• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie druckt ihr eure Fotos?

SonyAlpha58

Themenersteller
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob/wie ihr so eure Meisterwerke ausdruckt und was es dabei zu beachten gibt (Bsp. Farbraum auf CMYK stellen).
Bin eher noch Anfänger in der Fotografie und habe daher noch nicht allzu viel in meiner Wohnung hängen. Bisher habe ich für den Druck Seiten wie [Anbieterlink entfernt, scorpio] benutzt. Aber ich frage mich, ob man das nicht selbst in ähnlicher Qualität drucken könnte?
Bzw. weiß ich eben auch nicht, was da alles so an Kalibrierung etc. notwendig ist. Hat da jemand hier Erfahrung? Lohnt es sich überhaupt rein finanziell?

Hat jemand, ansonsten, generell allgemeine Tipps zu Einstellungen, die man vornehmen kann/sollte bevor man ein Foto in den Druck gibt?
Außerdem: Hängt ihr noch viele Bilder auf oder reicht euch das Bild am PC?

Bin über jede Antwort dankbar.

Viele Grüße,

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wecle Ausgabegrössen strebst Du dann an ?

Selber drucken ist keinesfalls billiger , eher teuere als bei einem Dienstleister, und dann ist eben die Frage, wie gut man einen Drucker auslasten kann.
Wenn der nur rumsteht, verstopfen die Düsen.

Ich hab einen kleinen Canon, mit dem man "mal eben schnell" ein bild in klein drucken kann, für hochwertige Sachen nutze ich ein lokales Labor.

Hat den Vorteil, das man dann auch die Wahl zwischen Druck und Aubelichtung hat.
 
Wenn du nicht grad 50 Poster am Tag druckst, lohnt es sich nicht das selber zu machen,denn das ist mit den 0815 Druckern nicht machbar, die, ich nehme mal an, Industrie Drucker kosten da wohl ähnlich viel wie ein Kleinwagen?!

Ich lasse selbst Auftrags drucke woanders drucken, weil es einfach zu selten vor kommt.

Allerdings sind die online Anbieter nicht alle gleich gut. Privat lasse ich bei posterjack drucken, ist es für Kunde fahre ich zur nächsten Druckerei
 
Hi!
Danke schonmal für deine Antwort!
Und der kleine Drucker? Lohnt der sich denn?
Ausgabegröße: Naja, kommt eben darauf an. Möchte mich mal ganz generell schlau machen.

Außerdem, siehe oben: Was für Einstellungen/Änderungen sollte man am Foto vorher machen?
 
Man sollte nach Möglichkeit einen kalibrierten bildbearbeitungsgeeigneten Bildschirm haben, dann kann man in aller Regel hoffen, das die Farben etc dann beim Dienstleister passen.

Auch der kleine Drucker "lohnt" sich nicht , man kann halt "mal eben schnell " was drucken, und muss nicht erst losrennen.
Es ist flexibler, aber Flexibilität kostet eben immer Geld.
 
In der Computerecke gibt es den ein oder anderen Thread zum Thema, dieser z. B. Zum Thema Einstellungen gibt es reichlich Bücher, das z. B.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,

ich habe mir inzwischen einen Farbdrucker geholt (als wir den alten s/w-Laser wegen Umstieg auf Windows 7/8 eh austauschen mussten), um mal schnell ein Foto ausdrucken zu können (z.B. Bilder der Enkel für Oma und Opa).

Da ich größer Bilder aber lieber auf Fineart Papier drucken lasse, wird da dann online bestellt.

Export für's Labor oder den Online-Dienst: Im Zweifel fragen oder die Infos lesen. Die meisten Dienstleister kommen aber mit sRGB gut klar.




Viele Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und guten Tag,

wir lassen relativ viele Bilder ausbelichten... Kostenpunkt (ca. DIN A4) unter 50Cent pro Bild (bei wirklich guter Qualität), ein eigener Drucker rechnet sich imo finanziell nicht, allein das Verbrauchsmaterial & die Hardwarekosten würden deutlich höher sein, von möglichen Defekten mal ganz abgesehen.

Ich würde mich mit ein, zwei Testaufträgen an die üblichen Online Dienstleister wenden und schauen mit Welchem Du zufrieden bist, sRGB und als Format .jpg wird allgemein ohne Probleme genommen.
Bei sehr teuren, hochwertigen Drucken würde ich vorher nachfragen ob es ein Profil zum Download gibt und ob evtl. .tif als Format Vorteile bringt.

euer Reigam
 
Das spricht aber eher für einen Drucker zu Hause, die Auswahl an Papieren ist viel größer.

Aber da ist eben die Zielsetzung wichtig, Geld sparen, so wie beim TO wird dann eher schwierig.

Und um wirklich gute Qualität zu erreichen, muss man sicher auch gewissen Aufwand betreiben ( testdrucke 7 Kalibrierung etc ) die dann auch wieder Geld kosten. Aber klar, dann hat man nacher genau das, was man möchte.
 
Aber da ist eben die Zielsetzung wichtig, Geld sparen, so wie beim TO wird dann eher schwierig.
Wird eher nichts bei der Annahme "amateuriger" Anzahl von Drucken. Der hier nicht mehr aktive User startkapital hat ja mal ein paar Beispiele genannt von Flyern oder größerer Anzahl von Drucken für eine Ausstellung, da kann sich ein eigener Drucker schnell rechnen. Meine 50 - 70 Bilder nach zwei Wochen Urlaub schick ich auch zu ... und lasse sie in 12x18 ausbelichten, ein paar werden dann richtig hübsch auf dem R3000 zu Hause gedruckt.

Und um wirklich gute Qualität zu erreichen, muss man sicher auch gewissen Aufwand betreiben...
Ja! Ist für mich Teil des Foto-Hobbies geworden und da fließt Geld und Zeit hinein und leider nicht heraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier in Berlin habe ich neulich einen Laden aufgesucht und mir die örtlichen Möglichkeiten (Druckgrößen/, Papiersorten, Dicken,...) angeschaut- die machen zum einen auftragseitig die Drucke, andererseits kann man die Drucker mieten ...

Das werde ich wohl so kombinieren, daß ich einen dort demnächst angebotenen Kurs für Fineartprinting mitmache und dann entscheide, ob ich die wenigen Sachen in Auftrag gebe oder selbst dort vor Ort drucke. Die Frage die alle bisherigen Schritte in Druckerkauf etc. bremsten war die, ob ich tatsächlich soviel oder weniger und regelmäßig/eher unregelmäßig drucken würde.

Wenn man so wie ich jahrelang nicht mehr selbst gedruckt hat, ist man praktisch erstmal raus aus dem Thema ;)
 
Prinzipiell gilt, drucken ist teuer. Und wenn man im Netz billig drucken lässt, bekommt man eben wofür man bezahlt. Man muss wisssen was man will.

Mir persönlich ist hohe, reproduzierbare und von mir steuerbare Qualität aber wichter als der eine oder andere gesparte Euro. Ich habe mir darum einen Epson 3880 zugelegt und drucke seitdem regelmäßig meine Bilder auf Fineartpapieren. Ich habe vorher verschiedene Anbieter ausprobiert (ok, die kleine Druckerei um die Ecke war nicht dabei) aber die Bilder die ich jetzt selber drucke übertreffen alles was ich bisher geliefert bekommen habe um längen.

Nur kostet mich dennoch ein A3 Ausdruck auf gutem Papier schnell mal einen niedrigen 2 Stelligen Eurobetrag. Das ist es mir aber wert, das sind mir meine Bilder wert. Gemäß der aktuellen Werbekampagne verschiedener Foto- und Druckerfirmen: Activate your Megapixels, Print! :top:
 
... genau in diese Richtung gin auch mein Bestreben- A3. Das für zuhause...
Wenn es mal größer wird (A2) kann der Auftrag woanders hingehen, dafür muß ich mir nicht Platz verstellen und teure Tinten vorhalten.
 
wollte mal fragen, ob/wie ihr so eure Meisterwerke ausdruckt und was es dabei zu beachten gibt (Bsp. Farbraum auf CMYK stellen).

CMYK braucht man eigentlich nur in der Druckvorstufe (Offset-Druck), die meisten Dienstleister verarbeiten nur sRGB, einige wenige können auch mit AdobeRGB etwas anfangen.

Ich lade die Bilder in Originalgröße (sRGB, beschnitten auf 3:2 o.ä.) hoch und gut ist.
 
Selber drucken ist um ein vielfaches teurer als eine Ausbelichtung.
Dafür bekommt man Qualität, die eine normale Ausbelichtung nicht bieten kann. Zudem erhält man die Flexibilität schnell mal ein Bild auszudrucken.

Für Leute, die eine preisgünstige Alternative zur Ausbelichtung suchen ist das nicht geeignet. Zudem wird man einiges an Lehrgeld zahlen bis man genau weiss was zu tun ist. Ein durchgängiges Farbmanagement ist absolute Voraussetzung für reproduzierbar gute Ergebnisse.

Ich drucke meine Wettbewerbsbilder mit einem Epson 3880 auf FineArt Papier. Wirtschaftlich ist das nicht, aber darüber mache ich mir keine Sorgen.

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür bekommt man Qualität, die eine normale Ausbelichtung nicht bieten kann.

Das hängt glaube ich vom Dienstleister ab, lokale Fachlabore sind durchaus gut und bieten - zumindest hier - eine gewisse Auswahl an Papieren an.


Ist ja auch immer eine Frage des Durchsatzes.
Reizen würde mich ein Drucker, aber ich würde ihn nicht auslasten.
 
Ich drucke bis und mit A3+ alles zu hause auf meinem Canon Pixma Pro-10. Die Qualität hat mich 100% überzeugt und die Möglichkeit das passende Papier für die jeweiligen Fotos selbst zu bestimmen ist Top.

Billig ist das aber ganz sicher nicht für mich zählt am Ende aber nur die Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten