• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie einen "Metz 45 CT-1" richtig anschließen?

Maschen_90

Themenersteller
Hey Leute!
Habe mir nun ein Metz 45 CT-1 Blitz gekauft.
Leider fehlt hierbei dieses Blitzkabel (Syncron-Kabel). Habe das allerdings eben ersteigert, sollte also bald kommen.

Hier nun meine Frage.....Das Kabel kommt an den Blitz und dann an einen Trigger?
Habe auch ein Funkauslöser hier.... Das sind ja 2 Elemente...Einmal dieser Aufsteckschuh für die Kamera und dann son rechteckiges Ding...
Dieses rechteckige Ding kommt doch mit dem Blitz per Syncronkabel verbunden oder?

An dem Aufsteckschuh ist allerdings AUCH noch ein Loch für ein Kabel....Woran muss das? Und was für ein Kabel brauch ich dafür?



Lg und vielen Dank schonmal für die Antworten!
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Jepp, Blitz an den Emfänger mit dem noch fehlenden Synchronkabel (das kleine Kästchen)


am Sender kann man einen Synchronkabel anschliesen falls man keinen Mittenkontakt hat (Dafür dürfte das Loch in dem Aufsteckschuh sein)
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

am Sender kann man einen Synchronkabel anschliesen falls man keinen Mittenkontakt hat (Dafür dürfte das Loch in dem Aufsteckschuh sein)

Gut danke, aber ich habe ja einen Mittenkontakt (oder?:D )

Wenn ich den Sender aber auf der Kamera montiert habe ( Also die Kamera wissen sollte, dass ich einen anderen Blitz verwenden will) öffnet sich trotzdem der integrierte Blitz...ist das normal?

lg Philipp
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Achte auf die Sync-Spannung von deinem CT1! Anhand der Seriennummer erfährst du, ob es ein Kameragrill ist oder ob der Save ist :-)
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Achte auch noch drauf ob du bei deinem CT-1 einen Mecamat dazu hast, ansonsten ist der Blitz fast nutzlos da du ihn nicht manuell einstellen kannst und nur auf die Fotozelle im Blitz vertrauen musst.

Ansonsten toller Blitz, aber nur mit Mecamat brauchbar für entfesseltes Blitzen.

mfg
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Was ist ein Mecamat?
Woran kann ich das erkennen?
Würd mir jemand den Blitz abkaufen? *für einen guten Preis?*

Seriennummer lautet: 590581 (falls es die ist). Was bedeutet das nun?


lg und vielen Dank!
 
Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

An was für ne Kamera das ganze soll, das sagst Du natürlich nicht.

Zum Kabel. Dickes Ende wird dort ein gesteckt wo es am Blitz passt (rechts oben unter dem Kopf wenn Blitz von Dir weg zeigt).

Kleines Ende steckst Du dann bei der Kamera in die X-Synchrobuchse (so Deine Kamera einen hat) oder an die seitliche X-Buchse eines Aufsteckschuhs für den Blitzschuh der Kamera.

Zum Input von Karbon, dass man ohne Mecamat den CT45-1 auf die Fotozelle des Blitzes vertrauen muss.
Beim 45-CT1 gehts mit dem Mecamat auch nur mit den Sensoren des Blitzes und/oder des Mecamat. Die sind aber besser und genauer als manches Geraffel an neuen Cams was sich TTL schimpft.


PS: Wenn Du eine Nikon hast brauchst Du Dir auch keine Sorgen darüber zu machen ob die Kamera mit der Zündspannung zurechtkommt. Alle Nikons und Fujis kommen damit sehr gut zurecht***.
Ich betreibe seit Jahren CT-1 mit 180V an allen meinen Nikons, Jujis und an anderen Kameras waren die auch schon dran (bis auf die älteren - 5 Jahre - zwei und dreistelligen von C)

*** Nur andere Hersteller haben vor Jahren etwas sehr geschlampt und dann gab es Pannen. Sie haben aber alle gelernt, nur die Legende vom Killerblitz stirbt wohl nie aus. Und die Legende wird vor allem von Jungfüchsen und Ambis am Leben erhalten. Den Herstellern der Blitze ist das natürlich auch recht. Das gibt Umsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

An der ists kein Problem. Du benötigst lediglich einen Blitzadapter "Mittelkontakt -> X-Synchro). Gibts aber in jedem Fotogeschäft.
Der Adapter greift den Mittelkontakt ab und hat eine X-Buchse.
Sie wie hier:Link entfernt
Ist aber nur ein Beispiel von vielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Okay vielen Dank!
Ein solchen Adapter brauche ich aber nur, wenn der Blitz neben der Kamera auslösen soll, oder?
Weil wenn ich ihn per Funk auslöse, dann sitzt auf der Kamera ja der Sender, richtig?

lg Philipp
 
AW: Metz 45 CT-1 richtig anschließen - HILFE

Was soll der Mumpitz mit dem Funk. Dann hängt der Funkempfänger an einem halben Meter Kabel vom Blitz runter und stört wie Seuche. Und gewonnen hast Du damit nichts.
Du montierst die Kameraschiene an die D40 und dann, nimmst Du Dir erst mal den 45-er vor. Rechts unten an dem "Einsteckteil" ist eine dicke Schraube. Die löst Du um ein, zwei Umdrehungen und kannst dann die Steckeinheit am Handgriff nach oben schieben. Ich würde ihn um vier, fünf cm nach oben verstetzen, dann wird das Gesamtpaktet Metz-D40 sogar richtig handlich.
"Entfesseltes Blitzen" brauchst Du in 95% aller Fälle mit dem CT45 nicht. Indirekt, seitlich, nach hinten, mit selbstgebasteltem Lichtdiffusor - Stückchen Karton - da hast Du fast alles was Du brauchst. Das Funkdingens würde ich mir für später und andere kleine Blitze aufheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten