eine Metrische Inbus M3 hinein dreht ( 10.9 ) Zugfestigkeit sollte sie schon haben,....wird sie fest und das ganze lässt sich leicht rausdrehn .....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn du willst könnte ich dir einen Adapter drehen.
mfg Luca

Ich meine, das wäre etwas, woran sicher einige im Forum Interesse hätten. Es gibt diesen oben verlinkten Adapter von Manfrotto. Der hat eine gute Auflagefläche mit ca. 6 cm Durchmesser, die Platte ist aber ca. 1,5 cm hoch. Dann gibt es die Aluteile von Hama, da ist die Platte vielleicht 6 mm hoch, hat aber nur 1,5 cm Durchmesser. Beides ist, wenn man z. B. eine Kamera oder eine Wechselplatteneinheit auf ein 3/8"-Teil (z. B. die Panorama-Dreher von Feisol) draufschrauben will nicht ideal. Ideal wäre ein Adapter mit vielleicht 40 mm Durchmesser und 6mm Höhe.
.
 
Hey
Auch wenn du jetzt beschlossen hast es drinnen zu lassen hat ja villeicht mal einer ein ähnliches Problem.
Ich hätte mir eine passende Schraube mit Mutter besorgt. Mutter auf die Schraube drauf und dan ndie Schraube in den Einsatz reingedreht. dann von oben die Schraube mit der Mutter gekontert und versucht den Einsatz rauszudrehen. Wenn er nicht festgeklebt ist sollte das eigendlich funktionieren.
Jones

die beste und einzig richtige antwort auf die vom TO anfangs gestellte frage..willich hier nur nochmal betonen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten