• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie dunkele ich die ränder bie gimp ab?

crossentwickelt

Themenersteller
hallo,

wie kann ich in Gimp am besten eine Ebene erstellen, deren Ränder schwarz sind, z.B. in Form eines kreisförmigen Rands? Ich will die Ebene nämlich zum überlagern benutzen, damit ein Foto dunkle Ränder bekommt.

danke!
 
Da gibt es wie immer mehrere Möglichkeiten.

Entweder malst Du den Rand einfach mit dem Pinsel, oder nutzt ein Plugin wie z. B. G'MIC, oder benutzt die die Maskenfunktion und einen weichen Rand.

Edit: Oder Du benutzt einen Verlauf, das geht auch.
 
Hi ...

als erstes solltest du das Ebenen Dock offen haben und dann folgende Schritte:
1. Vordergrundfarbe Schwarz wählen
2. Neue Ebene mit Vordergrundfrabe (schwarz) anlegen
3. rechtsklick auf "Neue Ebene" "Ebenenmaske hinzufügen" "Weiß Volle Deckkraft"
4. Deckkraft der "Neuen Ebene" auf 30%
5. Bei "Neue Ebene" das rechte (weiße) Feld anklicken <- Bearbeitung der Maske
6. "Eliptische Auswahl" aktivieren und Rahmen markieren
7. "Bearbeiten" "Mit Vordergrundfarbe" füllen (schwarz) <- Markierung wird Transparent
8. Deckkraft der "Neuen Ebene" auf 100%
9. "Auswahl" "Alles auswählen"
10. Mit "Filter" "Weichzeichnen" "Gauscher Weichzeichner" die Harte Kante des Rands ausblenden

PS: Auf Punkt 5 achten bei den Schritten 6-10

Gruß Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
vielend ank für die antworten!

Edit: Oder Du benutzt einen Verlauf, das geht auch.

an so etwas dachte ich auch. wie ache ich das am besten?
 
Mach eine neue Ebene und darauf einen radialen Verlauf von der Mitte (weiß) nach außern (schwarz). Diese Ebene stellst Du dann auf "Multiplizieren" und regulierst die Deckkraft.
 
wo stelle ich einen radialen verlauf ein? bei der auswahl gibt es nur radial eyeball blue, brown und green mit festen farben. damit kann ich leider keinen verlauf von weiß zu schwarz machen
 
ja das kenne ich. dann mache ich es so, auch wenn es ein Geduldsspiel ist mit der Linie einen gut positionierten Kreis hinzubekommen.

Vielen Dank!!!
 
Du kannst auch einen linearen Verlauf nehmen und im Verlaufswerkzeug auf multiplizieren stellen und dann von den Rändern in die Mitte ziehen und so den Verlauf nach und nach aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt in den Werkzeugeinstellungen des Verlaufswerkzeuges kann man auch einen Ebenemodus einstellen. Da auf Multiplizieren.

Dann von oben nach unten einen Verlauf. Dann von rechts nach links noch einen, von unten nach oben usw.
Danach von den Ecken zur Mitte und so kann man die Randabdunklung auch langsam aufbauen.

Leider macht sich hier wieder das bemerkbar, was ich Feintunig nenne. In Gimp ist es schwieriger, das ordentlich hinzubekommen als in Photoshop Elements. Das weiß irgendwie, was ich machen will und verhält sich entsprechend :confused: Aber mit Gimp geht es auch.

Danach halt noch die Deckkraft für die Ebene einstellen, wenn es zu dunkel ist.
 
kann mir eine kurze Anleitung geben, wie ich zum beispiel ein Bild so hinbekomme, dass es solche Ränder hat?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1161260&d=1264277286


Naja, du benutzt halt eine der genannten Methoden ;)

Was auch geht, mach eine neue, schwarze Ebene und setz sie auf Multiplizieren. Dann machst Du mit einem sehr weichen Pinsel in die Mitte einen großen weißen Punkt. Dann kannst du die Ebene skalieren, bis der Effekt paßt.

Leider funktioniert Color Efex 2 nicht mit Gimp. Da wäre eine sehr schöne Vignette mit dabei.
 
Noch eine Alternative: http://www.vicanek.de/plugins/vignettecorrector.htm

Mit der PSPI.exe kann man Photoshop Plugins mit Gimp nutzen. Mit diesem Plugin kann man eine Vignette erstellen. Leider funktioniert wie immer die Vorschau nicht korrekt. Das kann aber auch an meiner Portable-Version von Gimp liegen. Oder ist das ein allgemeines Problem?
 
Direkt in den Werkzeugeinstellungen des Verlaufswerkzeuges kann man auch einen Ebenemodus einstellen. Da auf Multiplizieren.

Dann von oben nach unten einen Verlauf. Dann von rechts nach links noch einen, von unten nach oben usw.
Danach von den Ecken zur Mitte und so kann man die Randabdunklung auch langsam aufbauen.

.

danke für die Anleitung. damit komme ich schon einmal weiter. aber wie man in deinem Anhang schön sehen kann zeichnen sich nach dem Übergang von schwarz auf weiß auf jeder Seite vier hell weiße Linien ab, die man dann auch auf dem Bild nach der Multiplikation sieht (außer die Deckkraft ist minimal). Die kommen wohl zustande, weil die innere Fläche nicht so weiß ist wie diese weißen Linien (im Anhang von dir schön zu sehen). Hoffe es ist klar, was ich meine. Wie kann man dieses Problem beheben?
 
vielen dank für den link! Aber ich würde gerne wissen, wie man es selber macht...bis auf die weißen Linien würde es ja super funktionieren :(
 
Prima Skript, hab's schon seit Urzeiten (2008 :D) bei mir drauf. Thx!!

Wie's von Hand geht, wird (vom gleichen Autor) hier ab Schritt 6 erklärt.

Hier noch ein flottes Plugin (ganz unten, vignetting-i686.zip)
 
Danke noch einmal für die vielen Tipps! Also ich habe jetzt viel ausprobiert und finde am besten immer noch:
1.) eine neue Ebene zu erstellen
2.) Farbverlauf der neuen Ebene von schwarz zu weiß radial
3.) Modus des neuen Ebene auf multiplizieren
4.) Deckungsgrad der neuen Ebene auf ca. 30%

Problem dabei ist, dass das Ursprungsbild immer etwas dunkler wird. Vielleicht sollte man es deshalb davor etwas aufhellen, auch wenn dadurch ein wenig die Qualität abnimmt.

Danke!
 
Problem dabei ist, dass das Ursprungsbild immer etwas dunkler wird. Vielleicht sollte man es deshalb davor etwas aufhellen, auch wenn dadurch ein wenig die Qualität abnimmt.

Das liegt vermutlich daran, daß der graue Teil des Verlaufs ein ganzes Stück ins Bild hineingeht.

Dafür würden mir folgende möglichen Lösungswege einfallen:

- den Verlauf weiter aus dem Bild hinausziehen
- oder keinen simplen schwarz zu weiß Verlauf nehmen, sondern einen eigenen basteln, wo das Grau erst später beginnt
- oder die Verlaufebene mit dem Werkzeug "Werte" bearbeiten und den rechten oberen Regler bei Quellwert mehr nach links schieben, um die Vignette aufzuhellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten