• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie ein Makroobjektiv testen?

George

Themenersteller
Mich würde es interessieren, wie ihr ein Makroobjektiv testet. Ich habe den Testbericht von Radubowski gelesen, und da ich mir das Sigma 150 macro geholt habe, wollte ich es auch einem Test unterziehen.

Nun, ich frage mich, wie ihr es anstellt, das die zu fotografierende Ebene genau parallel zu Frontlinse des Objektivs ist??? Ich halte das für ein sehr schwieriges Unterfangen, da es da um nicht mall einen Millimeter geht. Da kann es dann schnell passieren das die linke hälfte des Bildes scharf ist, und die rechte nicht.
 
Was den? Ist mein deutsch wirklich so schlecht, das ihr vor lauter Lachen nicht mehr dazu kommt, mir eine Antwort zu schreiben?
Es kann doch nicht sein, das ihr die Antwort nicht kennt... Vor allem einige von euch könnten mir eine wirklich kompetente Antwort geben, da immer so gründlich getestet wird.
 
George schrieb:
Es kann doch nicht sein, das ihr die Antwort nicht kennt... Vor allem einige von euch könnten mir eine wirklich kompetente Antwort geben, da immer so gründlich getestet wird.
Vielleicht sind die heute mal fotografieren. ;)
Was willst du eigentlich testen.
Ob der Fokus sitzt?
Ob das Objektiv richtig funktioniert? ;)

Vielleicht hilft dir ja ne Wasserwage für den Blitzschuh weiter?
 
Hi George,

leider kann ich nicht helfen da ich DSLR-Anfängerin bin.

Vielleicht hast Du einen ungünstigen Zeitpunkt für Deine Frage gewählt, heute ist Feiertag und wahrscheinlich sind gerade die Mitglieder die helfen könnten über Ostern in Urlaub?

Den einzigen Tip den ich Dir geben kann: ... versuche es nach den Feiertagen nochmals ;)
 
Mich hat vor allem dieser test ins Grübeln gebracht TEST

Wie kann sich der Tester so sicher sein, das die Unschärfe in der Ecke am Objektiv und nicht an der Testmethode liegt??
 
George schrieb:
Mich würde es interessieren, wie ihr ein Makroobjektiv testet. Ich habe den Testbericht von Radubowski gelesen, und da ich mir das Sigma 150 macro geholt habe, wollte ich es auch einem Test unterziehen.

Nun, ich frage mich, wie ihr es anstellt, das die zu fotografierende Ebene genau parallel zu Frontlinse des Objektivs ist??? Ich halte das für ein sehr schwieriges Unterfangen, da es da um nicht mall einen Millimeter geht. Da kann es dann schnell passieren das die linke hälfte des Bildes scharf ist, und die rechte nicht.

Mach doch Fokus-Bracketing, dann hast Du immer einen Fokus dabei, der auch dort passt, wo Du hinschauen willst. Ansonsten kannst Du doch auch versuchen, alles peinlich genau einzustellen. Ein Faden am Blitzschuh befestigt kann leicht dazu dienen, wie ein Zirkel die Abstands-Konstanz zu den Bildecken (zumindest der oberen) zu prüfen.
 
Warum willst du das überhaupt machen?
Meinst du das sich der Aufwand für dich wirklich lohnt?
Zumal du beim eigentlichen Fotografieren, das ja auch nicht hast. (parallele Linie),oder?
 
Wozu sich mit Tests rum ärgern. Geh los und mache einfach ein paar Fotos wie Du sie machen möchtest. Wenn was nicht hinhaut wirst Du es schon merken.

Pat
 
Pat schrieb:
Wozu sich mit Tests rum ärgern. Geh los und mache einfach ein paar Fotos wie Du sie machen möchtest. Wenn was nicht hinhaut wirst Du es schon merken.

Richtig! Die absolut plane Blume wird man lange suchen müssen, also auf ins Getümmel, die Blende hinreichend schliessen und schon sind alle Tests Makulatur bzw. die "real life" Bilder werden ein besserer Test (für Objektiv und Fotograf) sein, als eine gestellte Situation.
 
Riesbeck schrieb:
Warum willst du das überhaupt machen?
Als ich den Test las, dachte ich mir: ?Versuche ich auch mall?. Es hat sich dann herausgestellt, das dieses Unterfangen nicht ganz leicht ist. Deshalb wollte ich es ja wissen, wie andere ?Tester? sich ihrer Testergebnisse so sicher sein können. Ich meine, da muss doch noch was sein, bei solch einen Selbstbewusstsein???
Riesbeck schrieb:
Meinst du das sich der Aufwand für dich wirklich lohnt?
Wenn es raus kommen solte, das mit der 600? Linse etwas nicht stimmt...
Riesbeck schrieb:
Zumal du beim eigentlichen Fotografieren, das ja auch nicht hast. (parallele Linie),oder?
Und über den Sinn und Unsinn eines solchen Tests könnte man wahrscheinlich lange streiten.
 
nimm einen karierten Untergrund, dann siehst Du ob Du parallel dazu bist, dann mach ein paar Testbilder, wenn diese scharf sind muss Du nicht mehr testen und darfst damit fotografieren ;)

viel Spass mit dem neuen Objektiv!
 
20 Jahre fotografiert, immer den gleichen Fehler gehabt, und doch zufrieden mit den Bildern.
Was soll ich mich dann noch mit irgendwelchen Test`s herumplagen.Die Frage ist doch:"reicht mir die Qualität der Bilder Oder nicht?
Wenn sie dir reicht ist alles in Ordnung. Wenn nicht dann ist deine Frage berechtigt.
Leider kann ich dir nur den Flaschentest (Suchwort) vorschlagen, der in abgewandelter Form auch für die Macrofotografie gelten sollte. Ein Objekt anvisieren und am Ergebnis kontrollieren, ob auch das anvisierte Objekt scharf ist und nicht eins davor (FF) oder dahinter (BF).

mfg Gucky
 
Es geht auch mit einer leicht schiefen Zeitung.

Das sollte dann jedes Eck irgendwann mal scharf sein, dann passt es.

Ansonsten wirst Du in der Praxis eh niemals plane Flächen bei Offenblende im Nahbereich fotografieren und falsl doch, dann wird die Qualität Deiner Optiken Deine geringste Sorge sein, wei Du ja schon selber gemerkt hast.

mfg
 
Die Kamera parallel auszurichten ist gar nicht so schwer. Du nimmst einfach einen Spiegel und hängst ihn for das Testblatt, das du aufnehmen willst. Natürlich muss das Blatt und der Spiegel parallel und die Aufhängung von beiden 90° vertikal sein. Wenn du durch die Kamera auf den Spiegel schaust siehst du natürlich die Kamera, bzw. das Objektiv. Jetzt muss man die Kamers so ausrichten, das der Kreis in der Mitte des Suchers genau mit der Mitte des gespiegelten Objektivs übereinstimmt. Dann Kamera fixieren und Spiegel entfernen, voila parallele Ausrichtung zum Testblatt.
 
@ George
Wenn du Bilder machst und dir fällt nichts auf, was bringt dir dann ein Test, der dir Zeigt, daß irgendwas nicht stimmt?
Ich verstehe deine Bedenken, aber der Testhype, ging zum Glück an mir vorbei, sonst hätte ich nämlich ein großes Problem gehabt.
Ich versuche soweit es geht alles 100% zu machen.

Ps
Bei der Gelegenheit.
Du weißt ja, daß die Kamera den Fehlfokus verurscht, wenn du schon am testen bist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten