• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie filmt man einen Sonnenaufgang?

thias92

Themenersteller
Hi,

ich wollte heute den Sonnenaufgang filmen..

dazu habe ich im dunkeln begonnen mit einer zeit von 1/50s und f 2,8 bei iso 100, jedoch so höher die sonne kam desto überbelichteter wurde mein Bild und der Himmel war am ende nur noch weiss.

Also welche Einstellungen muss ich treffen damit man einen sonnenaufgang filmen kann?
 
Mit gleichbleibenden fixierten Werten wird es wohl eher nichts werden, denn entweder ist es anfangs unterbelichtet oder eben am Ende überbelichtet. Warum filmst Du nicht im Automatikmodus und lässt die Kamera die Werte ständig korrigieren?
 
Stimmt, hast Recht. Mal sehen, wie die Video-Cracks sowas regeln.
 
Mit gleichbleibenden fixierten Werten wird es wohl eher nichts werden, denn entweder ist es anfangs unterbelichtet oder eben am Ende überbelichtet. Warum filmst Du nicht im Automatikmodus und lässt die Kamera die Werte ständig korrigieren?


Ja ich dachte eigentlich mit meinen einstellungen das so gemacht zu haben das es so aussiehst wie man es in echt sieht.

Im automatikmodus würde sie doch dann versuchen jedes Bild auf 18% grau zu belichten oder?
 
Naja, ich wüsste schon, wie ich das mache, allerdings wäre das viel zu kompliziert und umständlich. Aber nur, damit Du diesen Weg vielleicht mal kennst:

Ich würde normal filmen, wie oben bereits beschrieben. Diesen Film würde ich dann in einem Videobearbeitungsprogramm wie Adobe Premiere laden. Dort kann man auch im Nachhinein noch die Belichtung korrigieren. So würde ich dann von dem konsequent gleichbleibend belichteten Film das erste Einzelbild nehmen, das abdunkeln und das letzte Einzelbild aufhellen. Beides so, dass es noch im erträglichen Bereich bleibt. Zuletzt würde ich dann alle Zwischenbilder automatisch anhand dieser beiden Vorgaben automatisch berechnen lassen. Die Belichtung jedes Einzelbildes wird also angepasst, so dass es am Ende einen harmonischen Verlauf von dunkel zu hell hat. Aber wie gesagt, das ist ein wenig umständlich und ich bin mir sicher, dass es da noch einfachere Möglichkeiten gibt.
 
Hallo Thias,

was für ne Kamera und objektiv benutzt du?

Ich habs zwar noch nie gemacht aber trotzdem mein Senf weil ichs interresannt finde:

- Eventuell mit manuell und variabelem Graufilter arbeiten, den man entsprechend nachdreht, müßte man aber bestimmt ein paar mal üben

- manuell stellen und dann ISO bzw Belichtungszeit manuell anpassen,
(Vielleicht auch mit Blende, da musst du dich aber über einen DOF Rechner vorher schlau machen sonst ändert sich vielleicht die Tiefenschärfe während des Filmens (evtl aber auch vernachlässigbar).
Ich glaube es gibt dann auch Software die Flackern rausrechnet.

-vielleicht auch als Timelapsprojekt anlegen,

Es gibt einen Herrn "Gwegner" der spricht über den goldenen Gral der Timelaps "Fotographie" vielleicht kann man da ein paar nützliche Infos rausziehen.

Mit Automatik denke ich kann man abhacken...
 
Spotmessung auf die Mitte und Kamera so ausrichten dass ein Objekt in der Mitte ist das etwas "mittelt". Also z.B. ein Berg oder ähnliches. Der Himmel wird dann schneller heller als der Berg, somit ist der Himmel am Anfang dunkler als am Ende aber nicht so krass wie wenn du alle Werte manuell und gleich lässt.
 
Bei einem Sonnenaufgang möchte man doch gerade sehen wie es heller wird!

Also würde ich die Belichtung nicht automatisch nachregeln lassen sondern manuell einstellen. Und zwar so dass der Beginn der Szene stark unterbelichtet ist (nur der erste Sonnenstrahl zu erkennen) und sich das Ganze im Laufe des Sonnenaufgangs von selbst zur korrekten Belichtung hin entwickelt.
 
Das Dunkle vom Sonnenaufgang kann man sehr bequem in der Postproduction nachdunkeln …
 
Dann musst du jetzt nur nach sagen, wie er belichten sollte.

Wenn es dir irgend möglich ist, liest du einfach den Beitrag #11, auf den ich geantwortet hatte. Wenn es dann noch immer nicht klar ist: Automatik, vorzugsweise mit gesetzter Blende und gesetztem Fokus.
 
Du musst das manuell nachstellen, lass dich nicht auf den belichtungsmesser der kamera ein sondern auf das Liveviewbild. Sobald das Bild zu hell wird stellst du die Belichtungzeit auf 1 EV vor also von 1/500 auf 1/1000 z.b. (Blende und ISO,Weißabgleich sind Fest). Den rest machst du mit LRTimelapse von Gwegner wie oben schon erwähnt. Mit dem Programm kannst du das Flickern sowie den übergang schmeidig machen. Logischerweise brauchst du dazu noch Lightroom und ein wenig erfahrung. Tuts gibts massig auf Youtube.

Viel Spass

LG
Alex
 
Wenn es dir irgend möglich ist, liest du einfach den Beitrag #11, auf den ich geantwortet hatte.

Das Dunkle vom Sonnenaufgang kann man sehr bequem in der Postproduction nachdunkeln …


Kannst du mal ein Video zeigen, bei dem du es so gemacht hast?
Du wärst nämlich für mich der erste, der ein gutes Timelaps auf diese Weise erstellt hat.
Vielleicht habe ich bislang etwas übersehen, ich lerne ja immer noch gerne dazu.
 
Kannst du mal ein Video zeigen, bei dem du es so gemacht hast?

Leider nein -- ich habe keine Lust, mich durch die Archive zu graben und eine YT konforme Version, die sowieso zu Tode komprimiert wird, zu rendern.

Aber als Stichwort für die eigenen Versuche: "Amerikanische Nacht".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten